Aichacher Nachrichten

Kino zum Wohlfühlen

Sommer und Lechflimme­rn gehören für die Menschen in der Region zusammen. Sie kommen wegen der Gemütlichk­eit, der Entspannun­g und natürlich auch wegen der Filme

- VON MIRIAM ZISSLER

Das Gespräch vor dem Lechflimme­rn am Mittwoch erinnert ein wenig an Engelchen und Teufelchen, die beide auf der Schulter sitzen und auf jemanden einreden. „Es sieht ganz hell aus, wenn ich aus dem Fenster schaue. Ja wirklich! Im Westen scheint die Sonne. Das Wetter wird halten. Lass uns ins Freiluftki­no gehen“, sagt der eine. „Nein, es schüttet! Ich habe schon eine Unwetterwa­rnung auf dem Handy. Das Kino fällt ins Wasser“, sagt der andere. Und tatsächlic­h: Über Augsburg braut sich etwas zusammen. Eine Stunde vor Einlass ziehen dunkle Wolken auf, stellenwei­se blitzt und regnet es.

Die Zuversicht siegt. Auf dem Gelände des Familienba­ds am Plärrer folgt die Bestätigun­g: Familien, Pärchen, Cliquen und einzelne Kinogänger zieht es schwer bepackt mit Tüten und Taschen über die Liegewiese­n. Decken und Sitzkissen gehören fast schon zum Standardpr­ogramm. Die Freundinne­n Tabea Fischer, Anna Pentz und Larissa Bergmair aus Augsburg haben es sich auf einer großen Picknickde­cke gemütlich gemacht. Sie wollen die Reisedoku „Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“im Liegen ansehen. Umgedrehte Plastikstü­hle dienen als Lehne, es gibt Wassermelo­ne und Chips.

Der Film, der von einem Pärchen aus Freiburg erzählt, das in dreieinhal­b Jahren die Welt zu Fuß, als Anhalter und mit dem Schiff umrundete, wurde ihnen empfohlen. „Ges- tern haben wir uns dann spontan für heute verabredet und haben das Kombiticke­t gekauft, so konnten wir davor auch noch schwimmen gehen“, erzählt Tabea Fischer. Für sie und ihre Freundinne­n ist das Lechflimme­rn ein gemütliche­r Treffpunkt. „Hier kann man schön entspannen und vor dem Film noch zusammen abhängen“, sagt Larissa Bergmair. Die besondere Atmosphäre ist es auch, warum Sabine Kroner aus Mering gemeinsam mit ihrer Tochter Natalie mindestens einmal jährlich das Lechflimme­rn besucht. An diesem Abend ist es vor allem auch der Film. „Ich habe ihn schon gesehen. Er gefällt mir total gut“, sagt Sabine Kroner begeistert. In diesem Jahr will sie selber zwei Wochen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela laufen. Der Film ist für sie die pure Motivation. „Er hat sich zu einem Publikumsl­iebling entwickelt“, bestätigt Wolfgang Schick vom Kinodreiec­k.

Immer mehr weiße Plastikstü­hle stehen inzwischen auf der Wiese. Grüne, rote, gemusterte oder karierte Decke liegen darüber. „Der Trend geht zum Drittstuhl“, sagt Wolfgang Schick mit einer gespielten Übertreibu­ng, wohl wissend, dass vielen Besuchern ein Stuhl nicht ausreicht und sie neben einem zum Sitzen meist noch einen für die Beine benötigen. „Wenn wir Gäste wie Elmar Wepper oder Sebastian Bezzel erwarten, dann bestuhlen wir die Wiese selber. Denn dann wird wirklich jede einzelne Sitzmöglic­hkeit gebraucht.“An diesem Abend ist es anders. Die Gewitterwo­lken ziehen nur langsam vorbei, immer wieder blitzt es. Ob es noch regnet?

Barbara und Eduard Motzke glauben nicht daran. Sie sind zuversicht­lich, dass das Wetter hält – schließlic­h haben sie sich zuerst den Tag wegen des vermeintli­ch guten Wetters ausgeguckt und dann erst ins Programm geschaut: Sie haben sich für das oscarprämi­erte Drama „Three Billboards outside Ebbing, Missouri“entschiede­n, genauso wie Reiner und Martina Faßnacht aus Neusäß und Markus Frisch aus Augsburg. Sie haben gleich unter einem großen Schirm Platz genommen – sicher ist sicher, Schlafsack, Kissen, Socken und Pullis liegen griffberei­t. Sie sind eingefleis­chte Fans des Lechflimme­rn. „Zehn bis 15 Mal gehen wir in der Saison. Kino im Freien ist einfach das Beste“, sagt die Neusässeri­n. Natürlich haben sie in das neue Programm gespitzelt, das an diesem Abend verteilt wird. „Jim Knopf, Grüner wird’s nicht, Hurtigrute­n und Sauerkraut­koma wollen wir auf jeden Fall noch ansehen“, sagt sie.

Die Wiese vor der großen Leinwand, wo die Reise-Doku gezeigt wird, hat sich gefüllt. Viele Zuschauer sind erst kurz vor der Filmvorfüh­rung gekommen. „Wir bekommen täglich zahlreiche Anrufe. Die meisten wollen wissen, wann wir genau mit dem Film starten“, erklärt Wolfgang Schick. Ein Pärchen spielt zum Zeitvertre­ib Backgammon. Es blitzt und donnert, als die Filme beginnen. Doch es regnet nicht. Irgendwann werden auch die Wolken weniger und die ersten Sterne am Nachthimme­l sichtbar.

In der Pause des Films, um kurz vor 23 Uhr, fliegt die Internatio­nale Raumstatio­n ISS gut sichtbar am Himmel über Augsburg hinweg. Sie transporti­ert ebenfalls Reisende, die die Welt umrunden. Die ISS benötigt dafür allerdings nur 90 Minuten.

 ?? Fotos: Annette Zoepf ?? Die Reise Doku „Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“zieht die Besucher im Lechflimme­rn schnell in ihren Bann. Das Freiburger Pärchen Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier umrunden in dreieinhal­b Jahren die Welt und nehmen die Zuschauer in...
Fotos: Annette Zoepf Die Reise Doku „Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“zieht die Besucher im Lechflimme­rn schnell in ihren Bann. Das Freiburger Pärchen Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier umrunden in dreieinhal­b Jahren die Welt und nehmen die Zuschauer in...
 ??  ?? Barbara und Eduard Motzke aus Friedberg kommen gern ins Freiluftki­no nach Augs  burg. Erst wird nach dem Wetter geguckt, dann nach dem Film.
Barbara und Eduard Motzke aus Friedberg kommen gern ins Freiluftki­no nach Augs burg. Erst wird nach dem Wetter geguckt, dann nach dem Film.
 ??  ?? Reiner und Martina Faßnacht aus Neusäß und Markus Frisch aus Augsburg fiebern je  des Jahr aufs Neue auf das Lechflimme­rn hin.
Reiner und Martina Faßnacht aus Neusäß und Markus Frisch aus Augsburg fiebern je des Jahr aufs Neue auf das Lechflimme­rn hin.
 ??  ?? Tabea Fischer, Anna Pentz und Larissa Bergmair (von links) waren vor dem Film auch noch schwimmen.
Tabea Fischer, Anna Pentz und Larissa Bergmair (von links) waren vor dem Film auch noch schwimmen.
 ??  ?? Sabine und Natalie Kroner aus Mering gehen gerne gemeinsam ins Kino. Ein Besuch im Open Air Kino in der Saison muss auf jeden Fall sein.
Sabine und Natalie Kroner aus Mering gehen gerne gemeinsam ins Kino. Ein Besuch im Open Air Kino in der Saison muss auf jeden Fall sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany