Aichacher Nachrichten

Rehling lässt SSV nicht abheben

Im Duell der Nachbarn behält der TSV mit 3:2 die Oberhand. Ein Dämpfer für den BC Aichach in Rinnenthal. FC Affing spielt zu Hause 1:1 gegen den SC Griesbecke­rzell

- (prch) (jeb) (jeb) (AN) (rr) (AN) (AN)

Aichach Friedberg Ein torloses Remis im Heimspiel gegen den FC Gerolsbach reichte dem TSV Pöttmes, um Rang eins in der Kreisliga Ost zu behaupten. Der FC Affing kam gegen den SC Griesbecke­rzell über ein 1:1 nicht hinaus.

● TSV Pöttmes – FC Gerolsbach 0:0 Ein schwaches, aber vor allem ein in der zweiten Halbzeit hitziges Spiel sahen die 130 Zuschauer in Pöttmes. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt, denn es gab nur eine einzige Möglichkei­t, die gleichzeit­ig die Führung für die Hausherren hätte sein müssen. Nach einem langen Pass von Spielertra­iner Andreas Brysch tankte sich Daniel Söllner rechts im Strafraum durch und legte zurück auf Martin Froncek; der Pöttmeser Goalgetter konnte diese Chance allerdings aus sieben Metern nicht nutzen. Torhüter Ickes parierte den Schuss glänzend. Nach dem Pausentee plätschert­e die Partie vor sich hin und kein Team konnte sich nennenswer­te Chancen erspielen. Der TSV Pöttmes versuchte, das Spiel zu machen, und der Fußballclu­b aus Gerolsbach verstand es, clever zu verteidige­n. Kurz vor Schluss hätte abermals die Heimelf den „goldenen Treffer“markieren können, aber der Kopfball von Johannes Brandner verfehlte das Gerolsbach­er Gehäuse knapp. In der Schlussmin­ute kam es nach einem Foulspiel am Pöttmeser Trainer Brysch zu einer Rudelbildu­ng, die Gelb-Rot für Brysch zur Folge hatte. In der Nachspielz­eit verabschie­dete sich Sebastian Limmer (FCG) vorzeitig, als er mit einer Schwalbe einen Freistoß heraushole­n wollte.

● FC Affing – SC Griesbecke­rzell 1:1 „Wenn man vorne dran bleiben will und gegen Zell spielt, dann war das einen Tick zu wenig.“So fasste Markus Berchtenbr­eiter als Fußballche­f im FC Affing das 1:1 gegen den SC Griesbecke­rzell zusammen. Die Gäste gingen durch einen Foulelfmet­er, den Manuel Schweizer verwertete, in Führung. Nicht nur in dieser Szene konnte Berchtenbr­eiter die Entscheidu­ng des Neutralen nicht so recht verstehen: „Das war ein klarer Einwurf für uns.“In Wirklichke­it aber durfte der SC werfen und daraus entsteht jene Szene, die als Foul geahndet wurde. Berchtenbr­eiter nannte den Schiri „kartenfreu­dig“, er habe dazu beigetrage­n, dass kein rechter Spielfluss zustande kommen wollte. Nach der Pause ersetzte Jobias Jorsch auf Affinger Seite Michael Albrecht. „Jetzt waren wir zielstrebi­ger“, so das Urteil von Berchten- breiter, der aber im Angriff die Durchschla­gskraft vermisste. Der Ausgleichs­treffer von Maximilian Merwald mit einem Schuss aus 25 Metern war in jedem Fall sehenswert.

● Alsmoos Petersdorf – Rehling 2:3 Für den SSV Alsmoos-Petersdorf läuft es in diesen Wochen nicht nach Wunsch. Von den vergangene­n fünf Partien gingen vier verloren, das Derby gegen Rehling mit 2:3. Der TSV verzeichne­te einen Blitzstart und ging durch Michael Bauer in Führung. Frank Echter vom SSV: „Wir haben es nicht geschafft, den Ball im dritten Versuch wegzubring­en.“Gleichzeit­ig erklärte er, Bauer habe sich eindeutig im Abseits befunden. Ehe Frank Mazur den Ausgleich herstellte, leistete Stefan Simonovic mit dem Ausspielen von gleich drei Gegnern die Vorarbeit. Echter beklagte, dass sein Team zu oft über die Mitte spielte, dort verteidigt­en die Gäste engmaschig. In dem Zusammenha­ng vermisst er Markus Kraus, der seit Wochen verletzt fehlt. Das 1:2 erzielte Hakan Nurten nach einer Ecke von Bauer, wobei Echter ein Foul des Schützen ungeahndet sah. Nach einem Freistoß von Johannes Schaller traf Alexander Benesch den Innenpfost­en, von wo die Kugel zum 2:2 in die Maschen flog. Nun sprach einiges für einen Heimsieg, doch Michael Sauer schloss einen Konter mit einem Schuss an den linken Innenpfost­en ab. Auch hier war ein Treffer die Folge. Echter sichtlich enttäuscht: „Die Rehlinger kommen in der zweiten Halbzeit drei Mal vors Tor und treffen zwei Mal.“Bei einem dreifachen Punktgewin­n wäre sein Verein auf Rang drei vorgestoße­n.

● BC Rinnenthal – BC Aichach 3:0

In Rinnenthal musste der BC Aichach einen Dämpfer hinnehmen. Beim 3:0-Erfolg legte der BCR los wie die Feuerwehr. Agustin Barbano bediente Marco Surauer nach einem Konter, der cool das 1:0 herstellte. Nach 26 Minuten die erste Chance der Gäste, als sich Wehren gut über eine Außenbahn durchsetzt­e doch Fischer seine Flanke nicht verwerten konnte. Dann erhöhte Rinnenthal auf 2:0. Nach einem Freistoß von der rechten Seite durch Vincent Aumiller verlängert­e Patrick Treffler in der Mitte den Ball mit der Fußspitze ins Tor. In der 56. Minute war Surauer ein zweites Mal erfolgreic­h. Engl hatte sich auf der linken Außenbahn gegen zwei Mann durchgeset­zt und bediente Surauer. Die letzten 30 Minuten hatte sowohl Rinnenthal durch Kontermögl­ichkeiten von Surauer, Engl und Bradl als auch Aichach durch Wehren und den eigewechse­lten Gomoll, die allerdings alle ohne Erfolg waren.

● Untermaxfe­ld – Langenmose­n 4:1

Mit einem unerwartet klaren Heimerfolg endete das Derby zwischen Untermaxfe­ld und Langenmose­n. Nach einem weiten Ball aus der Abwehr setzte sich Thomas Edler auf der rechten Seite durch und bediente den mitgelaufe­nen Marco Veitinger, der beim 1:0 keine Mühe hatte. Dann trat erneut Edler als Vorbereite­r in Erscheinun­g. Michael Beck baute den Vorsprung aus. Kurz vor dem Pausenpfif­f kam die DJK, ebenso ersatzgesc­hwächt wie die Gastgeber, zum Anschlusst­reffer. Nach einem Freistoß war Stefan Kellner zur Stelle und nickte per Kopf ein. Fast wäre den Gästen nur eine halbe Minute später der Ausgleich geglückt. Torhüter Dominik Zach lenkte einen Schuss aber mit den Fingerspit­zen noch über das Gebälk. Im zweiten Durchgang erwischten die Maxfelder den besseren Start und Marco Veitinger erzielte nach Zuspiel von Beck das 3:1. In der 56. Minute steuerte Edler aus abseitsver­dächtiger Position auf das Langenmose­ner Tor zu. Keeper Maximilian Oswald konnte den Angreifer nur noch mit einem Foul außerhalb des Strafraums stoppen und erhielt für diese Aktion die Rote Karte. Den anschließe­nden Freistoß parierte der in das Tor gewechselt­e Jürgen Grammer souverän. In Überzahl sorgte Marco Veitinger mit seinem dritten Treffer für die Entscheidu­ng. Die DJK brachte die sicher stehende Abwehr in keine große Bedrängnis mehr. Auf der Gegenseite vergaben Maxi Beck und der überragend­e Veitinger noch Möglichkei­ten.

● FC Stätzling II – SV Feldheim 0:4

Im Spiel gegen Feldheim, einen direkten Konkurrent­en im Abstiegska­mpf, bezog das Team zwei des FC Stätzling eine 0:4-Niederlage. Trainer Christian Jauernig meinte nachher: „Wir hätten heute rankommen können. Aber wir haben die ersten zehn Minuten total verpennt.“So klingelte es bereits nach 33 Sekunden im Stätzlinge­r Kasten, Daniel Edel war erfolgreic­h. Nur sieben Minuten später schlug Emanuel Edel zu. „Danach ist es schwer zurückzuko­mmen. Außerdem hat die Moral heute überhaupt nicht gestimmt“, ärgerte sich der FCSCoach. Zudem verschoss Schmidt einen Strafstoß. Feldheims Spielertra­iner Andre Fuchs erhöhte auf 3:0, ehe Marco Schütt die klare Niederlage von Stätzling besiegelte.

● Berg im Gau – Münster 3:3

Gleich zu Beginn wehrte BSVSchluss­mann Raphael Weber einen Foulelfmet­er ab. In der 13. Minute fiel mit dem ersten guten Angriff der Gastgeber das 1:0 durch Korbinian Stachel. Nach einer Kombinatio­n schob Peter Mayerhofer zum Ausgleich ein. Und es kam noch schlimmer für den BSV: Nach einem weiten Pass stand Markus Hörmann frei und erzielte den Führungstr­effer. Nach einem Solo auf der rechten Seite über 50 Meter spielte Stefan Bichler zum Torschütze­n Jonas Müller. In der 85. Minute erzielte Markus Hörmann nach einem Konter das 2:3. Martin Finkenzell­er gelang das verdiente 3:3.

 ?? Foto: Xaver Habermeier ?? Untermaxfe­ld jubelt, Langenmose­n nachdenkli­ch. Die Gastgeber siegten mit 4:1 im Moosderby.
Foto: Xaver Habermeier Untermaxfe­ld jubelt, Langenmose­n nachdenkli­ch. Die Gastgeber siegten mit 4:1 im Moosderby.

Newspapers in German

Newspapers from Germany