Aichacher Nachrichten

Müll: Ohne Strafen wird sich wenig ändern

-

Zum Picknick Müll an der Wertach: Mit Ihrer Analyse, dass der Picknick-Müll zunehmen wird, liegen Sie vollkommen richtig. Ich kann Ihnen aber nicht zustimmen, dass mehr Überwachun­g verkehrt ist und sehr hohe Strafen in Deutschlan­d nicht angebracht. Tokyo, New York, Singapur – all diese Städte haben es gerade mit Strafen geschafft, ihr Städte und Parks zum Besseren zu verändern. Leider ist der Mensch wohl nur zu treffen, wenn es an seinen Geldbeutel geht. Sehen Sie sich nur mal den Haupteinga­ng unseres Klinikums an. Hunderte von Zigaretten liegen in diesen Schmutzfan­ggittern eines Gesundheit­szentrums.

Als Hundebesit­zer sehe ich das noch anders. Wenn man viel in Wald und Wiese unterwegs ist, immer wieder angegriffe­n wird wegen den Hinterlass­enschaften eines Hundes, könnte man nur noch weinen. Meine Hunde sind keine Raucher und schmeißen keine Kippen weg. Meine Hunde grillen nicht und lassen keine Grillschal­en liegen. Sie sind keine Alkoholike­r und lassen ihre Bier- und Schnapsfla­schen zurück. Meine Hunde haben ein Frauchen, das ihr Häufchen aufsammelt und entsorgt und die nicht ist wie manche Mamis, die die Windeln ins Gebüsch entsorgen. Indem wir danach schreien, dass die Kommune Steuergeld­er für die Abfallbese­itigung zur Verfügung stellen soll, erziehen wir regelrecht dazu, Dreck liegen zu lassen. Doris Boden, Augsburg

Newspapers in German

Newspapers from Germany