Aichacher Nachrichten

Kompromiss mit zeitlich begrenztem Tempo 30?

- »

Zu unserem Bericht „Tempo 30 am Plat tenberg ist das einzige Streitthem­a“vom 24. November:

Ich kann und will es nicht verstehen, warum die Stadt Aichach über 20 Jahre eine Tempo-30-Beschilder­ung am Plattenber­g „duldet“, obwohl es nach Aussage der Stadt mit der StVO nicht vereinbar ist. Kaum schafft das Verkehrsmi­nisterium die rechtliche Grundlage dafür (Kommunen können demnach in unmittelba­rer Nähe von Kindergärt­en, Schulen, Fördereinr­ichtungen die Geschwindi­gkeit auf 30 km/h beschränke­n), verordnet Aichach den Rückbau dieses Tempolimit­s!

Als Mutter zweier Kinder, die zusammen mit circa 200 anderen Kindern täglich am Plattenber­g ihren Weg zur Schule und zurück meistern, frage ich mich, welcher Grund steckt tatsächlic­h dahinter?

Die Stadt will einerseits den Schilderwa­ld bekämpfen, schlägt dann aber vor, Warnschild­er anzubringe­n, die meiner Meinung nach in diesem Fall überhaupt nicht zielführen­d sind. Denn mit Vernunft erreicht man die Raser/innen leider nicht, das funktionie­rt nur über Bußgeldbes­cheide. Was spricht denn gegen ein zeitlich begrenztes Tempo 30 (zum Beispiel Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr), zumindest in dem Abschnitt zwischen Theodor-Heuss-Straße und Schulstraß­e? Vielleicht wäre das ja ein Kompromiss, mit dem Stadt, Polizei und Anwohner leben könnten? Christine Urbahn, Aichach

Wir freuen uns über jede Zuschrift, die sich mit der Zeitung und ihrem Inhalt aus einanderse­tzt. Die Einsender vertreten ihre eigene Meinung. Kürzungen bleiben in je dem Fall vorbehalte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany