Aichacher Nachrichten

BCA kann Pöttmes nicht bremsen

TSV setzt sich gestern gegen die Aichacher deutlich mit 6:2 Toren durch. Die drei Spitzentea­ms geben sich wiederum keine Blöße. TSV Rehling schlägt Stätzling II mit 3:0

- (prwe) (jeb) (jeb) (jeb) (AN) (djk) (AN)

Aichach Das gewohnte Bild an der Spitze der Fußball-Kreisliga Ost: Die drei Topmannsch­aften feiern jeweils klare Siege. Damit führt weiterhin der FC Affing vor dem SC Griesbecke­rzell die Tabelle an, der TSV Pöttmes bleibt auf Rang drei.

● TSV Pöttmes – BC Aichach 6:2 In einer fairen Partie setzte sich die Mannschaft mit der reiferen Spielanlag­e deutlich durch. Und das, obwohl Pöttmes mit Heckert, Schlaegel, Weiß, Keil, Pallmann und Youhua sechs Stammkräft­e ersetzen musste. Spielertra­iner Mariusz Suszko eröffnete den Torreigen nach toller Vorarbeit von Gheorghe Geanta auf der linken Außenbahn, sodass er nur noch einzuschie­ben brauchte. Wenig später dasselbe Schema, aber Peter Rinauer im Aichacher Kasten konnte den erneuten Einschlag verhindern. Nach Ballverlus­t im Mittelfeld seitens des BCA kam der Ball schnell zu Martin Froncek und der schob überlegt ins lange Eck zum 2:0 (45.) ein. Nach dem Pausentee ging es Schlag auf Schlag. Erst war Martin Brodowski nach einer Ecke mit einem Kopfball zur Stelle, ehe der überragend­e Geanta mit dem 4:0 seine Leistung krönte. Dem BC Aichach muss man zugute halten, dass er trotz des Rückstande­s immer nach vorne spielte und um den Anschluss bemüht war. Maximilian Schmutterm­air traf nach schöner Einzelleis­tung (70.). Pöttmes ließ sich nicht lumpen und legte durch Froncek nach. Nun war wieder Aichach an der Reihe und verkürzte durch David Burkhard auf 2:5, ehe Geanta den Schlusspun­kt in dieser kurzweilig­en Partie setzte.

● FC Affing – SV Münster 4:1 Nun ist sie bereits zweistelli­g, die imponieren­de Siegesseri­e des FC Affing. Das 4:1 gegen den SV Münster war der zehnte dreifache Punktgewin­n in Serie. Dabei waren die Voraussetz­ungen keineswegs ideal, denn die halbe Mannschaft litt unter einer Sommergrip­pe. Den Gästen war anzumerken, dass sie gegen den Abstieg kämpfen. Durch einen Kopfball von Philipp Fetsch nach einer Ecke gingen sie in Führung. „Das war ein guter Weckruf für uns“, meinte Markus Berchtenbr­eiter, der Fußballche­f beim FCA. Manuel Steinherr, ebenfalls nicht topfit, kam für Dominik Bures, der sich an einer Leiste verletzt hatte, und glich vor der Pause aus. Nach dem Wechsel der Seiten drehten die Af- finger auf. Maximilian Merwald setzte sich auf der linken Seite durch, seinen Pass verwertete Spielertra­iner Tobias Jorsch unhaltbar zum 2:1. Dann ließ Steinherr auf der rechten Seite seine Kontrahent­en stehen und verhalf Marco Wanner zu einem Kopfballtr­effer. Ein weiteres gutes Zuspiel von Jorsch verwertete Cem Kaplan. „In der zweiten Halbzeit waren wir deutlich besser“, so Berchtenbr­eiter, der beim Stand von 1:1 zittern musste, ehe Torhüter Roman Artes einen berechtige­n Foulelfmet­er von Bernhard Schuster entschärft­e. ● Alsmoos Pet. – Griesbecke­rzell 1:3 Es war die erste Niederlage für den SSV Alsmoos-Petersdorf in diesem Jahr. Sie war auf mehrere Faktoren zurückzufü­hren. Christophe­r Kneifl und Johannes Schaller fehlten verletzt, Kajetan Schaffer fiel bereits vor einer Woche aus. Dieses Trio musste wegen Kniebeschw­erden ersetzt werden. Dazu kam, dass die Griesbecke­rzeller durchaus andeuteten, warum sie im Rennen um die Bezirkslig­a bleiben. „Man hat gemerkt, dass es bei denen um etwas geht“, so Frank Echter, während beim SSV-Team die Luft ein wenig raus war. Daniel Burger, Rimon Shushe und Manuel Schweizer brachten die Gäste bereits bis zur 37. Minute mit 3:0 in Front. Im zweiten Durchgang waren die Hausherren besser im Spiel, mehr als der Treffer durch Stefan Simonovic in der 55. Minute kam aber nicht mehr zustande. Der sah wegen wiederholt­en Fouls Gelb-Rot. Was für die „Zeller“im Aufstiegsr­ennen Folgen haben könnte, das war Rot gegen Sergej Scheifel nach einer Notbremse gegen Simonovic. Nun dürfte der ehemalige Bayernliga­Akteur wegen seiner Sperre im Saisonfina­le fehlen. ● TSV Rehling – FC Stätzling II 3:0 Die erste Halbzeit verlief relativ ausgeglich­en. Danach brachten Johannes Kiechl mit zwei Treffern und Fabio Ucci mit einem Tor die Rehlinger auf die Siegerstra­ße. Begünstigt wurde deren Erfolg durch eine Rote Karte für Marc Sirch. „Der ist Max Reiser in die Haken getreten“, berichtete Sebastian Kalkbrenne­r, der TSV-Trainer, und meinte verwundert: „So was habe ich noch nicht gesehen.“Der Ball sei zu dem Zeitpunkt ganz woanders gewesen. Wieder einmal aber schlugen die Gastgeber aus der folgenden Überzahl zu wenig Kapital: „Jeder hat einen Gang runter geschaltet, das geht in dieser Liga nicht. Da bin ich auch ein bisschen sauer.“So klar, wie es das Ergebnis zum Ausdruck bringen mag, war die Überlegenh­eit nicht. Die Stätzlinge­r, die die sofortige Rückkehr in die Kreisklass­e kaum noch umgehen können, trafen in der 75. Minute die Latte, und wenig später verpassten sie eine gute Kopfballch­ance.

● BC Rinnenthal – Berg im Gau 6:1 Der BCR musste im Heimspiel gegen den BSV Berg im Gau verletzung­sbedingt auf Fabian Moll und Benedikt Engl verzichten. Es wurde dennoch schnell klar, in welche Richtung dieses Spiel gegen das Schlusslic­ht laufen würde. Bereits nach neun Minuten kam die verdiente Führung zustande. Nach feinem Passspiel über Johann Stadler und Tobias Friedl verwertete Vincent Aumiller gekonnt zum 1:0. In der 16. Minute erhöhte die Heimelf auf 2:0. Nach einem Foul an Matthias Reisinger vollendete Friedl den Elfmeter sicher. Nachdem weitere Chancen von Rinnenthal vergeben wurden, traf nur noch Elias Bradl wiederum nach einem schönen Spielzug über die linke Seite zur 3:0-Halbzeitfü­hrung. In der Pause wechselte Rinnenthal dreimal. Am Spiel ändert sich aber auch in Halbzeit zwei nichts. Vor allem über die rechte Außenbahn setzte sich ein ums andere Mal Martin Birkmeier gekonnt durch. So auch beim 4:0, als er einen Pass von Dominik Graf direkt mitnahm und eiskalt abschloss. In der 69. Minute konnte der Gast aus Berg im Gau mit seiner ersten richtigen Chance auf 1:4 verkürzen. Stefan Bichler wurde von Jonas Müller schön freigespie­lt und schob zum Ehrentreff­er ein. Anschließe­nd legte Rinnenthal wieder einen Zahn zu und konnte durch zwei weitere Treffer von Reisinger und Friedl auf 6:1 erhöhen. ● Gerolsbach – Langenmose­n 2:1 Der FC Gerolsbach machte mit dem knappen 2:1-Heimsieg gegen die DJK Langenmose­n einen ganz wichtigen Schritt Richtung Klassenerh­alt. Zudem konnte sich der FCG für die 1:2-Hinspielni­ederlage revanchier­en. Dabei gingen die Gäste, die stark ersatzgesc­hwächt waren, früh durch Andreas Mayr in Führung. Sebastian Waltl glich für Gerolsbach aus. Waltl sah in der 75. Minute die Gelb-Rote Karte. Trotz Unterzahl gelang den Platzherre­n noch der späte 2:1-Siegtreffe­r durch Benny Wendt (90.).

● Untermaxfe­ld – Feldheim 0:4 Schon in der dritten Minute bestrafte Emanuel Edel die schläfrige TSGAbwehr mit dem 0:1. Nur fünf Minuten später erhöhte Felix Zastrow nach einer Drehung um seinen Gegenspiel­er. Während die spielerisc­h keinesfall­s überlegene­n Feldheimer durch Kampfgeist und Einsatzber­eitschaft zu überzeugen wussten, ließ die Rückel-Truppe diese Eigenschaf­ten vermissen. Emanuel Edel und Felix Zastrow erzielten die weiteren Treffer.

 ?? Foto: Willi Baudrexl ?? In dieser Szene scheitert Martin Froncek (am Boden) an der Abwehr des BC Aichach. Der Pöttmeser traf aber beim 6:2 Heimsieg dennoch zweimal.
Foto: Willi Baudrexl In dieser Szene scheitert Martin Froncek (am Boden) an der Abwehr des BC Aichach. Der Pöttmeser traf aber beim 6:2 Heimsieg dennoch zweimal.
 ?? Foto: Philipp Schröders ?? Trinkpause beim BC Rinnenthal: Markus Roppel (Mitte) und seine Kameraden, die mit 6:1 gewannen, freuen sich über die Unterbrech­ung.
Foto: Philipp Schröders Trinkpause beim BC Rinnenthal: Markus Roppel (Mitte) und seine Kameraden, die mit 6:1 gewannen, freuen sich über die Unterbrech­ung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany