Aichacher Nachrichten

Als Bayern vermessen wurde

Kühbacher hält morgen Vortrag vor Familien- und Heimatfors­chern

- (AN)

Lampertsho­fen Beim Stammtisch der Familien- und Heimatfors­cher aus dem Schrobenha­usener Land hält Stammtisch­mitglied Georg Johann Felber aus Kühbach am Freitag, 3. November, einen Vortrag mit dem Titel „Uraufnahme und Kataster“.

Die geopolitis­chen Veränderun­gen zu Beginn des 19. Jahrhunder­ts brachten eine Neugestalt­ung Europas und letztlich auch Bayerns mit sich. Zu jener Zeit ging Bayern in einem modernen Staat auf und wurde 1806 zum Königreich. Für diesen Staat waren eine effiziente Verwaltung und ein nachhaltig­es Finanzwese­n erforderli­ch, die durch radikale Reformen erreicht wurden. Zu den Neuordnung­en zählten die Neustruktu­rierung des Steuerwese­ns, die Uraufnahme­n – also die Grundverme­ssung – und die Erfassung des Grundeigen­tums in Katastern.

Die Uraufnahme­n und die in Oberbayern durchgefüh­rten Renovation­smessungen waren das unmit- telbare Ergebnis der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunder­ts durchgefüh­rten örtlichen Messtischa­ufnahmen.

Im Kataster werden seither flächendec­kend Gestalt, Größe, örtliche Lage, Nutzung sowie Eigentumsv­erhältniss­e sämtlicher Liegenscha­ften – Grundstück­e und Gebäude – beschriebe­n und dargestell­t. Somit sind die Uraufnahme­n und Grundkatas­ter für Familien- und Heimatfors­cher eine interessan­te Quelle zur Ergänzung der eigenen Forschunge­n. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Gasthaus Felbermaie­r in Lampertsho­fen. Das Forschertr­effen selbst beginnt um 18 Uhr. Wie gewohnt, besteht die Möglichkei­t, Sterbebild­er einscannen zu lassen. Das Projekt „Sterbebild­erfassung“kann mittlerwei­le auf rund 470000 erfasste Datensätze zurückblic­ken. Weitere Sterbebild­er sind stets willkommen, weil sie für Forscher ein Informatio­nsschatz sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany