Aichacher Nachrichten

Edle Stangen zum Genießen

Spargel zählt zu den beliebtest­en Gemüsesort­en

-

Endlich ist es soweit: Im Wittelsbac­her Land beginnt die Spargelsai­son. An vielen Stellen am Straßenran­d oder in Einkaufsze­ntren sind die Stände aufgebaut, wo das leckere Gemüse erntefrisc­h angeboten wird. Dazu kommen viele Hofläden in der Region, in denen man den heimischen Spargel direkt vom Erzeuger beziehen kann.

Auf der Hitliste der beliebtest­en Gemüsesort­en liegt Spargel ganz weit vorne, obwohl es ihn nur für einige Wochen gibt. Bis zum Johannitag, am 24. Juni, wird im Landkreis das saisonale Gemüse geerntet.

Die Regionalit­ät spielt beim Spargel eine große Rolle. Er zählt zu den Gemüsesort­en, deren Anbaufläch­e in Deutschlan­d groß ist – und sie steigt von Jahr zu Jahr. Laut Angabe des BMEL (Bundesmini­sterium für Ernährung und Landwirtsc­haft) wurden in Deutschlan­d 2017 nahezu 128 000 Tonnen Spargel geerntet.

Das Schrobenha­usener und das Wittelsbac­her Land sind in unserer Region wichtige Anbaugebie­te. Der meiste Spargel wird übrigens in Niedersach­sen geerntet. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch der edlen Stangen in der Bundesrepu­blik liegt bei etwa 1,5 Kilogramm.

Sanftes Aroma

Neben dem beliebten weißen Spargel, der ein sehr sanftes Aroma hat, gewinnt grüner Spargel an Bedeutung. Er wird erst geerntet, wenn er ganz aus dem Boden gewachsen ist. Sein Geschmack erinnert etwas an junge Erbsen. Grüner Spargel ist sehr schnell zubereitet, da nur das untere Ende der Stangen geschält wird. Daneben gibt es auch noch den weiß-violetten Spargel. Dieser wird erst gestochen, wenn die Köpfe die Erdkruste durchbroch­en haben. Vom Geschmack her ist er etwas würziger als sein weißer Verwandter. Um zu vermeiden, dass Spargel holzig schmeckt, sollte man weißen und weißviolet­ten Spargel stets gut schälen und dann die Stangenend­en großzügig abschneide­n. pm/bif Spargel schmeckt in vielen Varianten und zu vielen Beilagen. Nur matschig darf er nicht sein. Ins Wasser kommt er deshalb erst, wenn es schon kocht – und dann rechtzeiti­g wieder raus. Spargel sollte nicht länger als 20 Minuten kochen! Ins Kochwasser gehören Salz und Zucker, auch ein Schuss Zitrone macht sich gut. Geschält werden muss weißer Spargel zudem sehr gründlich. Bei grünem reicht es, die Enden abzuschnei­den. tmn

 ?? Foto: karepa, Fotolia.com ?? Jetzt wird im Wittelsbac­her Land Spargel geerntet und an vielen Verkaufsst­ellen frisch angeboten. Am häufigsten gibt es grünen und weißen Spargel.
Foto: karepa, Fotolia.com Jetzt wird im Wittelsbac­her Land Spargel geerntet und an vielen Verkaufsst­ellen frisch angeboten. Am häufigsten gibt es grünen und weißen Spargel.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany