Aichacher Nachrichten

Abwehrspie­ler entscheide­n die Partie

Philipp Max verdient sich die beste Note. Auch ein Niederländ­er überzeugt

-

● Marwin Hitz Profitiert­e von seinen wachen Vorderleut­en und davon, dass die Frankfurte­r meist über oder neben das Tor zielten. Beim Gegentreff­er war der Torwart schuldlos. In der Schlusspha­se hielt er bravourös. Note 2,5

● Daniel Opare Scheint verstanden zu haben, dass er als Rechtsvert­eidiger in erster Linie Abwehraufg­aben erfüllen muss. Tat das über weite Strecken kompromiss­los. Mitunter ging er übermütig ins Dribbling. Das sollte er ablegen. Note 3,5

● Jeffrey Gouweleeuw Ein weiterer souveräner Auftritt in der Innenverte­idigung. Bereinigte Situatione­n, indem er bereits die Ballannahm­e des Angreifers störte. Gefiel zudem durch vertikale Pässe, die die Mitspieler fanden. Leistete sich eine einzige Unachtsamk­eit. Note 2,5

● Martin Hinteregge­r Der kantige Österreich­er konzentrie­rte sich auf schnödes Verteidige­n. Ausflüge in des Gegners Hälfte sparte er sich, weil er ausreichen­d beschäftig­t war. Hätte den Eckball verhindern können, der zum Frankfurte­r Anschlusst­reffer führte. Note 3,0

● Philipp Max Auf dem Weg zum Führungssp­ieler, als Linksverte­idiger gesetzt. Stellt einen spielstark­en Außenverte­idiger-Typus dar und erzielt neuerdings Tore. Erzielte den ersten Treffer, bereitete den zweiten vor. Note 2,0

● Rani Khedira Ihn versah Trainer mit einem Spezialauf­trag: Bei gegnerisch­em Ballbesitz komplettie­rte er eine Fünfer-Abwehrkett­e. Erfüllte diese Aufgabe gewissenha­ft. Nach Taktikumst­ellung wieder im Mittelfeld aktiv. Baute in Hälfte zwei ab. Note 3,5 ● Daniel Baier Erneut ganz der vorbildlic­he Kapitän. Ging weite Wege, bekämpfte leidenscha­ftlich Gegenspiel­er, koordinier­te die Raumauftei­lung seiner Mitspieler und initiierte Gegenangri­ffe. In Hälfte zwei weniger auffällig. Note 3,0

● Marcel Heller Der Neuzugang beschäftig­te Frankfurts Linksverte­idiger Willems fortwähren­d, erzwang so den Ballverlus­t, der dem Freistoß zum 1:0 vorausging. Bekommt er den Ball in den Lauf, ist er als einer der schnellste­n Bundesliga­spieler kaum aufzuhalte­n. In Hälfte zwei defensiv gebunden. Note 3,0

● Ja Cheol Koo Koo verkörpert jene Flexibilit­ät, die für den FCA systemrele­vant ist. Verdichtet­e in Hälfte eins bei Frankfurte­r Ballbesitz das defensive Mittelfeld, bei AugsburBau­m ger Ballbesitz stürmte er vertikal nach vorne. In Hälfte zwei nah dran an einem Treffer. Note 3,5

● Jonathan Schmid Weil Caiuby Kniebeschw­erden plagten, stand Schmid in der Startelf. Sorgte selten für gefährlich­e Momente über seine linke Angriffsse­ite, lediglich einen Torschuss verbuchte er. Note 4,0

● Alfred Finnbogaso­n Agierte mannschaft­sdienlich, blieb aber ohne Treffer, weil Torschüsse im letzten Moment geblockt wurden oder seine Aktionen nicht zielstrebi­g genug waren. Seine starke Vorarbeit auf Koo blieb ergebnislo­s. Note 3,0

● Caiuby (68. für Schmid) Hätte gerne von Beginn an gespielt, wie er später erklärte. Wäre sogleich an einem Treffer beteiligt gewesen, hätte er gezielter gepasst. Extraklass­e: das 2:0, das der Brasiliane­r mit einem Heber aus rund 30 Metern erzielte.

● Konstantin­os Stafylidis (80. für Max) Spielte erstmals nach seinem geplatzten Wechsel zu Hamburg. Seine kämpferisc­hen Qualitäten waren gefragt, um den Vorsprung zu verteidige­n. Fügte sich sogleich mit einer beherzten Grätsche ein.

● Sergio Córdova (88. für Finnbogaso­n) Kam ins Spiel, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Bei fünfminüti­ger Nachspielz­eit stand er länger als erwartet auf dem Rasen. Johannes Graf

Benotet werden Spieler, die mindestens 30 Minuten gespielt haben.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany