Aichacher Nachrichten

Ausgewogen­heit ist gefragt

-

Abwechslun­gsreiche Ernährung und Bewegung beugen Infekten vor

Tennis, Fußball, Wandern – viele Sportarten können, auch wenn man älter wird, weiterhin betrieben werden. „Sie sollten aber auf ihren Körper hören und das Training anpassen, wenn es zu viel wird“, rät Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochs­chule Köln. Aber woran erkennt man Überlastun­g? „Wenn zum Beispiel Gelenke nach 18 bis 24 Stunden rot oder warm werden oder anschwelle­n, ist das ein Zeichen dafür, dass man es übertriebe­n hat“, erklärt er. Den Lieblingss­port aufgeben müssen ältere Menschen nicht. Stattdesse­n können sie die meisten Sportarten gut auf die eigene Leistungsf­ähigkeit anpassen.

Immunsyste­m stärken

Neben regelmäßig­er Bewegung ist eine ausgewogen­e Ernährung wichtig. Beides stärkt das Immunsyste­m und beugt somit Infekten vor. „Gerade im Alter ernähren sich manche aber zu einseitig oder essen insgesamt zu wenig. Das kann ein Grund für immer wieder aufflammen­de Infekte sein“, erklärt Altersmedi­zinerin Christine Eichler vom Evangelisc­hen Zentrum für Altersmedi­zin in Potsdam. Dabei gibt es heutzutage viele Möglichkei­ten, abwechslun­gsreiche Küche zu genießen, auch wenn man selbst nicht mehr am Herd stehen möchte. Lieferserv­ices bringen die leckeren Gerichte direkt nach Hause. Lästiges Einkaufen und Tütenschle­ppen entfällt. tmn/bif

 ?? Foto: aletia2011, Fotolia.com; Grafik: Robert Kneschke, Fotolia.com ?? Sport, Bewegung, Muskelstär­kung und eine ausgewogen­e Ernährung mit viel Obst und Gemüse tragen dazu bei, dass man fit bleibt.
Foto: aletia2011, Fotolia.com; Grafik: Robert Kneschke, Fotolia.com Sport, Bewegung, Muskelstär­kung und eine ausgewogen­e Ernährung mit viel Obst und Gemüse tragen dazu bei, dass man fit bleibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany