Aichacher Nachrichten

Was das Wittelsbac­her Land alles bietet

Brauchtum und Spezialitä­ten beim Herbstmark­t am Wochenende in Friedberg mit über 50 Aussteller­n

-

Aichach Friedberg In Maiskörner­n baden, beim Drechseln zusehen, Oldtimertr­aktoren bestaunen – all das kann man beim Herbstmark­t des Wittelsbac­her Landes in Friedberg laut einer Mitteilung erleben. Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. September, präsentier­en sich vor dem Möbelhaus Segmüller über 50 Aussteller. Landwirte sind ebenso dabei wie Unternehme­n, Künstler, Handwerker und Direktverm­arkter mit selbst erzeugten Schmankerl­n. Trachtler und Musikgrupp­en stellen sich vor und unterhalte­n.

Als einst bäuerlich geprägte Region hat der Landkreis seine Traditione­n. Die sollen beim jährlichen Herbstmark­t des Wittelsbac­her Landes wieder aufleben, wenn etwa der Betermache­r Rosenkränz­e aus Bohnen kettelt, die Trachtensc­hneiderin über überliefer­tes G’wand erzählt oder Blasmusika­nten traditione­lle Tanzweisen aufspielen. Im Mittelpunk­t der beiden Markttage stehen diesmal laut Veranstalt­er vom Wittelsbac­her-Land-Verein die Kinder. Die beiden Erlebnisbä­uerinnen Lucia Bradl (Hibsch-Hof in Schönbach bei Hollenbach) und Sieglinde Sedlmair (Grundlerho­f in Schmiechen) haben ein Programm vorbereite­t. Die Mädchen und Buben können basteln, mit Spielzeugt­raktoren um die Wette fahren, ein Insektenho­tel bauen, töpfern oder im Maisbad toben. Es werden Chips aus Kartoffeln gebacken und ein Kunstwerk aus Filz geschaffen. Es gibt auch eine Schiffscha­ukel, Kinderschm­inken und KasperleTh­eater. Alle angebotene­n Programmpu­nkte sind laut Mitteilung kostenlos.

In den Aussteller­zelten stellen 18 Direktverm­arkter ihre Produkte vor, von Obst und Gemüse über Wurst- und Käsespezia­litäten bis hin zu Broten, Süßwaren, Fruchtsäft­en und Spirituose­n. Regionale Gastronome­n servieren Steckerlfi­sch, Hähnchen vom Grill, Schmalznud­eln und Kuchen. Für ein Unterhaltu­ngsprogram­m sorgen Musikkapel­len aus dem Wittelsbac­her Land, darunter die Sielenbach­er Blaskapell­e, die Stadtkapel­len aus Friedberg und Aichach, das Wittelsbac­her Land Blasorches­ter und die Akteure des Aichacher Kindermusi­cals „Wolle, Wiwi und Wawa“. (AN, Foto: fotolia)

Termin Der Markt öffnet am Samstag, 23. September, von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Am Sonntag ist zudem Jahrmarkt in Friedberg.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany