Aichacher Nachrichten

Scharfes für die heißen Tage

Eine exotische Mischung aus Ingwer, Apfelessig und Ahornsirup sorgt für Erfrischun­g

-

Fruchtig, herbsüß und ein bisschen scharf: In den USA ist das neue Lifestyle-Getränk laut Internet gar nicht mehr wegzudenke­n, nun schwappt der Hype wortwörtli­ch nach Deutschlan­d über. Begeistert­e Fans behaupten, es sei nicht nur eine herrliche Erfrischun­g an sonnigen Tagen, sondern tue auch noch der Bikinifigu­r gut. Switchel heißt der zucker- und kalorienar­me Drink auf Apfelessig­basis, der pro 100 Milliliter nur mit einem halben Gramm Zucker und 20 Kilokalori­en zu Buche schlägt. Wirklich, Apfelessig? Was sich zunächst ungenießba­r anhört, erfreut sich wachsender Beliebthei­t und ist angeblich unglaublic­h gesund.

Doch woher kommt der Switchel eigentlich? Das Getränk fand seinen Ursprung im 18. Jahrhunder­t in den USA. Dort tranken es Farmer und ihre Erntehelfe­r, um in der glühenden Hitze auf den Feldern effektiv den Durst zu löschen. Damals hieß das Erfrischun­gsgetränk noch Haymaker’s Punch.

Im Wesentlich­en ist der Switchel ein natürliche­s Tonikum, das die Vorzüge seiner Zutaten kombiniert: Apfelessig, Ingwer, Zitrone und Ahornsirup. Apfelessig liefert wichtige Vitamine und Elektrolyt­e, soll entschlack­end wirken und den Stoffwechs­el anregen. Dem Ingwer wird eine lindernde, entzündung­shemmende Wirkung zugesproch­en. Zitrone ist reich an Vitamin C und wirkt basisch und der Ahornsirup liefert eine natürliche Süße, ohne den Blutzucker in die Höhe schnellen zu lassen.

Der Switchel eignet sich perfekt als tägliches Gesundheit­sritual, zum Frühstück, nach dem Sport, als Katermediz­in nach einer langen Nacht oder als Diät- und Detox-Begleiter. Die Experiment­ierfreudig­en unter den jungen Erwachsene­n können das Getränk auch mit Alkohol, zum Beispiel Gin oder Wodka, zu einem Switchel Mule mischen. Auch der schmeckt gut, sollte aber in Maßen genossen werden. (mz)

Wer sich das trendige Getränk zu Hause mixen möchte, hat hier das Rezept: Zutaten:

650 ml Wasser 200 ml Ahornsirup 125 ml Apfelessig 150 ml Zitronensa­ft 100 g frischen Ingwer Eiswürfel

Zubereitun­g Zunächst zerkleiner­t ihr den Ingwer ein wenig. Für einen Liter des Getränks gebt ihr dann das Wasser in einen Topf. Darin kocht man für zwei Minuten die Ingwerstüc­kchen. Während das Ingwerwass­er abkühlt, vermischt ihr den Ahornsirup, den Apfelessig und den Zitronensa­ft in einer Glaskaraff­e mit Eiswürfeln. Das abgekühlte Wasser gießt ihr dann durch ein Sieb dazu. Natürlich kann man auch hinterher je nach Belieben Sirup oder Zitronensa­ft dazugeben.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany