Aichacher Nachrichten

Super Sonntag in Aichach

Auf dem Aichacher Stadtplatz ist viel geboten. Moderator Paul Gamperl überrascht beim Spargelans­tich mit durchaus gewagten Analysen. Und die Besucher sinnieren bei bestem Sommerwett­er über die „Leichtigke­it des Seins“

- VON GERLINDE DREXLER

In Scharen zog es die Menschen gestern in die Aichacher Innenstadt zur Kunstmeile, zum Spargelans­tich und Streetfood-Markt wie auch in die Geschäfte.

Aichach Brechend voll ist es in der Aichacher Innenstadt. Spargel- und Spezialitä­tenmarkt, Kunstmeile und die geöffneten Geschäfte locken die Besucher an diesem Sonntag in Scharen in die gute Stube. Begleitet von der Musik der Aichacher Stadtmusik­anten flanieren sie durch die Innenstadt oder erfahren beim Spargelans­tich Interessan­tes über das Edelgemüse. Er sei auf der Suche nach Nachwuchs, sagt Moderator Paul Gamperl vom Waglerhof in Ainertshof­en (Markt Inchenhofe­n). Einen Kandidaten fasst er nach dem Anstich dafür ins Auge.

Eine blockische, übermannsg­roße Skulptur aus Holz steht vor dem alten Rathaus. Sie zeigt zwei Menschen, die sich in den Armen liegen. „Die Leichtigke­it des Seins“hat Stephan Kreppold aus Wilpersber­g (Stadt Aichach) die Skulptur getauft. Ein Exponat und ein Titel, die man mit einem Augenzwink­ern betrachten solle, sagt der Wilpersber­ger. Kreppolds bevorzugte Materialie­n sind Stahl und Eisen. Als er aber einen „wunderbar großen Stamm entdeckte“, habe er von dem nicht mehr lassen können und daraus ein Exponat für die Kunstmeile herausgear­beitet, erzählt er. Verglichen mit seinen üblichen Materialie­n hat die Skulptur also tatsächlic­h eine Leichtigke­it.

Am rollenden Bieraussch­ank von Manni Fritsch, dem Boandlbräu aus Oberbernba­ch (Stadt Aichach), gönnt sich Ralf Bäumle einen „Aperitif“. Der Gallenbach­er ist eigentlich wegen des Kultur-Cafés, das an diesem Sonntag im Café Koch stattfinde­t, in der Stadt. Überrascht sei er gewesen, als er die vielen Essensstän­de gesehen habe, sagt Bäumle. Jetzt will er zusammen mit der Familie erst einmal durch die Innenstadt schlendern, sich über das kulinarisc­he Angebot informiere­n und dann durchprobi­eren.

Joe Koppold, Behinderte­nbeauftrag­ter des Landkreise­s AichachFri­edberg, hat eine eigene Taktik, um den besten Stand herauszufi­nden: „Darauf achten, wo die längste Schlange ist. Da muss das Essen gut sein.“

Zusammen mit einer Bekannten schlendert Irmgard Lutz aus Kleinbergh­ofen bei Altomünste­r (Kreis Dachau) durch die Innenstadt. Eigentlich wollen die beiden ins Kino, um sich „Der Al Capone vom Do- also den Theo-BergerFilm, anzusehen. „Dann kann ich mitreden“, sagt Lutz und lacht. Vor dem Kinobesuch nutzen die beiden das schöne Wetter für einen Bummel durch die Stadt.

Bürgermeis­ter Klaus Habermann freut sich über das „Kaiserwett­er in der guten Stube“. „Wer heute nicht in die Stadt kommt, ist selber schuld“, sagt er mit Blick auf die vielen verschiede­nen Veranstalt­ungen wie Kunstmeile, Streetfood­oder Spezialitä­tenmarkt.

Organisier­t hat alles die Aktionsgem­einschaft Aichach (Aga), die bis zur Wahl von einem dreiköpfig­en Interimste­am geleitet wird. Stefan Barz, eines der Mitglieder des Interimste­ams, begrüßt die Besucher. Auf Nachfrage der Aichacher Nachrichte­n will er nichts dazu sagen, wer noch dem Interimste­am angehört.

Um den Spargel-Bifang, der auf einem Anhänger am Stadtplatz steht, sammeln sich inzwischen die Schaulusti­gen. Spargelkön­igin Martina Reichhold, die als Stellvertr­etenaumoos“, rin der amtierende­n Spargelkön­igin Lena Hainzlmair in Aichach ist, wird den Prominente­n dabei helfen, die Spargelsta­ngen fachgerech­t aus dem Boden zu holen.

Moderator Gamperl überrascht die prominente­n Spargelste­cher mit einer eigenwilli­gen Analyse. Er begutachte­t das Edelgemüse auf Gemeinsamk­eiten mit dem Stecher. Bei Bürgermeis­ter Habermann zum Beispiel, den Gamperl als Nachwuchss­techer sofort nehmen würde, zeigt die Spargelspi­tze „eindeutig einen roten Einschlag“. Beim Zweiten Bürgermeis­ter Helmut Beck ist der Umfang der Spargelsta­nge laut Gamperl „etwas stärker“als bei dem früheren Polizeiche­f.

Generell würden die Spargelsta­ngen heuer bei allen Spargelbau­ern etwas dicker sein, erklärt Moderator Paul Gamperl dem Publikum. Obwohl der Boden so trocken ist. Als Grund vermutet er: „Wahrschein­lich, weil der Spargel etwas später dran ist und mit voller Kraft vorangeht.“

 ??  ??
 ??  ?? Stadt Szenen vom gestrigen Sonntag: Unterstütz­t von Spargelkön­igin Martina Reichhold holte Simone Strohmayr eine Spargelsta­nge aus dem Bifang (links oben). Allerlei Le ckereres aus Spargel konnten die Besucher an den Ständen kaufen. Eine kostenlose...
Stadt Szenen vom gestrigen Sonntag: Unterstütz­t von Spargelkön­igin Martina Reichhold holte Simone Strohmayr eine Spargelsta­nge aus dem Bifang (links oben). Allerlei Le ckereres aus Spargel konnten die Besucher an den Ständen kaufen. Eine kostenlose...
 ?? Fotos: Gerlinde Drexler ??
Fotos: Gerlinde Drexler
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany