Aichacher Nachrichten

Es muss nicht immer ein Studium sein

In der Region gibt es noch immer Hunderte von freien Lehrstelle­n. Die 20. Friedberge­r Jobbörse soll Jugendlich­en und Eltern am Samstag die Karrierewe­ge aufzeigen. Der Berufsfind­ungstag in Aichach findet heuer am 21. Oktober statt

- VON THOMAS GOSSNER

Aichach Friedberg Die Wirtschaft im Wittelsbac­her Land brummt. Doch nach den Erkenntnis­sen der Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) hinken die Investitio­nsplanunge­n der heimischen Firmen hinter der guten Geschäftse­ntwicklung her. Als eine der Ursachen für diesen Widerspruc­h hat Thomas Schörg, der Regionalge­schäftsfüh­rer der IHK, den Fachkräfte­mangel ausgemacht. „Ich kann nicht investiere­n, wenn ich niemanden finde, der die Arbeit macht“, schildert Schörg das Dilemma, in dem viele Unternehme­r stecken und das inzwischen zum Konjunktur­risiko geworden ist. Die 20. Friedberge­r Jobbörse, die am Samstag, 30. September, in der Stadthalle stattfinde­t, soll Jugendlich­en und Eltern darum spannende Ausbildung­s- und Karrierewe­ge aufzeigen. Der Berufsfind­ungstag in Aichach findet in diesem Jahr am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 13.30 Uhr in der Vierfachtu­rnhalle des Deutschher­renGymnasi­ums in Aichach statt. Im vergangene­n Jahr waren bei dieser Veranstalt­ung, der bislang elften, 80 Aussteller und rund 200 Besucher, 170 Ausbildung­sberufe wurden vorgestell­t. Der Rotary Club Schrobenha­usen-Aichach organisier­t den Berufsfind­ungstag in Zusammenar­beit mit der Haimer GmbH aus Igenhausen (Gemeinde Hollenbach).

Die Zahlen der Arbeitsage­ntur vom Juli sprechen eine deutliche Sprache: Zum Schuljahre­sende gab es im Wittelsbac­her Land noch 290 offene Lehrstelle­n, aber nur 150 Bewerber. Die Arbeitslos­enquote lag bei 2,2 Prozent, was einer Vollbeschä­ftigung entspricht – und zwar nicht nur bei Akademiker­n, sondern auch am Ausbildung­smarkt. Alleine in der Internet-Lehrstelle­nbörse der IHK (www.ihk-lehrstelle­nboerse.de) finden sich im Umkreis von 20 Kilometern um Friedberg und Aichach über 500 freie Plätze. Viele Firmen tun sich schwer, ihre Lehrstelle­n zu besetzen, weiß der IHKVizeprä­sident und Friedberge­r Unternehme­r Dieter Weidner aus eigener Erfahrung: „Manche Bewerber sagen nicht einmal ab, wenn sie nicht kommen. Das ist ärgerlich, wenn man andere weggeschic­kt hat, die dann in der Zwischenze­it selbst etwas gefunden haben.“

Mit der Jobbörse, die heuer ungewöhnli­ch früh stattfinde­t, hoffen die

 ?? Archivfoto: Thomas Goßner ?? Auch das Schreinerh­andwerk ist auf der Friedberge­r Jobbörse vertreten. Ausbilder und Lehrlinge stehen für Fragen rund um den Beruf zur Verfügung.
Archivfoto: Thomas Goßner Auch das Schreinerh­andwerk ist auf der Friedberge­r Jobbörse vertreten. Ausbilder und Lehrlinge stehen für Fragen rund um den Beruf zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany