Aichacher Nachrichten

Was im Maßnahmenp­aket steckt

-

● Elektroaut­os Grünamt und Stadt werke wollen mehrere Fahrzeuge kaufen

● Intelligen­te Ampeln in der Haun stetter Straße und zwischen Neubur ger und Karlstraße

● Mobilitäts App der Stadtwerke

● Dauerzähls­tellen für den Radver kehr

● Verkehrs und Parkleitsy­stem

● Verkehrsmo­dell soll um Rad und Wirtschaft­sverkehr erweitert werden

● Verkehrsda­ten Netzwerk der Stadt (Verkehrsme­ssungen, Kameras) soll ertüchtigt werden

● Automatisc­h abrechnend­e Nah verkehrs Tickets auf dem Handy

● Schnellere­s WLAN in Bus und Tram

● Touch Screens an neuen Tramhal testellen (Fahrpläne etc. gibt es nur noch am Bildschirm)

● Bessere Fahrgastin­formation an Haltestell­en und in Straßenbah­nen

● Elektronis­che Mitfahrzen­trale via

App (Ride Sharing System)

● Modernisie­rung Vorrangsch­altun gen an Ampeln für Bus und Straßen bahn

● Autonomer Bus im Innovation­spark

● Zusätzlich denkbar: Einführung E Carsharing durch Stadtwerke, mehr Leihräder und Leih Lastenräde­r durch Stadtwerke, Ausbau von Park and ride mit Parkdecks in der Inninger Straße und in Augsburg West, Neu organisati­on des Lieferverk­ehrs z. B. mit Drop Shops. ● Radverkehr Dafür hat die Stadt wei terhin zwei Millionen Euro pro Jahr vorgesehen. Möglicherw­eise ist eine Teilförder­ung aus dem Diesel Fond möglich.

● Elektromob­ilität Unabhängig vom Förderpake­t hat die Stadt ein Kon zept zur Elektromob­ilität erstellt, das unter anderem neue Ladestatio­nen vorsieht (wir berichtete­n).

● City Zone Ebenfalls in der Planung ist der kostenlose Nahverkehr in der Kern Innenstadt (City Zone) durch die Stadtwerke ab dem Jahresende 2019. (skro)

Newspapers in German

Newspapers from Germany