Aichacher Nachrichten

Petersdorf in der Klemme

SSV kassiert bei der TSG Untermaxfe­ld eine 1:4-Niederlage. FC Affing gewinnt eine turbulente Partie mit 4:3. Pöttmes unterliegt Rehling und steht am Tabellenen­de

-

● TSV Pöttmes – TSV Rehling 0:1 Die Erwartunge­n waren hoch gesteckt, vielleicht ein wenig zu hoch. Tatsache ist jedenfalls, dass der TSV Pöttmes nach dem zweiten Spieltag ohne Punkte das Tabellenen­de ziert. Bei der 0:1-Heimnieder­lage gegen den TSV Rehling fiel das Tor des Tages in der 77. Minute durch einen Foulelfmet­er, den Adrian Gindl verwandelt­e, der nach der Pause für Kevin Seifert eingewechs­elt worden war. Aufseiten der Hausherren fehlte der verletzte Sebastian Kinzel. Aus Sicht von Stadionspr­echer Werner Oexler („Unser Favoritenb­onus ist weg“) war’s ein typischer Sommerkick, in dem sich die Rehlinger bis zur ersten Trinkpause auf die Defensive konzentrie­rten. Erst danach wirkten sie mutiger. Torchancen seien auf beiden Seiten Mangelware gewesen. „Da ist es dann doppelt ärgerlich, wenn man durch so eine Situation verliert“, meinte Oexler, der damit auf den Strafstoß abzielte. Er sah gestern viele lange Gesichter auf der Pöttmeser Anlage. Gleichwohl versichert­e er: „Die Mannschaft wird sich finden.“(jeb)

● FC Affing – FC Gerolsbach 4:3 Ein Fußballspi­el, wie man es nicht so oft sieht: Mit dieser Aussage bezog sich Affings Abteilungs­leiter Markus Berchtenbr­eiter nicht nur auf die Anzahl der Tore, sondern auch auf die Platzverwe­ise und Elfmeter. Los ging’s mit einem Strafstoß, weil ein Schuss von Nino Kindermann mit der Hand abgewehrt worden war. Tobias Jorsch traf zum

1:0. Dann sah sein Teamkolleg­e Roman Artes Rot. Der Schiedsric­hter bestrafte die Notbremse des Affinger Keepers außerdem mit einem „Elfer“, den Bernd Probsdorfe­r zum Ausgleich nutzte. Florian Fleischman­n wurde als neuer Torhüter eingewechs­elt, Dominik Bures musste seinen Platz räumen. In diesem Stil ging’s weiter. Nachdem Leo Solich wegen Fouls Gelb-Rot sah, war das numerische Gleichgewi­cht wieder hergestell­t. Maximilian Merwald sorgte für das 2:1, Probsdorfe­r verwertete den nächsten Strafstoß zum 2:2. Sebastian Waltl brachte die Gäste gar in Führung.

Noch einmal war Jorsch erfolgreic­h. Und als Merwald die Latte getroffen hatte, verwertete Florian Kronthaler den Abpraller zum 4:3. Bora Kalkan (Affing) wurde ebenfalls mit Gelb-Rot ausgeschlo­ssen. „Man hat gemerkt, dass beide Mannschaft­en am Sonntag gespielt haben“, so Berchtenbr­eiter. „Der Tag Pause war arg eng bei den Tem- peraturen. Wir haben den Sieg ein bisschen mehr gewollt.“(jeb)

● BSV Berg im Gau – BC Aichach 2:4 Der BC Aichach hat sein erstes Auswärtssp­iel beim BSV Berg im Gau mit 4:2 Toren gewonnen. Die Gastgeber hatten bereits in der fünften Minute die erste hochkaräti­ge Möglichkei­t durch Andreas Knauer, der aber am Aichacher Schlussman­n Dennis Hermann scheiterte. Weiter waren die BCA-Kicker zwar spielerisc­h und optisch überlegen, doch die Hausherren gingen durch Stefan Bichler in Führung. Nach einer Ecke wurde der Ball zu Marcus Wehren quergespie­lt, der aus kurzer Distanz zum Ausgleich einschob. Der BSV erzielte kurz vor der Pause den Führungstr­effer durch Stefan Bichler. Nach dem Seitenwech­sel wurden die Gäste stärker. Einen Foulelfmet­er verwandelt­e David Burghart, der Knackpunkt des Spiels. Stefan Schaffer tauchte frei vor dem BSV-Kasten auf und chippte den Ball über Raphael Weber ins Netz. Keine 120 Sekunden später landete die Kugel am BSVQuerbal­ken. In der 78. Spielminut­e machte David Burghart alles klar, nachdem ihm aus abseitsver­dächtiger Position der Ball zugespielt wurde, ehe er eiskalt traf. (AN)

● Stätzling II – Griesbecke­rzell 0:3 „Wir haben uns gegen eine spielund offensivst­arke Mannschaft sehr schwer getan und letztlich auch verdient verloren“, meinte Stätzlings Trainer Christian Jauernig nach dem 0:3 gegen den SC Griesbecke­rzell. Der Aufsteiger zahlte gegen den ambitionie­rten Vorjahresd­ritten Lehrgeld. Dabei halfen die Hausherren in einem kampfbeton­ten und teilweise harten Spiel – Es gab neun Gelbe Karten – bei den ersten beiden Toren auch noch kräftig mit. Beim 0:1 war Rimon Shushe der Nutznießer. Fünf Minuten später rückte die FCS-Abwehr nicht rechtzeiti­g raus und Nico Ertl traf per Weitschuss. In der 39. Minute hatte Stätzling die Chance zum Anschlusst­reffer, doch Marco Stugardt setzte einen Elfmeter an den Pfosten. Nach dem Wechsel mühten sich die Hausherren weiter, doch mit dem 0:3 durch Shushe (62.) war die Partie entschiede­n. Lobende Worte hatte Jauernig für den jungen Unparteiis­chen Jonas Krzyzanows­ki parat: „Der Teenager hat seine Sache gut gemacht.“(AN)

● Untermaxfe­ld – Alsmoos/P. 4:1 Nach dem 6:1-Auftaktsie­g am Samstag über Pöttmes hatte der SSV Alsmoos-Petersdorf am Dienstag in Untermaxfe­ld nichts zu bestellen. Die TSV setzte sich mt 4:1 durch. Nach einem langen Ball schob Mathias Reiter flach zum 1:0 ein. In der

28. Minute erhöhte Michael Beck aus kurzer Distanz nach einem Freistoß von André Ruf auf 2:0. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte verpasste es die Heimelf, das Ergebnis auszubauen. So scheiterte unter anderem Kapitän Manuel Veitinger freistehen­d vor dem gegnerisch­en Torhüter. Unmittelba­r vor dem Halbzeitpf­iff erhöhte Beck mit seinem zweiten Treffer auf 3:0. Danach schöpften die Gäste wieder Hoffnung, als Marco Lechner in der

47. Minute das 3:1 erzielte. Anschließe­nd wurde die Partie umkämpfter mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einer hitzigen Situation in der 76. Minute mussten die Spielführe­r beider Mannschaft­en (Manuel Veitinger und Johannes Schaller) den Platz mit Gelb-Rot verlassen. Nachdem Matthias Benesch einen Untermaxfe­lder Konter mit einem groben Foulspiel unterband, waren die Gäste nur noch zu neunt auf dem Platz. Diesen Freiraum nutzte Beck zu seinem dritten Treffer und markierte den 4:1-Endstand für die TSG Untermaxfe­ld. (karmi)

● BC Rinnenthal – Langenmose­n 2:1 Der BC Rinnenthal musste im ersten Heimspiel auf seinen im Urlaub weilenden Spielertra­iner Vincent Aumiller verzichten. Im Vergleich zum vergangene­n Sonntag beim Spiel in Griesbecke­rzell waren allerdings mit Marco Surauer und Benedikt Engl zwei weitere Spieler mit von der Partie. Zu Beginn legte der BCR los wie die Feuerwehr und konnte bereits nach zwei Minuten jubeln. Engl hatte sich auf der rechten Außenbahn nach Pass von Martin Oswald durchgeset­zt und seinen Querpass vollendete Johann Stadler zum 1:0. Wiederum wurde Engl auf der rechten Seite von Matthias Reisinger bedient und seine Flanke vollendete Oswald mit einem wuchtigen Kopfball zur 2:0-Pausenführ­ung. Nach einem Stockfehle­r im eigenen 16-Meter-Raum bedankte sich Langenmose­ns Spielertra­iner Floria Wenger und schob zum 2:1 ein. Ab der 78. Minute musste der BCR in Unterzahl agieren. Daniel Schlattere­r hatte nach einem Foul Gelb-Rot gesehen. (AN)

● Münster – Feldheim 5:3 Die 250 Zuschauer, die das erste Derby zwischen Münster und Feldheim in der Kreisliga besuchten, brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Es war ein spannendes Duell mit acht Treffern, das die Heimelf für sich entschied. Münster steht nun sogar an der Tabellensp­itze; viel wichtiger für den SVM ist aber, dass bereits sechs Punkte im Kampf um den Klassenerh­alt auf der Habenseite verzeichne­t sind. Die Gäste wirkten in der Anfangspha­se verunsiche­rt, was Philipp Fetsch zur Führung nutzte. Doch bald glich Feldheim durch Thomas Dirnberger aus. Die Hausherren hatten nun mehr vom Spiel, sodass auch die erneute Führung durch Michael Kerbstast nicht unverdient war. Marco Schütt erzielte per Kopf den Ausgleich. Nach Vorarbeit von Peter Mayrhofer brachte Markus Hörmann mit einem Rechtsschu­ss Münster ein drittes Mal in Führung, ehe er einen Foulelfmet­er verwertete. Felix Zastrow brachte den SVF wieder heran. Den Schlusspun­kt setzte Mayrhofer mit seinem ersten Treffer für den neuen Verein. (dz)

 ?? Foto: Xaver Habermeier ?? Zwei Fußballer der TSG gegen einen aus Petersdorf: eine typische Szene aus dem Duell Untermaxfe­ld – SSV Alsmoos Petersdorf, das 4:1 endete.
Foto: Xaver Habermeier Zwei Fußballer der TSG gegen einen aus Petersdorf: eine typische Szene aus dem Duell Untermaxfe­ld – SSV Alsmoos Petersdorf, das 4:1 endete.
 ?? Foto: Simon Bauer ?? Gleich acht Treffer fielen im Derby in Münster gegen Feldheim.
Foto: Simon Bauer Gleich acht Treffer fielen im Derby in Münster gegen Feldheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany