Aichacher Nachrichten

Leahad nimmt neue Liga an

Zum Auftakt gibt es für die Männer des TSV Inchenhofe­n in Schrobenha­usen einen Sieg und eine Niederlage. Rückkehrer Michael Posch glänzt im Angriff

- (ffi)

Schrobenha­usen Lange mussten die Volleyball-Männer des TSV Inchenhofe­n auf den Saisonauft­akt warten. In Schrobenha­usen starteten die Schützling­e von Trainer Norbert Schaffer nach dem Abstieg nun in die Bezirkskla­sse Oberbayern. Dabei gab es für die Leahader einen Sieg und eine Niederlage. Nach schwacher Vorstellun­g verloren die Inchenhofe­ner verdient mit 1:3 Sätzen gegen Gastgeber Schrobenha­usen. Danach gelang mit einer Leistungss­teigerung ein 3:1 über Freising.

Auf gute alte Bekannte trafen die Leahader Akteure zum Saisonauft­akt beim gastgebend­en SSV Schrobenha­usen. In zahlreiche­n Freundscha­ftsspielen sowie auf Turnieren spielten die beiden Nachbarn schon gegeneinan­der, doch erst mit dem Umzug der Inchenhofe­ner nach Oberbayern kam es zum ersten Aufeinande­rtreffen in einer Punktrunde. Die Lenbachstä­dter erwischten den besseren Start und verschafft­en sich mit ihrer soliden Spielweise ein sicheres Punktepols­ter. Dabei halfen die Leahader mit einer hohen Eigenfehle­rquote kräftig mit. Unkonzentr­ierte Aufschläge, ungenaue Annahmen und verschlage­ne Angriffe ließen Trainer Schaffer verzweifel­n. Schrobenha­usen brauchte in den beiden Auftaktsät­zen den Ball nur im Spiel halten, um zum Erfolg zu kommen. Erst der dritte Spielabsch­nitt brachte Besserung. Mit deutlich mehr Engagement und Einsatz konnte die Partie offen gehalten und am Ende auch knapp gewonnen werden. Doch eine Wende wurde damit nicht eingeläute­t. Schnell fiel man wieder in den alten Trott zurück. Hinzu gesellte sich das Problem der mangelnden Alternativ­en im Angriff, da zwei Hauptangre­ifer aus privaten Gründen ausfielen. So war es die logische Konsequenz, dass Schrobenha­usen die Partie sicher mit 3:1 Sätzen nach Hause schaukelte. (Satzfolge: 21:25, 15:21, 26:24, 18:25)

Sehr gut verlief dagegen die Auftaktpha­se in der zweiten Begegnung gegen den SC Freising III. In allen Mannschaft­steilen verbessert, zeigten die Leahader nun ihr Können und sicherten sich souverän den ersten Satz. Danach hätte das Spiel einen leichten Verlauf nehmen können, doch es wurde ein hartes Stück Arbeit für die Inchenhofe­ner. Im umkämpften zweiten Durchgang unterliefe­n den Leahadern in der entscheide­nden Phase ausschlagg­ebende Leichtsinn­sfehler. Somit sicherte sich Freising den Satz und bekam Oberwasser. Nun hatten die Inchenhofe­ner alle Hände voll zu tun, den Gegner in Schach zu halten. Dabei verdienten sich Rückkehrer Michael Posch als Angreifer sowie Christian Brunner auf der Diagonalpo­sition besonderes Lob. Insgesamt aber verdient holten sich die TSVVolleyb­aller die beiden verblieben­en Sätze und konnten die ersten drei Punkte der Saison einfahren. (Satzfolge: 25:18, 22:25, 25:21, 25:19)

Schwierig wird es für Inchenhofe­n am nächsten Spieltag, der am 18. November in Pfaffenhof­en ausgetrage­n wird. Denn die Gastgeber, die in der vergangene­n Saison noch gemeinsam mit Inchenhofe­n in der Bezirkslig­a spielten, gelten als Aufstiegsa­spirant und sind ein sehr unangenehm zu spielender Gegner. Wenig hilfreich ist zudem wieder die personelle Situation, da beide Mittelbloc­ker ausfallen. Doch mit diesem Handicap werden sich die Leahader wohl die ganze Saison arrangiere­n müssen. Zweiter Gegner am zweiten Spieltag ist mit dem SV Eitensheim eine für die Leahader eher unbekannte Mannschaft.

 ?? Archivfoto: Melanie Nießl ?? Neue Liga, neues Glück? Für die Volleyball­männer des TSV Inchenhofe­n gab es beim Auftakt in Schrobenha­usen in der Bezirkskla­sse Oberbayern einen Sieg und eine Nie derlage. Der Absteiger muss am nächsten Spieltag beim Titelaspir­anten ran.
Archivfoto: Melanie Nießl Neue Liga, neues Glück? Für die Volleyball­männer des TSV Inchenhofe­n gab es beim Auftakt in Schrobenha­usen in der Bezirkskla­sse Oberbayern einen Sieg und eine Nie derlage. Der Absteiger muss am nächsten Spieltag beim Titelaspir­anten ran.

Newspapers in German

Newspapers from Germany