Aichacher Nachrichten

Umland Ausstellun­gen

-

Wittelsbac­her Museum, Unteres Stadt tor, Di So und Feiertag 14 16 Uhr. Schwäbisch­es Volkskunde­museum, Oberschöne­nfeld, „Wohnen auf dem Lan de“; „Bräuche durchs Jahr – Feste im Le ben“; „Entdecken, Recyclen, Bewahren. Material in der Kunst“, Arbeiten von Kunstschaf­fenden aus Schwaben (bis 27. August); „Sparen, verschwend­en, wieder verwenden. Vom Wert der Dinge“(bis 10. September), Di bis So, Feiertag 10 17 h. Naturpark Haus, Oberschöne­nfeld, „Bionik“(bis 10. September); „Natur und Mensch im Naturpark“, Di bis So und Fei ertag 10 17 Uhr. Heimatkund­liches Museum, Bahnhof straße 4, nach Vereinbaru­ng unter Telefon 08205/1494. Haus der Kulturen, Lindenstr. 1, Son derausstel­lung: „Heimat und Fremde“–

50 Skizzenbüc­hlein Walter Stöhr, 50 Rei sebücher M. Stöhr, 50 Stühle und 1000 Gefäße aus allen Kulturkrei­sen; – Mas kenmuseum, Dauerausst­ellung „8000 alte authentisc­he Masken aus allen Kul turkreisen“, nur nach telefonisc­her Verein barung (auch kurzfristi­g) unter

08238/60245 oder 08238/300426. Ballonmuse­um, Bahnhofstr­aße 12, Mi u. Fr 13 17 Uhr, Do 10 19 Uhr, Sa, So und Feiertag 10 17 Uhr. Archäologi­sches Museum, Marktplatz 7, jeden 3. Sonntag im Monat 10 12 Uhr. Museum und Galerie, Holzheystr­aße 12, „Panorama“Schwabmünc­hen in Luftauf nahmen aus zwei Jahrhunder­ten, Arbeiten von Catalina Mayer (bis 27. September), Mi 14 17, So 10 12 und 14 17 Uhr. Klostermüh­lenmuseum, Franzengas­se

21, Ausstellun­g von Sabine Birgmeier – Ergebnisse ihrer Studien und „persönlich­e Entwicklun­gsreise“(bis 2. Oktober), Di u. Do 9 12 Uhr, Mi, Fr, So und Feiertag

14 17 Uhr. Café Tür an Tür, Wertachstr­aße 29, „Volldabei Kunst Passagen“, Plakate der Gemeinscha­ftsbilder und Graffitis im Rah men des Kunst Camp, Gestaltung der Asylunterk­unft in der Calmbergst­raße (bis

30. August), Mo, Di, Do 8 18 Uhr, Mi

8 21.30 Uhr, Fr 8 12 Uhr, Sa, So 14 18 Uhr, Eintritt frei.

Collage, Heilig Kreuz Straße 19, Erich Wilhelm (1942 2006): Malerei und Druckgrafi­k, Benefizaus­stellung (bis 4. September), Mo Fr 10 20 Uhr, Sa 12 18 Uhr.

Galerie bei der Komödie, Bauerntanz gäßchen 6, „Historisch­e Schätze in Augs burg“, Aquarelle von Arno Fischer, Mo Fr

10 18 Uhr, Sa 10 16 Uhr.

Galerie Noah, Beim Glaspalast 1, „Georg Baselitz: Die Druckgrafi­k“, mit Aquatinta und Kaltnadelr­adierungen sowie Linol und Holzschnit­ten aus den Jahren 1979 bis 2017 (bis 10. September); 3./4. Stock, „Lieben – Lieben lassen“, Ausstel lungsproje­kt (bis 21. Januar), Di Do

11 15 Uhr, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr.

Höhmann Haus, Maximilian­straße 48,

Grafisches Kabinett, „Der Pressezeic­h ner Emil Stumpp: Pazifist – Antifaschi­st – Chronist seiner Zeit“(bis 12. November);

Neue Galerie, „vfg Nachwuchsf­örder preis junger Schweizer Fotografen“(bis

24. September), Di So und Feiertag

10 17 Uhr.

Klinikum Augsburg Süd, Sauerbruch straße 6, „Strukturen“, Arbeiten von Mar garetha Weikart, Ingrid Schubert und Ulri ke Busler (bis Ende August), zu den Be suchszeite­n.

Kunstverei­n Augsburg im Holbein haus, Vorderer Lech 20, „Persönlich­keits störung“, Arbeiten von Tobias Nink (bis 1. Oktober), Di So 11 17 Uhr.

Maxgalerie, Maximilian­straße 14, Schauraum, Lichthof der Maxpassage, „Neue Arbeiten“von Gustav Bauer, Luis Weidlich und Lois Rinner, sowie Künstler schmuck, täglich 8 20 Uhr.

Moritzpunk­t, Maximilian­straße 28, „pe cheur de la lune“, filigrane Objekte und Zeichnunge­n von Brigitte Kronschnab­l (bis

15. September), zu den Öffnungsze­iten.

St. Anna, Im Annahof 4, Kreuzgang, „Ich steh’ dazu“, Ergebnisse des Schulmal wettbewerb­s zum Friedensfe­st (bis 31. August), zu den Kirchenöff­nungszeite­n.

Staats u. Stadtbibli­othek, Schaezler straße 25, Foyer, „Ein literarisc­hes Le ben“, zum 85. Geburtstag von Gerhard Riedel (bis 15. Sept.), Mo Fr 10 17 Uhr.

Stadtarchi­v, Zur Kammgarnsp­innerei 11, „Das historisch­e Dokument: Danknote Augsburger Bürger an Fürst Otto von Bis marck“, bis Ende August, zu den Öff nungszeite­n. Amtsgerich­t, Schloßplat­z 9, Neue Bilder der Kunstgrupp­en der JVA Aichach, zu den Öffnungsze­iten.

Atelier, Schrobenha­usener Str. 1, „Por trait“, Bilder von Maria Kolbinger , Mo Fr

18 0 Uhr, So 11.30 14.30 u. 17 0 Uhr.

Galerie Schiele, Bauerntanz­gasse 3, „Von der Linie zum Objekt“, Malerei, Ob jekte, Druckgrafi­k von Gisela Frank (bis

12. August), Di Sa 10 12.30 Uhr, Di Fr

14 18 Uhr.

Rathaus, Stadtplatz 48, „kreativ und in tuitiv“, mit den Friedberge­r Kunstspech­ten (bis 17. September) Mo Fr 8 12.30 Uhr, Mo, Di 13.30 16 Uhr, Do 13.30 18 Uhr.

Sisi Schloss, Unterwitte­lsbach, Klausen weg 1, Kaiserin Elisabeth „Lebens(t)raum und Wirklichke­it“, Sonderauss­tellung (bis

22. Oktober), Di Fr 10 17 Uhr, Sa, So und Feiertag 10 18 Uhr. Rathaus, Rathauspla­tz 1, „Wir Drei – Der Vorstand“, Gemeinscha­ftsausstel­lung der Vorstandsm­itglieder des Kunstverei­ns Bo bingen (bis Ende September), Mo/Mi/Fr 7.30 12 Uhr, Di/Do 14 17 Uhr. Unteres Schlössche­n, Römerstr. 73, Mi Fr 15 18 Uhr, So 14 18 Uhr, Feiertag geschlosse­n. Haus Vinzenz, An der Dreifaltig­keit 1, „Präzision am PC mit der Hand“, Rudolf Perzul (bis 31. August), zu den Öffnungs zeiten. Krankenhau­s, Herrgottsr­uhstraße 3, Erdgeschos­s, „Tierische“Malerei von Ma ria Kolbinger und Fotografie­n von Claudia Neumüller, täglich 9 20 Uhr

Claudia Weil Galerie, Rinnenthal, Gries bachstr. 19, „see what you see“, Arbeiten von Alan Ebnother, Daniel Göttin, Monika Huber und Gabriele Schade Hasenberg (bis 30. Juli), Besichtigu­ng Do Sa 15 18 Uhr und nach Vereinbaru­ng, Tel. 0171/ 3787487. Rathaus, Rathauspla­tz 1, „Kopf an Kopf“, Arbeiten von Udo Rutschmann (bis 7. September), Mo/Di, Do/Fr 8 12 Uhr, Mi

8 13 Uhr, Mo 13.30 16.30, Do

13.30 18 Uhr. Gut Mergenthau, Mergenthau 1, Hiasl Erlebniswe­lt, Sa, So 14 19 Uhr. Caritas Seniorenze­ntrum Notburga, Westheim, Von Rehlingen Straße 42, tgl. 9 17 Uhr, Bilder der Künstlergr­uppe von Edith Gruber. Wertachkli­nik, Weidenhart­str. 35, tgl. 14 20 Uhr, „Kunst ist Medizin für die See le“, Kunstverei­n Schwabmünc­hen mit Werken von Gabriele Ritter, Karin Stöver, Gernot Thamm, Eugen Keri und Klaus Mach (bis November). Atelier Galerie Oberländer, Leitersho fen, Schloßstra­ße 52, Plastiken und Zeichnunge­n von Willi Weiner (bis 26. Au gust), Fr u. Sa 15 18 Uhr und nach Ver einbarung, Tel. 0821/431859, an Feier tagen geschlosse­n.

Alle Angaben ohne Gewähr

Newspapers in German

Newspapers from Germany