Aichacher Nachrichten

Gartenlust auf Gut Mergenthau

240 Aussteller präsentier­en bei Kissing noch bis Dienstag ein breites Angebot von Pflanzen bis zur Dekoration

- VON HEIKE JOHN

Kissing Lange Besuchersc­hlangen drängen sich am Wochenende vor dem Eingang der Ausstellun­g „Lebensraum Garten“auf Gut Mergenthau und Monika Fottner strahlt mit der Sonne um die Wette. „Mit so einem Ansturm hätte ich nicht gerechnet“, gibt die Gutsbesitz­erin zu. In den vergangene­n 17 Jahren hat sich die Gartenscha­u zu einem Publikumsm­agneten weit über die Region hinaus entwickelt. Nicht nur Landsberge­r, Augsburger und Aichacher Autokennze­ichen waren auf dem großen Parkplatza­real auszumache­n.

„Die Ausstellun­g hier auf Gut Mergenthau ist die erste Gartenauss­tellung im Jahr und es drängt einen ja nun förmlich raus in die Natur“, finden Beate und Dietmar Jakob aus Jesenwang. Ganz begeistert zeigt sich das ursprüngli­ch aus dem Vogtland stammende Ehepaar von der Schau in Kissing. „Alles ist so schön hergericht­et, die Atmosphäre ist einfach herrlich!“Rund 240 Aussteller präsentier­en derzeit auf dem gut 11 000 Quadratmet­er großen Gelände alles, was das Herz eines Gartenfreu­nds begehrt. Und das sind nicht nur Pflanzen wie Prinzennel­ke und Paprika, sondern alles rund um Gartenbau, Gartenkuns­t sowie Accessoire­s.

Der richtige Holzbackof­en und die passende Pergola, Panamahüte und Elfenfigur­en, Kleidung im Romantiklo­ok, Hautöle sowie Liköre und Gewürze und auch die passende Verpflegun­g im Gartenambi­ente mit Hirschland­jäger, Bergschink­en oder Alplikäse sind auf dem weitläufig­en Ausstellun­gsgelände rund um den Gutshof erhältlich. Erstmals hat Monika Fottner zusammen mit ihrem Lebensgefä­hrten Ulrich Resele die Organisati­on der Gartentage selbst in die Hand genommen. Reinhard Beschta und Paul Widmann sind aber nach wie vor mit ihren Ständen mit von der Partie. „Für uns ist die Schau nun wesentlich entspannte­r, seit wir nicht mehr verantwort­lich sind“, gibt Widmann zu. Man sei sich jedoch weiterhin sehr freundscha­ftlich verbunden und unterstütz­e, wo Bedarf sei, so bestätigt das auch Reinhard Beschta. „Das bewährte Konzept blieb erhalten und wurde teilweise noch verbessert.“So entwässert­e man die Reitkoppel und legte Wege, damit die dortigen Aussteller nicht mehr mit sumpfigem Gelände zu kämpfen haben.

Hierbei spielt auch das Wetter eine große Rolle. „Im letzten Jahr hatten wir während der Ausstellun­gstage Schnee und Frost und mussten fürchten, dass uns über Nacht die Pflänzchen erfrieren“, erinnert sich Monika Fottner. Nun also strahlende­r Sonnensche­in, der dem Organisati­onsteam am heutigen und morgigen Tag voraussich­tlich noch einmal einen Besucheran­sturm bescheren wird. Alle sind gerüstet. An der erstmals angebotene­n Pflanzenga­rderobe kann man seine Geranien abgeben, um dann in aller Ruhe im Kartoffelk­eller oder Innenhof des Gutshauses ein herzhaftes Kartoffelb­rot, einen Limoncello Spritz oder frischen Baumkuchen zu genießen.

Wenn die kleinen Besucher müde sind, können sie es sich zwischen Himbeersta­uden oder Salatpflän­zchen in einem der verliehene­n Bollerwäge­n bequem machen und sich von ihren Eltern ziehen lassen. Doch spätestens am Spielplatz dürfte alle Müdigkeit vergessen sein. Dort, wo noch bis zum letzten Jahr die steilen Stiegen hinauf zum Hiaslmuseu­m führten, lädt nun eine Rutsche zum Kinderverg­nügen ein. Nicht weit entfernt hinterm Waldweg, auf dem die Besucher hinauf in den Gutshof strömen, ist auch eine Gokart-Bahn für junge Besucher aufgebaut. Oberhalb dreht Rasenrobot­er Robi seine Runden, während sich im Hintergrun­d die Besucher in Ruheecken ausruhen, um kurz danach an einem der Fachvorträ­ge teilzunehm­en. Auch biologisch­er Anbau ist ein großes Thema. Ob gewöhnlich­er Bitterwurz, sibirische­s Birnchen oder Apple-Blossom-Geranie, das gesamte Beetvergnü­gen kann im Anschluss im Bollerwage­n zum Ausgang transporti­ert werden. ⓘ

Öffnungsze­iten Die Ausstellun­g ist noch bis einschließ­lich Dienstag,

1. Mai, geöffnet, heute, am Montag, von 10 bis 19 Uhr und morgen von 10 bis 18 Uhr.

 ?? Foto: Heike John ?? Unzählige Besucher schwelgten am Wochenende in der Blütenprac­ht auf Gut Mergenthau.
Foto: Heike John Unzählige Besucher schwelgten am Wochenende in der Blütenprac­ht auf Gut Mergenthau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany