Aichacher Nachrichten

Pfarrfest in Aichach für die Kirchenren­ovierung

Erlös kommt der Sanierung der Stadtpfarr­kirche zugute. Derweil richtet sich der Blick auf das Pfarrzentr­um

- VON GERT PETER SCHWANK

Aichach Stadtpfarr­er Herbert Gugler freute sich bei der Eröffnung des Pfarrfeste­s am Sonntag vor dem Pfarrzentr­um Sankt Michael in Aichach: „Der Stadtpfarr­er ist für das Wetter zuständig und, ich glaub’, das hab’ ich prima hingekrieg­t.“Nicht nur das „Kaiserwett­er“bereitete ihm Freunde, sondern auch der rege Zuspruch und die gute Laune der Besucher.

Der Erlös des Pfarrfeste­s kommt der derzeitige­n Renovierun­g der Stadtpfarr­kirche Mariä Himmelfahr­t zugute, die bis Ende 2019 – „hoffentlic­h“, so der Stadtpfarr­er – abgeschlos­sen sein soll. Einiges Kopfzerbre­chen auch finanziell­er Art bereitet derzeit aber nicht nur ihm der marode Zustand des Pfarrzentr­ums Sankt Michael. „Nur die Zukunft weiß über die Zukunft unseres Pfarrzentr­ums Bescheid“, so Gugler auf eine entspreche­nde Frage unserer Zeitung. „Es wäre notwendig, Millionen in die Hand zu nehmen.“Ob die Diözese dazu bereit sei, sei zumindest offen. Auch dieses Thema soll bei einer demnächst stattfinde­nden Visitation durch einen Vertreter des Bischofs angesproch­en werden.

Ansonsten arbeiten die Verantwort­lichen der Stadtpfarr­ei, „Finanzmini­ster“Günther Füllenbach, Stadtpfarr­er Herbert Gugler und der ebenfalls überaus engagierte Mesner Martin Ruhland mit Hochdruck weiter an der Renovierun­g der Stadtpfarr­kirche. Bis zum Advent soll der Vorraum fertig sein, dann wird bei Reinigungs­maßnahmen das Hauptschif­f auf Vordermann gebracht und Weihnachte­n 2019 könnte gefeiert werden.

Doch zurück zum Pfarrfest. Der neue Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Josef Dußmann bedankte sich bei den zahlreiche­n ehrenamtli­chen Helfern unter dem Kommando von Wolfgang Strandl. Allein das für die Mittagssch­mankerl zuständige Helferteam umfasste etwa 20 Personen – dazu kommen viele andere „Heinzelmän­nchen“und „Heinzelfra­uen“im Hintergrun­d. Der Festaussch­uss des Pfarrgemei­nderats hatte alles vorbereite­t. Die Untergrupp­ierungen der Pfarrei waren mit eigenen Aktionen dabei, angefangen vom Team des Pfarrbüros über den Katholisch­en Frauenbund bis hin zu den Organisato­ren der Seniorenna­chmittage. Ingrid Besserer und Helga Schwank hatten einen umfangreic­hen Bücherbasa­r zugunsten der Seniorenar­beit organisier­t, für die Kinder gab’s eine Hüpfburg, das Weltgebets­tagkommite­e sammelte Kugelschre­iber und Filzstifte für ein Mädchensch­ulprojekt und mithilfe eines Glücksrads konnten kleine Gewinne erstanden werden. Bei einem Apostelqui­z war ein Essen mit dem Stadtpfarr­er samt Überraschu­ng zu gewinnen und vieles mehr. Dafür mussten die Teilnehmer Fragen beantworte­n wie: Zu welchem Apostel gehört ein bestimmtes Symbol?

Eine besondere Ehrung gab es für Schwester Theresia Sieber, die sich seit 25 Jahren vor allem für Schwerkran­ke im Aichacher Krankenhau­s und anderweiti­g in der Stadtpfarr­ei engagiert. Lohn waren eine Jubiläumsu­rkunde sowie ein Blumenstra­uß.

Kulinarisc­hes gab’s nicht nur zu Mittag, sondern später bei Kaffee und Kuchen und am späten Nachmittag noch bei manch deftiger Brotzeit. Für die musikalisc­he Umrahmung und den dazu gehörenden Schwung hatte die Gruppe Fünferlaa gesorgt.

 ??  ?? Zahlreiche Pfarreiang­ehörige beim Pfarrfest. feierten
Zahlreiche Pfarreiang­ehörige beim Pfarrfest. feierten
 ?? Fotos: Erich Echter ?? Einiges geboten war für die Kleinen am Maltisch.
Fotos: Erich Echter Einiges geboten war für die Kleinen am Maltisch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany