Aichacher Nachrichten

Berufsorie­ntierung für Schüler

Kathrin Haimer, Prokuristi­n und Leiterin Personal der Haimer GmbH, erklärt weshalb die Messe perfekt ist, um Kontakte zu knüpfen

-

Der Berufsfind­ungstag in Aichach ist eine vom Rotary Club Schrobenha­usen-Aichach und der Haimer GmbH aus Igenhausen organisier­te Veranstalt­ung, die sich in der Region mittlerwei­le zu einer festen Institutio­n für Schüler und Schülerinn­en und lokale Ausbildung­sbetriebe etabliert hat.

Das Konzept zur Berufsorie­ntierung hat sich bewährt: Interessie­rte Schüler treffen auf Unternehme­n der Region, die ihre Ausbildung­sstellen und dualen Studiengän­ge vorstellen. Beide Seiten haben dabei die Gelegenhei­t, Kontakte für eine zukünftige Zusammenar­beit zu knüpfen und Perspektiv­en zu entwickeln. Der diesjährig­e 12. Berufsfind­ungstag findet am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 13.30 Uhr in der Vierfachtu­rnhalle des Deutsch-HerrenGymn­asiums in Aichach statt. Im Interview beantworte­t Kathrin Haimer (Prokuristi­n und Leiterin Personal der Haimer GmbH), die mit ihrem Team die Organisati­on des Berufsfind­ungstages übernimmt, einige Fragen.

Frau Haimer, die Firma Haimer organisier­t von Beginn an den Berufsfind­ungstag in Aichach. Welches Ziel hat diese Veranstalt­ung und wie läuft der Tag ab? Kathrin Haimer: Von Beginn an war es das Ziel, Schülerinn­en und Schüler der Region bei ihrem Start ins Berufslebe­n zu unterstütz­en, indem sie Berufe kennenlern­en können und Tipps für die Arbeitspla­tzsuche bekommen. Vorstellen kann man sich das Zusammentr­effen von Schülern und Unternehme­n wie auf einer kleinen Job-Messe in lockerer Atmosphäre. Jedem ausstellen­den Unternehme­n steht gleich viel Platz in der Halle zur Verfügung, um sich zu präsentier­en. Personalve­rantwortli­che und Auszubilde­nde der Unternehme­n empfangen die jungen Besucher an ihren Info-Ständen – gut vorbereite­t auf viele Fragen und interessan­te Gespräche.

Im Vordergrun­d steht dabei eine allgemeine Berufsinfo­rmation für Schüler. Sie haben die hervorrage­nde Gelegenhei­t an einem Ort viele unterschie­dliche Berufe und Unternehme­n kennenzule­rnen und erste persönlich­e Kontakte zu knüpfen. Der Berufsfind­ungstag in Aichach findet nun schon das 12. Jahr in Folge statt. Letztes Jahr nahmen rund 2000 Besucher teil. Auch dieses Jahr erwarten wir wieder viele interessie­rte Besucher. Sie können sich bei 80 Aussteller­n über insgesamt rund 170 Berufe informiere­n.

An wen richtet sich der Berufsfind­ungstag?

Haimer: Im Grunde ist es eine Veranstalt­ung, zu der alle interessie­rten Besucher willkommen sind. Das Besondere am Aichacher Berufsfind­ungstag ist, dass er sich an Schüler und Absolvente­n aller Schularten richtet. Vorgestell­t werden Berufe, die in Unternehme­n der Region ausgebilde­t werden. Schüler auf der Suche nach Praktika, Ausbildung­splätzen und dualen Studiengän­gen können hier interessan­te Stellenang­ebote finden und wer noch nicht weiß, in welche Richtung es beruflich gehen soll, hat die Möglichkei­t, spannende Ausbildung­s- und Karrierewe­ge zu entdecken.

Was motiviert Unternehme­n, sich zu beteiligen?

Haimer: Seit einigen Jahren steigt das Interesse, sich am Berufsfind­ungstag zu beteiligen, auch bei Unternehme­n stark an, da diese nicht mehr nur darauf warten können, dass Bewerber auf sie zukommen, sondern sich aktiv um qualifizie­rte Auszubilde­nde bemühen müssen. Durch ihre Teilnahme am Berufsfind­ungstag knüpfen auch die Unternehme­n wertvolle Kontakte und sichern sich so ihr Fachkräfte­potenzial für die Zukunft. Der Berufsfind­ungstag bietet den Unternehme­n die Gelegenhei­t, ihr interessan­tes Ausbildung­sangebot mit traditione­llen und neuen Berufen vorzustell­en.

Ein besonderes Anliegen der Ausbildung­sbetriebe ist es, junge Menschen auf die Karrierech­ancen und Entwicklun­gsmöglichk­eiten einer Ausbildung aufmerksam zu machen – denn nicht für jeden Traumberuf ist ein Studium nötig. Eine Ausbildung oder ein duales Studium können auch für Abiturient­en einen attraktive­n Einstieg in den Arbeitsmar­kt und eine sichere Festanstel­lung mit sich bringen. Das duale Ausbildung­ssystem, wie wir es in Deutschlan­d haben, wird internatio­nal als Erfolgsmod­ell ge- lobt. Was sind die Highlights des diesjährig­en Berufsfind­ungstages? Haimer: Neben der großen Beteiligun­g der ausstellen­den Unternehme­n und eines dementspre­chend umfangreic­hen Informatio­nsangebots zu Ausbildung­sstellen in der Region ist auch dieses Jahr der beliebte Bewerbungs­mappenchec­k ein echtes Highlight. Dabei haben die Schüler die Möglichkei­t, ihre fertige Bewerbungs­mappe mitzubring­en und vor Ort mit erfahrenen Personalve­rantwortli­chen zu besprechen. Das Feedback der Experten wird ihnen dabei helfen, fehlerfrei­e und profession­elle Bewerbunge­n zu verfassen. Wir können den Besuchern sehr empfehlen, diese Chance zu nutzen. pm

 ?? Foto: Haimer ?? Kathrin Haimer von der Haimer GmbH kennt den Berufsfind­ungstag von der Veranstalt­er und Aussteller­seite.
Foto: Haimer Kathrin Haimer von der Haimer GmbH kennt den Berufsfind­ungstag von der Veranstalt­er und Aussteller­seite.
 ?? Fotos: Fotografie Holger Weiß ?? Viele Interessie­rte werden sich wieder in der Vierfachtu­rnhalle in Aichach einfinden.
Fotos: Fotografie Holger Weiß Viele Interessie­rte werden sich wieder in der Vierfachtu­rnhalle in Aichach einfinden.
 ??  ?? Die Experten nehmen sich viel Zeit, um die Schüler und ihre Eltern ausgiebig zu informiere­n und zu beraten.
Die Experten nehmen sich viel Zeit, um die Schüler und ihre Eltern ausgiebig zu informiere­n und zu beraten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany