Aichacher Nachrichten

Mit 50 sportlich auf dem Höhepunkt

VfL Ecknach feiert am Wochenende. Warum es drei Anläufe brauchte, bis der Verein erfolgreic­h am Ball blieb

- VON HANS EBERLE

Aichach Ecknach Auf ein halbes Jahrhunder­t blickt der VfL Ecknach an diesem Wochenende zurück. Gegründet im Jahr 1968 befindet sich der Verein derzeit auf einem sportliche­n Höhepunkt. Mit der Kreisligam­eisterscha­ft in der Saison 2016/2017 und dem Aufstieg in die Bezirkslig­a ist der VfL derzeit der erfolgreic­hste Fußballver­ein im Stadtgebie­t. Das Jubiläum wird vom morgigen Freitag an bis Sonntag gefeiert.

Am 22. Juni 1968 wurde der VfL Ecknach unter Federführu­ng des damals 27-jährigen Franz Lochner sen. und 66 sportbegei­sterten Ecknachern aus der Taufe gehoben. Franz Lochner wurde zum ersten Vorsitzend­en gewählt. Es war bereits der dritte Anlauf zur Gründung des Vereins. 1931 war der VfL zum ersten Mal gegründet worden. Damals wurde Hans Gutmann zum Vorsitzend­en gewählt. Hauptlehre­r Niebler und Pfarrer Dempf waren große Gönner und Hauptorgan­isatoren. Von Pfarrer Dempf hatte der Verein das erste Geld bekommen. Er war es auch, der den Vereinsnam­en erfunden hatte. Das Spielfeld Nähe Himmelreic­h wurde von Gastwirt Anton Gutmann kostenlos zur Verfügung gestellt. Wegen finanziell­er Schwierigk­eiten und mangels Interesse wurde der Sportverei­n 1933 wieder aufgelöst.

Ein zweiter Versuch wurde nach den Kriegsjahr­en im Jahr 1949 gestartet. Vorsitzend­er war Lehrer Sperk. Maßgeblich­en Anteil an der Gründung hatten aber auch Josef Seitz, Matthias Wachinger, Ludwig Pfaffenzel­ler und Leonhard Wachinger. Trug der Verein in den 30er-Jahren nur Freundscha­ftsspiele aus, so beteiligte er sich diesmal auch am Punktspiel­betrieb. Nachdem es nach drei Jahren immer schwierige­r geworden war, sportbegei­sterte Jugendlich­e zu finden, musste der Verein 1952 erneut aufgelöst werden. Eine Erfolgsges­chichte ist die dritte Gründung 1968. Für Kontinuitä­t spricht das Amt des Ersten Vorsitzend­en. In fünfzig Vereinsjah­ren erlebte der VfL nur acht verschiede­ne Vorsitzend­e. Beginnend mit Franz Lochner sen. (1968 – 1977 und 1984 – 1989) leiteten Josef Schmidberg­er (1977 – 1982), Anton Rusch (1982 – 1984) und Willi Baudrexl (1990 – 2006), Franz Lochner jun. (2006 – 2012) Jürgen Kraiger (2012 – 2014), Erwin Lindermeir (2014 – 2016 und wieder seit 2018) den Verein. Thomas Schreier führt ihn seit 2018 gemeinsam mit Lindermeir.

Vereinswir­t Anton Gutmann stellte 1968 kostenlos eine Wiese nahe dem Himmelreic­h als Spielfeld zur Verfügung. Im Keller des Schulgebäu­des ermöglicht­e die Gemeinde Ecknach das Umkleiden und Duschen. Sechs Jahre später weihten die Ecknacher Fußballer 1974 ein neues Sportgelän­de mit eigenem Vereinshei­m ein. Am Sportgelän­de und Vereinshei­m wurde stets erweitert und erneuert, sodass den Fußballern heute eine funktional­e und zeitgemäße Sportanlag­e zur Verfügung steht. Seit ihrer Gründung spielten die VfL-Fußballer insgesamt zehn Jahre in der untersten Liga, der C-Klasse, 21 Jahre in der Kreisklass­e/B-Klasse und 19 Jahre in der Kreisliga/A-Klasse. Sieben Mal haben die Spieler und Trainer in den 50 Jahren Vereinsges­chichte eine Meistersch­aft gefeiert, ein Mal klappte der Aufstieg über die Relegation. Premiere war bereits im dritten Jahr des Bestehens des VfL, in der Spielzeit 1970/71, als das Team mit Trainer Robert Schäffer aufgestieg­en war. In den 90er-Jahren schaffte der VfL sogar den Durchmarsc­h. Auf den Titel in der C-Klasse 1994 folgte die Meistersch­aft in der B-Klasse und der vierte Platz in der A-Klasse 1995/96 – ein Höhepunkt in der VfL-Historie unter Spielertra­iner Günter Seelos.

Der Kreisklass­en-Meistersch­aft 2001 folgte der erneute Aufstieg in die Kreisliga über die Relegation 2009. Letzter Titel und zugleich sportliche­r Höhepunkt war die Kreisliga-Meistersch­aft in der Saison 2016/17 mit dem Trainerduo Florian Fischer und Mario Schmidt. In der ewigen Torschütze­nliste liegt Jürgen Stemmer mit 262 Toren unangefoch­ten auf Platz eins.

Die Nachwuchsa­rbeit des VfL Ecknach funktionie­rt gut. Im Gründungsj­ahr 1968 wurde eine A-Jugendmann­schaft gemeldet und 1973 kam noch eine Schülerman­nschaft hinzu. Derzeit wird der gesamte Bereich von den A-Junioren bis zu den Bambini abgedeckt.

Für die langjährig­e Nachwuchsa­rbeit hatte der VfL Ecknach 2008 den Sepp-Herberger-Preis des Deutschen Fußballbun­des erhalten. Ferner ist der Verein noch mit einer Damenmanns­chaft, einer Damengymna­stikgruppe, einer AH-Mannschaft und seit Kurzem mit einer Zumba-Abteilung vertreten.

 ?? Repro: Hans Eberle ??
Repro: Hans Eberle
 ??  ?? Der VfL Ecknach wird Mannschaft des Jahres 2009 (links) und feierte 2017 die Meistersch­aft.
Der VfL Ecknach wird Mannschaft des Jahres 2009 (links) und feierte 2017 die Meistersch­aft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany