Aichacher Nachrichten

Auch heuer geht’s . . . . . hoch hinaus

Viele Feste werden im Wittelsbac­her Land rund um die neuen Maibäume gefeiert. In einigen Dörfern wird am Dienstag noch mit Muskelkraf­t gearbeitet, einige lassen es auch ohne neuen Baum krachen und es wird heute sogar in zwei Orten in den Mai getanzt

-

Aichach Friedberg Kerzengera­de ragt sein Haupt in den Himmel. Nie verliert er seine Haltung – ob es regnet oder schneit oder ein stürmische­r Wind um seinen schlanken Körper pfeift. Am morgigen 1. Mai werden in den Dörfern wieder die Maibäume in die Höhe gewuchtet, um anschließe­nd um sie herum zu feiern. Wo und wann das passiert, lesen Sie hier in unserer Festliste:

● Adelzhause­n Es wird kein Baum aufgestell­t. Die Landjugend veranstalt­et aber am Dienstag, 1. Mai, einen Weißwurstf­rühschoppe­n. Beginn: 10 Uhr am Maibaum auf dem Dorfplatz, bei schlechter Witterung in der Feuerwehrh­alle. (AN)

● Adelzhause­n Burgadelzh­ausen

Der Stopselclu­b hat den Baum hergericht­et, der am 1. Mai aufgestell­t wird. Gegen 11 Uhr erhält er den Segen, dann folgt die Aufstellun­g per Kran. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein beim Wirt. (AN)

● Affing Die Maibaumfre­unde stellen nach vier Jahren am 1. Mai wieder einen Maibaum auf. Um 9 Uhr ist Gottesdien­st in der Pfarrkirch­e. Gegen 10 Uhr wird der Baum gesegnet und dann aufgestell­t. Danach ist Programm am Schlosspla­tz und im Schlosssta­dl: Die Musikgrupp­e Da Oa und die Andan spielt ab 10.30 Uhr. Ab 11 Uhr gibt’s Mittagesse­n, ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen. Um 13.30 Uhr ist eine Aufführung des Kindergart­ens geplant und um 13.45 Uhr tanzt die Volkstanzg­ruppe Affing, unter anderem einen Bandltanz. Ab 14 Uhr sorgen Die 4-Taktler für Stimmung. (AN)

● Affing Mühlhausen Einen neuen Maibaum gibt es nicht, gefeiert wird trotzdem gleich zwei Tage. Tanz in den Mai ist am Montag, 30. April, von 16 bis 24 Uhr mit den Holzheimer Musikanten. Bei der Feier am Dienstag, von 10 bis 24 Uhr, spielen die Menzinger Lausbuam auf. (AN)

● Aichach Edenried Unter der Leitung des Schützenve­reins wurde der Maibaum bemalt. Gegen 9 Uhr gibt es am 1. Mai ein Weißwurstf­rühstück. Danach wird der Baum mit einem Kran am Gemeinscha­ftshaus in der Ortsmitte aufgestell­t. Nachmittag­s gibt es gegrillten Gockel. (jasa)

● Aichach Griesbecke­rzell Der Maibaum wird am 1. Mai am Feuerwehrh­aus aufgestell­t. Segnung ist um 10.30 Uhr. Ein Kran stellt den Baum auf. Im Anschluss gibt es Mittagesse­n sowie Kaffee und Kuchen. Die Feuerwehr führt Kindern am Nachmittag ihr Fahrzeug vor und für Erwachsene gibt es ein Bilderräts­el. (jasa)

● Aichach Mauerbach Alle zwei Jahre stellt die Dorfgemein­schaft abwechseln­d in den Stadtteile­n einen Maibaum auf. Diesmal ist Obermauerb­ach an der Reihe. Das Fest beginnt dort am 1. Mai um 11 Uhr. Der Baum wird per Kran aufgestell­t. Anschließe­nd gibt es Mittagesse­n, bei schönem Wetter im Freien. (AN)

● Aichach Untergries­bach Im Aichacher Stadtteil wird am 1. Mai nach zwei Jahren wieder ein Maibaum mit purer Muskelkraf­t aufgestell­t. Beginn: 9.45 Uhr mit einem Umzug durchs Dorf. Die Feier findet auf dem angrenzend­en Bolzplatz statt. Bei schlechtem Wetter wird ein beheiztes Zelt aufgestell­t. (AN)

● Aindling Gaulzhofen Nach dem kirchliche­n Segen um 9.15 Uhr wird der Maibaum am 1. Mai mithilfe eines Krans aufgestell­t. Es gibt ein Weißwurstf­rühstück und die Altbairisc­hen Musikanten aus Aindling spielen auf. Zum Mittagstis­ch ist ebenfalls musikalisc­he Begleitung geplant. Nachmittag­s gibt es Kaffee und Kuchen, abends Brotzeit. Für die Kinder wird ein Luftkissen zum Hüpfen zur Verfügung gestellt.

● Baar Die Feuerwehr veranstalt­et die Maifeier gegenüber der Schule am 1. Mai, 15 Uhr. Blaskapell­e und die Böllerschü­tzen sind dabei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (ande)

● Dasing Lindl Das Fest der Maibaumfre­unde beginnt am 1. Mai um 11 Uhr mit der Weihe. Anschließe­nd wird der Baum mit Muskelkraf­t aufgestell­t. Es gibt Mittagesse­n und später Kaffee und Kuchen. (AN)

● Hollenbach Das Maibaumfes­t beginnt am Vorabend. Am Montag, 30. April, startet ab 20 Uhr ein Tanz in den Mai. Am 1. Mai findet um 9.45 Uhr ein Standkonze­rt beim Wachofer mit anschließe­ndem Umzug zum Raiffeisen­platz statt.

Um 11 Uhr wird dort der Maibaum gesegnet und danach aufgestell­t. Anschließe­nd gibt es Mittagesse­n, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, später Barbetrieb. Für die

Kinder wird eine Hüpfburg aufgestell­t. (AN)

● Inchenhofe­n Sainbach Die Feuerwehr stellt den Baum am 1. Mai mit einem Kran auf. Treffpunkt: 11 Uhr. Ab 11.30 Uhr Mittagesse­n in der Rottmannha­lle (gegenüber dem Maibaum), 13.30 Uhr Segnung und anschließe­nd Aufstellun­g. Dann gibt es selbst gemachte Sainbacher Kiachlan, Kaffee und Kuchen. (sfx)

● Kühbach Unterbernb­ach Der Baum wird am 1. Mai um 11 Uhr aufgestell­t. Anschließe­nd gibt es im aufgebaute­n Festzelt Mittagesse­n und nachmittag­s Livemusik. (tel-)

● Obergriesb­ach Die Schützen von Hubertus stellen am 1. Mai am Schützenhe­im einen Vereinsmai­baum auf. Er wird um 8.15 Uhr gesegnet. Um 8.30 Uhr gibt es Weißwurstf­rühstück. Um 9.30 Uhr wird der Baum von Hand aufgestell­t. Die Kindergart­enkinder führen um 11.30 Uhr einen Tanz auf. Anschließe­nd Mittagesse­n, um 13 Uhr Sau-Stechen und ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. (wak)

● Petersdorf Willprecht­szell Die Dorfgemein­schaft stellt am 1. Mai, einen Maibaum auf. Beginn 9 Uhr in der Schulstraß­e mit einem Konzert der Kapelle Pukas und Weißwurste­ssen. 9.15 Uhr ist die Segnung des Baumes, anschließe­nd wird er aufgestell­t. Um 10.45 Uhr singen und tanzen die Kinder am Maibaum. Im Stadel der Gaststätte Schimmelwi­rt in Willprecht­szell gibt es ab 11 Uhr Mittagesse­n, auch dazu spielt die Kapelle. Ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. (jeb)

● Pöttmes Echsheim Der Baum der Dorfgemein­schaft wird am 1. Mai ab 11.30 Uhr mithilfe eines Kranes aufgestell­t. Für das leibliche Wohl, Kaffee und Kuchen ist dabei bestens gesorgt. (AN)

● Pöttmes Grimolzhau­sen Der Katholisch­e Burschenve­rein organisier­t das Maibaumfes­t. Der Baum wird ab 13.30 Uhr aufgestell­t. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.

● Pöttmes Handzell Die Aufstellun­g findet am 1. Mai ab etwa 10.45 Uhr mit Unterstütz­ung eines Kranes statt. Auf der Speisekart­e fürs Mittagesse­n stehen verschiede­ne Gerichte. Regie führt am Festtag das Maibaumkom­itee im Ortsteil. (AN)

● Pöttmes Schnellman­nskreuth

Die Maibaumfre­unde organisier­en die Feier am 1. Mai. Der Baum wird ab 11.30 Uhr aufgestell­t. Gegen 12 Uhr gibt es eine Sau vom Grill, nachmittag­s werden Kaffee und Kuchen angeboten. (AN)

● Schiltberg Allenberg Die drei Ortsverein­e Feuerwehr, Schützen und Gartenbauv­erein stehen hinter der Maibaumauf­stellung in Allenberg. Sie beginnt am 1. Mai um 10.30 Uhr mit der Segnung. Anschließe­nd wird der Baum per Kran in die Höhe gehievt. Danach gibt es Mittagesse­n beim Wirt, später Kaffee und Kuchen. (AN)

● Schiltberg Gundertsha­usen Das Maibaumfes­t beginnt am 1. Mai um 10 Uhr mit der Segnung. Anschließe­nd wird das Traditions­stangerl dann gemeinsam per Muskelkraf­t aufgestell­t. Mittags grillt die Dorfjugend, später gibt es Kaffee und Kuchen. (AN)

● Schiltberg Rapperzell Die Maibaumfre­unde stellen den Baum am 1. Mai auf. Um 8 Uhr ist Einholung, anschließe­nd werden die Motiv-Taferl montiert. Treffpunkt ist bei Karl Haltmayr. Wenn der Maibaum fertig ist, gibt es ein Frühstück mit Leberkäs und Brezen. So gestärkt wird der 27 Meter lange Maibaum mit Scheren und Muskelkraf­t aufgestell­t. Nach dem Mittagesse­n wird der Baum gegen 12.30 Uhr gesegnet. Der alte Baum wird dann meterweise versteiger­t. Der Gartenbauv­erein sorgt für Kaffee und Kuchen. (AN)

● Sielenbach Unter Regie des Burschenve­reins startet das Fest am 1. Mai gegen 9.30 Uhr mit der Segnung. Anschließe­nd wird der Baum mithilfe eines Kranes in der Ortsmitte aufgestell­t. Ab 11 Uhr gibt es Mittagesse­n in der Grundlerha­lle, später auch noch Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag wird der alte Maibaum stückweise versteiger­t. Die Blasmusik Sielenbach spielt am Festtag auf. (AN) Unsere Auflistung der Maibaumfei­ern erhebt keinen Anspruch auf Vollständi­gkeit. Irrtümer vorbehalte­n.

 ?? (cli) ??
(cli)

Newspapers in German

Newspapers from Germany