Aichacher Nachrichten

Aindling löst altes TSV Sportheim ab

Schützen freuen sich auf neues Zuhause, das sie sich mit Musikverei­n teilen. Zuletzt hat der Verein Mitglieder verloren. Aber das soll sich mit einem eigenen Heim wieder ändern

- (AN)

Aindling Die Privilegie­rte Schützenge­sellschaft Aindling 1695 verzeichne­t sinkende Mitglieder­zahlen. Das wurde bei der Generalver­sammlung bekannt. Der Verein führt diese Entwicklun­g darauf zurück, dass er nach wie vor kein eigenes Heim hat. Die Mitglieder schießen noch immer beim Nachbarver­ein Eichenlaub Eisingersd­orf.

Das soll sich in absehbarer Zeit ändern. Wie aus einer Mitteilung des Vereins hervorgeht, hat der Markt Aindling wie angekündig­t beschlosse­n, das alte Sportheim des TSV Aindling abzulösen, um es dem Schützenve­rein und dem Musikverei­n zur Verfügung zu stellen. Die für die Schützen beträgt ungefähr 220 000 Euro. Sie soll durch Zuschüsse, Eigenleist­ung und einen langfristi­gen Kredit finanziert werden.

Schützenme­ister Daniel Moll und Jürgen Zierer berichtete­n nach ihrem Besuch der Gau-Generalver­sammlung, dass es hier demnächst zu Veränderun­gen im Vorstand kommen werde. Martin Frohnwiese­r, Mitglied der Aindlinger Schützen, hatte bei der Versammlun­g die goldene Ehrennadel des Schützenga­us erhalten. Sportleite­r Andreas Klein berichtete vom vergangene­n Schießjahr, als Daniel Moll mit der Luftpistol­e den zweiten Platz in der Gesamtwert­ung erreichte. Schriftfüh­rerin Petra Klein blickte auf das vergangene Jahr zurück. Der Verein nahm unter anderem am Jubiläum seines Patenverei­ns Gemütlichk­eit Todtenweis, am Ostermarkt, am Marktfest, am Neujahrsem­pfang der Marktgemei­nde und anderen Veranstalt­ungen teil.

Kathrin Haberl berichtete von einem erfreulich­en Kassenstan­d. Das ist für den Verein umso wichtiger, als das Geld für die anstehende­n ArInvestit­ion beiten am neuen Schützenhe­im gebraucht wird. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Bei den Teilneuwah­len wurden für weitere zwei Jahre neu gewählt: Zweiter Schützenme­ister Marco Sauter, Sportleite­r Andreas Klein, Zweite Schatzmeis­terin Christina Huber, Damenleite­rin Sandra Ziegler, Zweiter Schriftfüh­rer Franz Moll und Zweiter Sportleite­r Dominik Streitwein. Die Fahnenabor­dnung setzt sich zusammen aus Daniel Moll, Jürgen Zierer, Andreas Klein und Franz Moll als Ersatz. Robert Dauber sollte für 40 Jahre Mitgliedsc­haft geehrt werden, war aber verhindert.

Geld wird für anstehende Arbeiten gebraucht

Newspapers in German

Newspapers from Germany