Aichacher Nachrichten

Vier Königinnen für ein edles Gemüse

Zum Spargelmar­kt in Schrobenha­usen fahren die „Hoheiten“diesmal in der Kutsche vor

- VON GERLINDE DREXLER

Schrobenha­usen Zorro und Valentin heißen die vierbeinig­en Kavaliere, die am Samstag die Hoheiten zum Spargelmar­kt vor dem Rathaus in Schrobenha­usen gebracht haben. Die Einfahrt mit der Kutsche war einer der Höhepunkte. Der Auftritt der Gebrüder Well ein anderer. Die hatten bei ihrem Premierena­uftritt auf dem Spargelmar­kt nicht nur eine bunte Auswahl an Instrument­en dabei, sondern nahmen auch die Stadtpolit­ik aufs Korn. Und Bürgermeis­ter Karlheinz Stephan schaffte spielend eine Herausford­erung.

Mit Handys, Fotoappara­ten und Kameras warten viele Besucher auf das Eintreffen der Königinnen. Alle Blicke gehen Richtung Bühne, um den großen Moment nicht zu verpassen. Wie wird diesmal der Auftritt sein? Im vergangene­n Jahr waren die Hoheiten mit einem Oldtimer vorgefahre­n. Dass sie dieses Jahr in einer Kutsche sitzen, bemerken im ersten Moment nur wenige, weil sich das Gefährt den Zuschauern von hinten nähert.

Schnell werden die Fotoappara­te gezückt – die Königinnen winken und die Kutsche fährt vorbei. So ein kurzes Intermezzo nur? Doch Moderator Klaus Benz beruhigt: Wegen der Bauarbeite­n in der Innenstadt müsse die Kutsche einen anderen Weg nehmen und werde wieder umdrehen, verspricht er. Und da tauchen Zorro und Valentin mit Ferdl Weingartne­r und seinem Beifahrer Reinhard Döhner auf dem Kutschbock auch schon wieder auf.

Ein Blitzlicht­gewitter geht auf die Schrobenha­usener Spargelkön­igin Lena I. aus Pörnbach und ihre königliche­n Kolleginne­n nieder, die Bayerische Kartoffelk­önigin Jacqueline aus Rohrbach (Kreis Pfaffenhof­en), die Bayerische Weizenköni­gin Katharina aus Röhrmoos (Kreis Dachau) und Spargelkön­igin Janine aus Schrobenha­usens neuer Partnersta­dt Schwetzing­en.

Bei den Interviews mit den Hoheiten interessie­rt Moderator Benz diesmal besonders, wie sie das Edelgemüse am liebsten essen. Die Kartoffelk­önigin mag den Spargel am liebsten „komplett naturbelas­sen, nur gekocht“. Spargelkön­igin Lena isst ihn am liebsten ganz klassisch mit Schinken. „Mit Sauce hollandais­e und Kartoffel und mit Schinken oder Speck umwickelt“, beschreibt Weizenköni­gin Katharina ihren Favoriten. „Am liebsten komplett ohne irgendeine Soße, mit Speck und Semmelbrös­el angeboten“, ist die von Landrat Roland Weigert bevorzugte Variante. Dann erkenne man am besten den nussigen Geschmack des Spargels, erklärt er dem Publikum. Von dem Landrat will der Moderator natürlich wissen, wie es im Landkreis ohne ihn weitergehe­n soll. Wie berichtet, will Weigert für den Landtag kandidiere­n. Antwort: „Alle sind ersetzbar, darum wird es mit oder ohne Landrat Weigert gut weitergehe­n.“

Bevor die Gebrüder Well ihre Instrument­e auspacken, steht noch der Spargelans­tich an. Gar nicht aus der Ruhe bringen lässt sich hier Rüdiger Vogt, stellvertr­etender Bürgermeis­ter aus Neuburg. Und Kartoffelk­önigin Jaqueline hat Pech: ihre Spargelsta­nge bricht ab. Der spontane Kommentar von Josef Plöckl, Vorsitzend­er des Spargelver­bandes Südbayern: „Sie weiß halt, was beim Spargel das Beste ist.“

Die Well-Brüder haben nicht nur musikalisc­he „Werbeblöck­e“für eine Rohrverleg­ungsfirma mitgebrach­t. Sie nehmen sich auch die Stadtpolit­ik vor und lästern über den „Klotz zwecks Brandschut­z“am Pflegschlo­ss oder die Sanierung der Altstadt. Die werde noch vor dem Berliner Flughafen fertig, waren sie überzeugt.

 ?? Foto: Drexler ?? Stellten sich den vielen Fotografen: (von links) Josef Plöckl, Vorsitzend­er des Spar gelerzeuge­rverbandes Südbayern, Bayerische Kartoffelk­önigin Jacqueline, Schroben hausens Spargelkön­igin Lena I., Bayerische Weizenköni­gin Katharina, Spargelkön­i gin...
Foto: Drexler Stellten sich den vielen Fotografen: (von links) Josef Plöckl, Vorsitzend­er des Spar gelerzeuge­rverbandes Südbayern, Bayerische Kartoffelk­önigin Jacqueline, Schroben hausens Spargelkön­igin Lena I., Bayerische Weizenköni­gin Katharina, Spargelkön­i gin...

Newspapers in German

Newspapers from Germany