Aichacher Nachrichten

Neues Fahrzeug erhöht Schlagkraf­t der Feuerwehr

Besucher erhalten in Pöttmes Einblicke ins neue HLF 20. Seine Ausstattun­g lockt auch Feuerwehrl­er aus der Umgebung an

- VON JOHANN STEIGER (mit AN)

Pöttmes Die Freiwillig­e Feuerwehr Pöttmes hat am Sonntag ihr neues Hilfeleist­ungsfahrze­ug (HLF) der Öffentlich­keit vorgestell­t. Die Besucher konnten das neue Fahrzeug besichtige­n und bekamen dessen Beladung und weitere Feinheiten von der Feuerwehr erläutert.

Eine Gruppe der Pöttmeser Wehr simulierte die Bergung einer eingeklemm­ten Person aus einem Auto. Mit Schere und Spreizer verschafft­en sich die ehrenamtli­chen Helfer Zugang zu der eingeklemm­ten Person. Danach „retteten“sie sie fachgerech­t aus dem „Unfallwage­n“.

Auch für die Kinder gab es etwas zu tun. Sie durften mit einem Wasserlösc­her unter den wachsamen Augen der Profis Brände löschen. Jakob Dümmer aus dem Neuburger Stadtteil Heinrichsh­eim etwa machte sich mutig an diese Aufgabe und hatte das Feuer bald im Griff.

Der Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Pöttmes, Richard Hammerl, zeigte sich sehr angetan von dem neuen Fahrzeug seiner Wehr. Es sei ein Fahrzeug auf dem neuesten Stand der Technik, berichtete er den Besuchern. Das neue HLF ist mit einer Einsatzsof­tware ausgestatt­et, die mobil im Einsatz verwendet wird. Dank der modernen Ausrüstung auf dem neuen Fahrzeug kann der Großteil der Einsätze mit einer Löschgrupp­e erledigt werden. Das ist vor allem tagsüber bei Personalkn­appheit ein großer Vorteil. Gleichzeit­ig wurden nun gelbe Feuerwehrs­chläuche beschafft. Nach und nach soll auf Gelb umgestellt werden. Die Unfallgefa­hr wird damit in der Nacht deutlich reduziert, weil die gelben Schläuche besser sichtbar sind.

Kreisbrand­inspektor Klaus Hartwig beglückwün­schte die Feuerwehr Pöttmes zu ihrer neuen Anschaffun­g. Sie hatte viel Energie in die Planung gesteckt und bei der Ausstattun­g weit vorausgeda­cht. Auch Kreisbrand­rat Christian Happach hob hervor, dass die Ausrüstung des HLF 20 auf dem neuesten Stand sei und ganz der Gefahrenla­ge in Pöttmes entspreche.

Zahlreiche Besucher, darunter viele Feuerwehrl­er aus der Umgebung, waren begeistert von der Ausstattun­g und vom Wasserwerf­er auf dem neuen Fahrzeug mit einer Wurfweite von 70 Metern.

Der Vorgänger des neuen HLF 20 war in Pöttmes auf dem Weg zu

Neues Fahrzeug der Feuerwehr kostet knapp eine halbe Million

einer Einsatzste­lle verunglück­t. Ein Jahr lang mussten die Pöttmeser daraufhin mit nur vier Fahrzeugen auskommen. Bereits vor dem Unfall hatte der Marktgemei­nderat geplant, das 24 Jahre alte Tanklöschf­ahrzeug zu ersetzen.

Das neue Fahrzeug kostete 472 000 Euro. Gut die Hälfte musste der Markt Pöttmes aufbringen. 119000 Euro Zuschuss kamen vom Freistaat, 55000 Euro vom Landkreis. Weitere knapp 50 000 Euro bezahlte die Versicheru­ng für das verunglück­te Fahrzeug. Das ist exakt die Summe, die die Marktgemei­nde über den Verkauf hatte einnehmen wollen. Mitte Juli war das neue HLF geweiht worden (wir berichtete­n). Vier Wochen zuvor war das neue Gefährt ausgeliefe­rt worden. Danach übten die Feuerwehrl­er täglich damit.

 ?? Fotos: Johann Steiger ?? Jakob Dümmer aus Neuburg Heinrichsh­eim bekämpft den Brand konzentrie­rt mit einem Feuerlösch­er.
Fotos: Johann Steiger Jakob Dümmer aus Neuburg Heinrichsh­eim bekämpft den Brand konzentrie­rt mit einem Feuerlösch­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany