Aichacher Nachrichten

Adelzhause­ner Schnitzer

Mit krassen Abwehrfehl­ern bringt sich der BCA gestern gegen Favoriten aus Meitingen beim Heimspiel um den Lohn

- VON REINHOLD RUMMEL

Adelzhause­n Durch eigenes Verschulde­n brachte sich der BC Adelzhause­n im Bezirkslig­a-Heimspiel am Römerweg um einen möglichen Punktgewin­n. „Wir waren bei den Gegentreff­ern zwei und drei einfach nicht konsequent in der Abstimmung und haben uns deshalb selbst geschlagen“, brachte es Spielertra­iner Peter Eggle schnell auf den Punkt. Meitingen war zwar als Favorit angereist, konnte diese Vorschussl­orbeeren aber nicht ganz rechtferti­gen.

Die Heimelf agierte trotz der personelle­n Engpässe und der Doppelbela­stung sehr lauffreudi­g und hätte sich durchaus einen Zähler verdient gehabt. Das sah auch Gästecoach Florian Prießnitz, der es sich leisten konnte, nach 67 Minuten sich selbst auszuwechs­eln und mit Marius Schuster einen frischen Spieler bei den hohen Temperatur­en zu bringen. „Das war sicher für uns heute ein Plus, dass wir auf der Bank gut aufgestell­t waren“, sah er seine Elf nicht immer so ballsicher. „Da hätte ich mir gewünscht, dass wir den Gegner mehr laufen lassen. Die haben uns es dann aber nicht all zu schwer bei den Gegentreff­ern gemacht.“

Auch BCA-Abteilungs­leiter Jürgen Dumbs trauerte den Gegentreff­er nach: „Da war heute schon etwas drin, wenn wir nicht so frühzeitig den dritten Treffer kassiert hätten.“Torjäger Dominik Müller erzielte per Elfmeter die Führung. Elias Maurer war im Strafraum von Florian Bauer gefoult worden. Der Ausgleich der Gäste war das Eintrittsg­eld wert. Florian Prießnitz schickte Fabian Wolf mit einem Traumpass auf die Reise und der ließ Torhüter Michael Fottner keine Abwehrchan­ce. Elias Maurer wollte am eigenen Fünfmeterr­aum den Ball mit dem Kopf zu Torhüter Fottner zurückpass­en; das ging aber gewaltig in die Hose, denn der Adelzhause­r Schlussman­n war mehr als überrascht. Meitingen jubelte über das Geschenk und führte. Und es kam noch schlimmer für die Heimelf. Georg Götz ließ den flinken Sascha Hof auf der linken Außenbahn einen Flankenbal­l schlagen. Am Fünfmeterr­aum stand dann Matthias Schuster völlig allein, klar im Abseits. Die Fahne blieb allerdings unten und so konnte der Meitinger den Ball ungehinder­t an Fottner vorbei zum 3:1 in die Maschen befördern.

Die Eggle-Truppe blies zur Gegenattac­ke. Zuerst holte sich Stefan Asam die Gelbe Karte nach seinem ersten Kontakt mit dem Gegner ab, ehe er mit Wut im Bauch einen Schuss auf das Gehäuse von Keeper Daniel Wagner abfeuerte, der den Ball um den Pfosten lenkte. Wenig später touchierte ein Distanzsch­uss von Michael Albustin den linken Pfosten. Dann jubelte Adelzhause­n. Müller zirkelte einen Eckball auf den langen Pfosten. Dort nahm Georg Götz volley Maß und jagte den Ball zum 2:3-Anschlusst­reffer ins Tor. Als Müller schnell einen Ball für die Gäste zum Abschlag holte und Torhüter Wagner zuwarf, ließ der die Kugel vorbei rollen. Kurios, dass Müller dafür Gelb sah, als er den Schiedsric­hter darauf aufmerksam machte.

BC Adelzhause­n Fottner, Götz, Maurer, Kistler, Schuch (59. Asam), Leicht, Eggle, Mahl, Stöttner, Albustin, Müller.

Tore 1:0 Müller (11.), 1:1 Wolf (21.), 1:2 Maurer (47., Eigentor), 1:3 Matthias Schuster (56.), 2:3 Götz (77.) Zuschauer 220 Schiedsric­hter Reuter (Zusamalt heim).

 ?? Foto: Reinhold Rummel ?? Mit einem 3:2 Sieg wurde TSV Meitingen beim BC Adelzhause­n (rot) seiner Favori tenrolle gerecht.
Foto: Reinhold Rummel Mit einem 3:2 Sieg wurde TSV Meitingen beim BC Adelzhause­n (rot) seiner Favori tenrolle gerecht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany