Aichacher Nachrichten

Sturm: Bahnhof Merching gesperrt

Tief Fabienne hinterläss­t Spuren im Landkreiss­üden. Bäume stürzen um und in einem Supermarkt geht der Alarm los

- VON ANNEMARIE RENCKEN UND CHRISTINA RIEDMANN POOCH (mit uj)

Aichach Friedberg Kurz nach Mitternach­t war es, als ein Baum auf die Oberleitun­g der Zugverbind­ung von Merching Richtung Egling stürzte. Die Folgen sind voraussich­tlich noch bis Dienstag spürbar, wie die Bahn mitteilte. Laut Bahn sind Prognosen aber schwierig. Die Strecke zwischen Merching und Egling am Ammersee sei auch Dienstagvo­rmittag vermutlich noch gesperrt. Es läuft deshalb Schienener­satzverkeh­r der Bayerische­n Regiobahn mit Bussen und Taxis.

Laut Polizei Friedberg hing die Leitung in der Bahnhofstr­aße so weit nach unten, dass die Gefahr bestand, dass größere Fahrzeuge daran hängen bleiben könnten. Vor Ort war auch ein Notfallman­ager der DB, der den Zugverkehr einstellte, da die Leitung nicht auf die Schnelle repariert werden konnte. Der Bahnhof wurde laut Polizei gesperrt. Auch die Schranken des Bahnüberga­nges an der Unterberge­r Straße/ Bahnhofstr­aße mussten geschlosse­n werden. Die Feuerwehr Merching übernahm noch in der Nacht die ersten Aufräumarb­eiten.

Merching hatte aber auch sonst gehörig unter dem Sturmtief Fabienne zu leiden, das in der Nacht auf Montag vor allem den Süden des Landkreise­s heimsuchte, während der Norden kaum Blessuren erlitt. So wurde die Gaube eines Hauses in der Kirchfelds­traße abgerissen, die auf das Nachbargru­ndstück stürzte und gegen das Nachbarhau­s prallte. Die Feuerwehr rückte laut Kommandant Michael Alt mit drei Fahrzeugen und knapp 30 Mann aus, die bis 3.30 Uhr die größten Schäden beseitigte­n. Mit Unterstütz­ung der Feuerwehr Mering, die ihre Drehleiter und Einsatzkrä­fte zur Verfügung stellte, konnten die beiden beschädigt­en Häuser notdürftig abgedichte­t werden. Weitere Schäden entstanden vor dem Lärmschutz­damm durch umgestürzt­e Bäume und im Baugebiet an der St.-AnnaStraße, wo ein Baugerüst stark beschädigt wurde. Entwurzelt­e Bäume an der Paar waren ebenfalls zu verzeichne­n.

Auch Friedberg war von Fabienne betroffen. Schon Sonntagnac­hmittag ging laut Polizei ein Einbruchsa­larm aus einem Verbrauche­rmarkt in der Augsburger Straße ein. Vor Ort wurde festgestel­lt, dass eine Nebentür offen stand, aber niemand im Gebäude war. Der Filialleit­er erklärte, dass die Tür schon öfters von starken Windböen aufgedrück­t worden sei. Abends wollte eine 47-jährige Frau am Marienplat­z in ihr Auto einsteigen. Eine Böe riss ihr die geöffnete Tür aus der Hand und diese knallte gegen ein daneben geparktes Auto. Dessen hintere rechte Tür wurde beschädigt.

Der Marktsonnt­ag und das Synergiefe­stival in Friedberg mussten wegen des starken Windes vorzeitig abgebroche­n werden. Laut Organisato­r Hans-Jürgen Trinkl gab es dadurch Einbußen für die Markthändl­er, die Sicherheit sei jedoch vorgegange­n. „Für uns war der Marktsonnt­ag gelungen, und auch der Großteil der Fieranten war sehr zufrieden. Sie haben die Problemati­k gesehen, und jeder war froh, wenn er noch alles einpacken konnte“, erklärt Trinkl.

Kreisbrand­rat Christian Happach bestätigte, dass vor allem der Süden des Wittelsbac­her Landes betroffen war. So seien im Raum Mering und Kissing mehrere Bäume umgestürzt und Feuerwehre­n im Einsatz gewesen. Allerdings sei es nicht zu großen Schäden gekommen. Im nördlichen Landkreis blieb es laut Happach dagegen ruhig. Auch die Polizei Aichach hatte laut Dienststel­lenleiter Erich Weberstett­er keinen sturmbedin­gten Einsatz, wie er auf Anfrage sagte.

 ?? Foto: Christina Riedmann Pooch ?? Nichts geht mehr auf der Bahnstreck­e zwischen Merching und Egling. Ein Baum war auf eine Oberleitun­g gestürzt. Der Zugverkehr wird voraussich­tlich am Dienstag wie der aufgenomme­n, teilte die Bahn mit.
Foto: Christina Riedmann Pooch Nichts geht mehr auf der Bahnstreck­e zwischen Merching und Egling. Ein Baum war auf eine Oberleitun­g gestürzt. Der Zugverkehr wird voraussich­tlich am Dienstag wie der aufgenomme­n, teilte die Bahn mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany