Aichacher Nachrichten

Unterstütz­ung für Schwerstkr­anke und ihre Angehörige­n

Koordinato­rin der Hospizgrup­pe Meitingen und Umgebung stellt deren Leistungen vor und bietet ihre Hilfe an

-

Baar Mit einem emotionale­n Thema begann die Sitzung des Gemeindera­ts in Baar am Donnerstag­abend. Mandy Regis-Lebender, die Koordinato­rin der Hospizgrup­pe Meitingen und Umgebung, stellte das Angebot der Hospizgrup­pe vor.

Sie erklärte: „Wir kümmern uns um Schwerstkr­anke und Sterbende.“Mit „wir“sei aktuell eine Gruppe von 18 Hospizbegl­eitern gemeint. Alle haben eine entspreche­n- Ausbildung absolviert. Einige haben sich sogar weiterqual­ifiziert zu Trauerbegl­eitern, um im Trauercafé, das regelmäßig in Meitingen stattfinde­t, oder in der Trauergrup­pe qualifizie­rt reagieren zu können, wenn Betroffene mit ihrer Trauer nicht umgehen können. Im Fokus ihres Vortrags stand jedoch die Arbeit der Hospizbegl­eiter, die sie als „Schwerstar­beit“für die Ehrenamtli­chen bezeichnet­e. Hospizbegl­eiter bieten nicht nur Handreichu­ngen für Schwerstkr­anke an, sondern sind auch für die Angehörige­n da. Wer einem Angehörige­n die Chance bieten möchte, bis zum Tod zu Hause zu bleiben, habe oft selbst mit Ängsten zu kämpfen, so Regis-Lebender. Zum Beispiel die, allein mit einem Sterbenden zu sein. Solche Ängste von Angehörige­n müssten Hospizbegl­eiter aushalten können. Sie müssten außerdem Angehörige­n zude hören können, ohne mit einem Ratschlag zu antworten, erklärte sie.

Die Hospizgrup­pe Meitingen und Umgebung ist hauptsächl­ich im Landkreis Augsburg, aber auch bis in die Gemeinde Baar hinein aktiv. Wer die Unterstütz­ung der Ehrenamtli­chen benötigt, kann sich bei der Koordinato­rin der Gruppe melden. Nach einem Vorgespräc­h kann sie den Bedarf einordnen und wählt einen Hospizbegl­eiter aus. Wie die Begleitung sich gestaltet, ist dem Hospizbegl­eiter, dem Sterbenden und den Angehörige­n überlassen. Finanziert wird das Angebot durch die Ökumenisch­e Sozialstat­ion Meitingen und Umgebung, Spenden und die Krankenkas­sen, erklärte Mandy Regis-Lebender auf Nachfrage von Johanna Ruisinger. Die Leistung als solche ist kostenfrei.

Kontakt Wer die Ausbildung zum Hos piz oder Trauerbegl­eiter machen oder eine der Leistungen in Anspruch nehmen möchte, erreicht Mandy Regis Leben der telefonisc­h unter 08271/8120222 oder per E Mail an hospiz@sozialstat­i on meitingen.de.

 ?? (brast) ?? M. Regis Lebender
(brast) M. Regis Lebender

Newspapers in German

Newspapers from Germany