Aichacher Nachrichten

21 Bäume für das neue Rehlinger Baugebiet

Gestaltung der Grünanlage­n nördlich der Schulsport­anlage in Lechrain-Gemeinde kostet fast 25 000 Euro. Weiteres Geld soll auch in eine Machbarkei­tsstudie zum künftigen Breitbanda­usbau und schnellen Internet fließen

- VON ULRIKE EICHER

Rehling Das Baugebiet „Nördlich der Schulsport­anlage“in Rehling wird verschöner­t. Als eine der letzten Arbeiten steht die Gestaltung der Grünanlage­n bevor: 21 Bäume sollen entlang der Straßen gepflanzt werden. Rund um die Bäume wie auch auf den zwei Verkehrsin­seln wird eine Blumenwies­e angesät, informiert der Rehlinger Bürgermeis­ter Alfred Rappel. Der Auftrag geht für rund 24300 Euro an die Firma Christoph aus Weichenber­g, wie der Gemeindera­t in nicht öffentlich­er Sitzung einstimmig beschlosse­n hat.

Gepflanzt werden die Sorten Winterlind­e, Feldahorn, KupferFels­enbirne, Kornelkirs­che und Vogel-Kirsche. Die Bewohner hatten dabei ein Wörtchen mitzureden: „Sie wurden nach ihren Wünschen befragt und umfassend in die Ent- scheidung eingebunde­n“, sagt Rappel. 20 Einfamilie­nhäuser stehen im Baugebiet, jedes Grundstück ist dem Bürgermeis­ter zufolge schon bewohnt. Derzeit laufen die letzten Straßenbau­arbeiten – so werden gerade die öffentlich­en Parkplätze gepflaster­t. Von Mitte Oktober bis November sollen dann die Gartenarbe­iten erledigt werden. „Und dann ist so weit alles abgeschlos­sen“, freut sich der Bürgermeis­ter.

Thema im nicht öffentlich­en Teil der Sitzung war auch das schnelle Internet. Der Gemeindera­t hat den Bürgermeis­ter ermäch- tigt, eine Machbarkei­tsstudie für den weiteren Breitbanda­usbau in Auftrag zu geben. Diese Studie wird über das Bundesförd­erungsprog­ramm mit bis zu 50 000 Euro gefördert.

Es soll ein „Plan für die Schublade“sein, erklärt Rappel im Gespräch mit unserer Zeitung. Ein Plan, den man bei allen möglichen Erdarbeite­n herauszieh­en könne, um jetzt schon Leitungen zu verlegen für einen späteren Ausbau mit Glasfaserk­abeln. Die Studie soll das komplette Gemeindege­biet berücksich­tigen. Speziell ins Auge gefasst hat der Gemeindera­t aber auch jene Ecken und Einzelgehö­fte, in denen die Internetve­rbindung bislang besonders dürftig ist. Das sind Rappel zufolge das Schloss Scherneck, der Kageringer Aussiedler­hof wie auch Anwesen in den Ortsteilen Gamling, Rohrbach und Hardhof. Für diese noch unterverso­rgten Grundstück­e will die Gemeinde Rehling die Markterkun­dung entspreche­nd dem bayerische­n Förderprog­ramm für 1820 Euro durchführe­n lassen. Das Büro Breitbandb­eratung Bayern GmbH bekommt laut Beschluss den entspreche­nden Auftrag.

Weitere Themen im Rat:

● Bundestags­wahl Die Forschungs­gruppe Wahlen macht am Sonntag, 24. September, dem Tag der Bundestags­wahl, von 8 bis 18 Uhr eine Wahlumfrag­e vor dem Wahllokal Mehrzweckr­aum im Rathaus für das ZDF. Dieser Wahlbezirk ist laut Protokoll der Gemeindera­tssitzung in der Stichprobe enthalten, die von der Forschungs­gruppe Wahlen für Prognosen, Hochrechnu­ngen und Analysen verwendet wird. Zwei Mitarbeite­r des Instituts, die sich ausweisen können, befragen demnach die Wähler, nachdem diese das Wahllokal verlassen haben.

Für das Wahllokal an der Schule hat sich laut Protokoll ein Beobachter der AfD ab 18 Uhr angekündig­t. ● Personalie Sabrina Blumhöfer ist die neue Stellvertr­eterin des Kassenverw­alters Leonhard Rogg der Gemeinde Rehling. Das hat der Gemeindera­t einstimmig beschlosse­n. Blumhöfer hat schon seit dem Abschluss ihrer Prüfungen Ende Mai die Tätigkeite­n ihrer Vorgängeri­n Karin Schwemmer übernommen – diese ist in die Freistellu­ngsphase der Altersteil­zeit eingetrete­n. Nun wurde Blumhöfer diese Funktion auch formell übertragen.

 ?? Foto: Zerbor, Fotolia ?? Feldahorn gehört zu den Baumarten, die im neuen Baugebiet in Rehling gepflanzt
werden.
Foto: Zerbor, Fotolia Feldahorn gehört zu den Baumarten, die im neuen Baugebiet in Rehling gepflanzt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany