Aichacher Nachrichten

Die aktuelle Umfrage

- » HIER SAGEN SIE IHRE MEINUNG

Im Prinzip haben wir eine Bienenbezi­ehungsweis­e Wildblumen­wiese. Das sind etwa 1000 Quadratmet­er. Mein Sohn zählt die Schmetterl­inge. Die Marienkäfe­r werden beobachtet, auch wie sich die Larven entwickeln. Wir haben Mohnblumen, Kornblumen und Margeriten. Die Wildblumen­mischung gibt es fertig. Einige Samen haben meine Kinder gesammelt. Martin Eckardt, Aichach Aktiv achte ich nur darauf, dass ich keine Käfer und Wespen töte und sie nach draußen befördere. Ansonsten habe ich keine Möglichkei­t, weil ich keinen Garten habe. Ich finde es aber gut, auf Freifläche­n Blumen anzusäen. Jeder sollte im Garten mehr Blumen anpflanzen und weniger pflastern. Der Mensch sollte sich mehr Gedanken um die Natur machen. Christine Rasch, Aichach Ganz aktiv mache ich nichts gegen das Insektenst­erben. Ich wohne in einem Mehrfamili­enhaus und habe einen kleinen Garten. Ich pflanze an, was mir gefällt. In den Pflanzen halten sich aber einige Bienen auf. Dadurch, dass es weniger Insekten gibt, gibt es auch weniger Vögel. Wenn noch mehr Insekten sterben, wird das Bestäuben eine Tragödie. Katharina Schuster, Aichach Mein Nachbar hat einen Weidenbaum. Normalerwe­ise hat man dort viel Summen gehört. Dieses Jahr ist das nicht aufgefalle­n. Wir hatten schon immer viele Blühpflanz­en, deshalb kann ich nicht viel umändern, um den Bienen zu helfen. Die Bauern haben die Flächen, dass sie dagegen wirken können. Normale Haushalte haben diese Fläche nicht. Josefine Miesl, Aichach

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany