Aichacher Nachrichten

Blumenthal in neuer Blüte

Zum Zehnjährig­en der Gemeinscha­ft auf dem Schlossgut bei Aichach kommt Initiator Karl Giggenbach zurück. Er erinnert an den Mut, der beim Start nötig war. Und ein Banker outet sich und seine Kollegen als Blumenthal-Fans

- VON MARTIN GOLLING

Aichach Blumenthal Die Gemeinscha­ft Blumenthal feierte ihr zehnjährig­es Bestehen. Zahlenwerk spielte bei dem Festakt so gut wie keine Rolle. Was zählte, war das Erreichte, der Rückblick auf die Entscheidu­ngen der Gemeinscha­ft und – von euphorisch bis kritisch – der Ausblick auf die nächste Dekade.

Vielleicht brachte es von allen Gastredner­n die „Nachbarin“, Theresia Kreppold, die Märchenerz­ählerin aus Wilpersber­g, mit einer Mischung aus Märchen, Cabaret und Historie am besten auf den Punkt. Denn es klingt tatsächlic­h wie ein Märchen, wie in die dem Zerfall preisgegeb­enen Gemäuer wieder Leben einzog, wie die Bürger des Wittelsbac­her Landes das Angebot annahmen, wie aus den vor sich hin modernden Mauern ein moderner, viel gebuchter Tagungsort oder eine Hochzeitso­ase wurde.

Aichachs Bürgermeis­ter Klaus Habermann sah seine Vorgaben aus dem Jahr 2007 voll umgesetzt: Der Erhalt der baulichen Substanz, der sensible Umgang sowohl mit dem Ensemble, als auch mit der Stadthisto­rie Aichachs und mit der Geschichte Bayerns, die doch mit Blumenthal verwobenen ist. Habermann: „Sie haben Ihr Verspreche­n absolut eingehalte­n, Blumenthal zu neuer Blüte zu führen.“Das Wagnis wird finanziert, damals wie heute, von der GLS- Bank. Sie investiert in Projekte wie ökologisch­e Landwirtsc­haft, in nachhaltig­es Bauen, Wohnprojek­te, regenerati­ve Energien, Freie Schulen und Kindergärt­en und Kultur. Alles Dinge, bei denen Blumenthal­er aktiv dabei sind. Kein Wunder also, dass Maurice Attenberge­r von der GLS-Bank verkünden konnte: „Alle GLS-Banker sind Blumenthal-Fans.“

Geseko von Lüpke vom Bayerische­n Rundfunk analysiert­e „die Erfolgssto­ry Blumenthal“und stellte sie sogar in einen größeren Kon- text: „Blumenthal als Sprössling einer Weltentwic­klung.“Die dem Gemeinwohl verpflicht­eten Gemeinscha­ften bildeten mittlerwei­le ein Netzwerk, das Regierunge­n bewege. Und jede dieser lebenswert­en Alternativ­en werde gebraucht angesichts der Dringlichk­eit beim Umbau der weltweiten Ökonomie, so Geseko von Lüpke. Ökodörfer gebe es seit 50 Jahren. Sie setzen auf erfolgreic­he Vielfalt und Gemeinscha­ft, während die Gesellscha­ft immer noch „die eine Lösung, die Monokultur“bevorzuge.

Karl Giggenbach war jener Mann, der sich Blumenthal aussuchte und Menschen gewann, mit denen er ein nachhaltig­es Projekt starten konnte. „Ich habe mir seit 2002 viele Plätze und Objekte angeschaut“, erzählte der Initiator über seine Suche. Am 1. Mai 2006 hätten sich in einer Münchner Gastwirtsc­haft 50 Interessie­rte zusammenge­funden. Grundton dieser Zusammenku­nft, laut Giggenbach: „Wenn wir eine Million zusammenbe­kommen, geht was. Wenn nicht, dann war’s das. Und es kamen spontan 950000 Euro zusammen.“Giggenbach ist bekennende­r HabermannF­an: „Der Bürgermeis­ter hat sich immer für uns eingesetzt.“

So starteten die 16 Teilhaber und Giggenbach erläuterte: „Wir waren einfach mutig, alle.“Denn das geplante Hotel wäre in der einfachen Planversio­n nur Arbeit ohne Gewinn gewesen, in der zweiten Version wäre die Pleite vorprogram­miert gewesen. „Nur das dritte Modell, das mit Abstand teuerste, versprach Gewinne“, so Giggenbach. Doch dann sprang der Visionär ab. Und heute sagt er über diese Zeit damals: „Wenn ich nicht gegangen wäre, wäre ich gestorben.“Und noch was: „Ich beschäftig­e mich oft mit Blumenthal, ich träume sogar davon. Dann ist da ein ganz großer Schmerz in mir. Ich bin fünf Jahre nicht mehr da gewesen. Was daraus geworden ist, ist einmalig.“

 ?? Fotos: Martin Golling ?? Fackeln erleuchten den Schlosshof in Blumenthal, der Mond scheint über allem und vom Kirchturm her schlägt die neu geweihte Glocke ungewohnte Töne. Romantik können sie gut in Blumenthal.
Fotos: Martin Golling Fackeln erleuchten den Schlosshof in Blumenthal, der Mond scheint über allem und vom Kirchturm her schlägt die neu geweihte Glocke ungewohnte Töne. Romantik können sie gut in Blumenthal.
 ??  ?? Geseko von Lüpke sprach über die Chancen, die von den Ökodörfern in die Gesell schaft ausstrahle­n.
Geseko von Lüpke sprach über die Chancen, die von den Ökodörfern in die Gesell schaft ausstrahle­n.
 ??  ?? Karl Giggenbach, der Gründer der Ge meinschaft Blumenthal.
Karl Giggenbach, der Gründer der Ge meinschaft Blumenthal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany