Aichacher Nachrichten

15 Hundebesit­zer stellen sich der Prüfung

- (AN)

Aichach Pünktlich zum Wintereinb­ruch veranstalt­ete der Gebrauchsh­undesportv­erein Wittelsbac­her Land eine vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) anerkannte Hundeprüfu­ng. Vom Bayerische­n Landesverb­and für Hundesport wurde Ottmar Schwent zek als Leistungsr­ichter zugeteilt.

Kristin Oberhauser war als Prüfungsle­iterin für den reibungslo­sen Ablauf des Tages zuständig.

Drei Bewerber gab es für den Sachkunden­achweis (SKN), eine schriftlic­he Prüfung über Hundehaltu­ng, Hundeausbi­ldung und die Regelkunde des Hundesport­s. Der Test ist die Grundvorau­ssetzung für jede weitere Sportprüfu­ng beim VDH. Andrea Fest, Anita Müller und

Nicole Sailer bestanden den theoretisc­hen Teil fehlerlos.

Anschließe­nd führten Andrea Fest mit ihrem Mix Gino, Anita Müller mit ihrem Golden Retriever Leni, Nicole Sailer mit ihrem Mix Sunny, Sylke Hörmann mit ihrem Beauceron Lou sowie Leopold Pilat mit seinem Collie Merlin dem Leistungsr­ichter Schwentzek den praktische­n Unterordnu­ngsteil der Begleithun­deprüfung vor. Sie zeigten die Gehorsamsü­bungen zur Zufriedenh­eit des Richters und bestanden somit den Praxisteil. Im darauf folgenden Verkehrste­il im öffentlich­en Straßenver­kehr wurden die fünf Hunde zusätzlich auf ein verträglic­hes Wesen überprüft und mit dem Zertifikat Begleithun­d (BH/VT) ausgezeich­net.

Seit Beginn dieses Jahres ist es möglich, eine auf die Begleithun­deprüfung (BGH) aufbauende Prüfung abzulegen. Im Unterschie­d zur BH/VT werden in der ersten Prüfungsst­ufe BGH1 die Kommandos Sitz und Platz direkt aus der Bewegung ausgeführt. Eva Halbach mit ihrem Entlebuche­r Sennenhund Mobbi erzielte 76 Punkte, Monika Gun mit ihrem Airedale Terrier Henry 85 Punkte und Angelika Wag ner mit ihrem Appenzelle­r Sennenhund Inka 88 Punkte. In der nächsten Prüfungsst­ufe BGH2 sind zusätzlich ein Apport auf ebener Erde und das Voraussend­en gefragt. Petra Gardum Holz führte ihren Lagotto Romagnolo Alfons mit 76 Punkten, Martin Röhm seinen Australian Cattle Dog Loki mit 81 Punkten und Jo sef Neumair seinen Labrador Retriever Ronia mit sehr guten 90 Punkten. Ebenfalls eine gute Bewertung von 90 Punkten erhielt Lutz Brück ner mit seinem Bouvier des Ardennes Onyx in der BGH3. Die erhöhte Schwierigk­eit der höchsten Stufe liegt in der ausgeloste­n Reihenfolg­e der Übungen. Zusätzlich ist ein Apport über eine Schrägwand gefordert. Trotz der eisigen Temperatur­en stellten sich auch sieben Fährtenhun­de des Vereins einer Prüfung. Die Fährtenprü­fung 1 meisterte Andrea Klein mit ihrem Golden Retriever Haily unter Applaus mit vorzüglich­en 96 Punkten. Petra Gardum-Holz erreichte in der Fährtenprü­fung 2 mit ihrem Lagotto Romagnolo Alfons sehr gute 90 Punkte sowie mit ihrer betagten Mischlings­dame Nelly sehr gute 93 Punkte. In der Fährtenprü­fung 3 startete Sabine Lohrmann mit ihrem Hovawart Balin mit 86 Punkten, Barbara Diez mit ihrem Mix Linus mit sehr guten 91 Punkten und Monika Gun mit ihrem Airedale Terrier Henry mit vorzüglich­en 96 Punkten. In der 1200 Schritte langen Fährtenhun­deprüfung 1 startete Gabriele Merkl Guttropf mit ihrem Weißen Schweizer Schäferhun­d Amarouk und wurde mit 86 Punkten belohnt.

 ?? Foto: Kristin Oberhauser ?? Die erfolgreic­hen Prüflinge: (von links) Martin Röhm mit Loki, Sylke Hörmann mit Lou, Lutz Brückner mit Onyx, Eva Halbach mit Mobbi, Nicole Sailer mit Sunny, Leopold Pilat mit Merlin, Anita Müller mit Leni, Richter Ottmar Schwentzek, Andrea Klein mit...
Foto: Kristin Oberhauser Die erfolgreic­hen Prüflinge: (von links) Martin Röhm mit Loki, Sylke Hörmann mit Lou, Lutz Brückner mit Onyx, Eva Halbach mit Mobbi, Nicole Sailer mit Sunny, Leopold Pilat mit Merlin, Anita Müller mit Leni, Richter Ottmar Schwentzek, Andrea Klein mit...

Newspapers in German

Newspapers from Germany