Aichacher Nachrichten

Ludwig Thoma: Sein Schaffen steht im Fokus

Drei Altomünste­rer beleuchten heute Werk im Sisi-Schloss

-

Aichach Unterwitte­lsbach Das Ludwig-Thoma-Jahr geht zu Ende. Zahlreiche Veranstalt­ungen erinnerten an den 150. Geburtstag des altbayeris­chen Dichters. Seine rechtsradi­kale und antisemiti­sche Einstellun­g der letzten Lebensjahr­e steht vermeintli­ch seinen populären Werken entgegen. Viele verstehen die Ansichten des Autors der „Lausbubeng­eschichten“, der „Filserbrie­fe“oder der „Heiligen Nacht“nach 1918 nicht.

Umso wichtiger erscheint es, sein Leben und Werk als Ganzes kontinuier­lich darzustell­en. Das versuchen Karin Alzinger, Schorsch Huber, Wilhelm Liebhart und Hermann Wackerl aus Altomünste­r am heutigen Freitag, 22. September, ab 19.30 Uhr im Sisi-Schloss in Aichach-Unterwitte­lsbach.

Der Bogen spannt sich von einer Begegnung mit König Ludwig II. über die Schul- und Studienzei­t bis zur Berufstäti­gkeit als Anwalt und Redakteur. Genauer vorgestell­t wird das Frühwerk „Agricola“, das zwischen Dachau und Aichach angesiedel­t ist.

Als Publizist und Dichter verfasste Thoma Beiträge zur Lyrik, zur Epik und zur Schauspiel­kunst, aber auch zur Essayistik, die in einer Auswahl vorgestell­t werden. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Es besteht die Möglichkei­t, die Ausstellun­g zu besichtige­n. (AN)

Informatio­nen im Info Büro der Stadt Aichach unter Telefon 08251/902 0 oder im Sisi Schloss unter 08251/ 891869.

Newspapers in German

Newspapers from Germany