Aichacher Nachrichten

Reste von St. Helena geschützt

Grundstück in Oberer Vorstadt ist ein Bodendenkm­al

- (bac)

Aichach Reste der ehemaligen Spitalkirc­he St. Helena in Aichachs Oberer Vorstadt sind noch im Boden erhalten. Diese und der gesamte Umgriff wurden nun als Bodendenkm­al in die Denkmallis­te aufgenomme­n, wurde im Bauausschu­ss des Stadtrats berichtet. Die Obere Vorstadt war bereits als Bodendenkm­al erfasst.

Die ehemalige Spitalkirc­he St. Helena lag im Zwickel der Gabelung der Augsburger Straße und der Münchener Straße, wo sich heute ein Zoogeschäf­t befindet. Dort hatte sich bereits im späten Mittelalte­r ein Spital mit zugehörige­r Kirche befunden, wie Helmut Baumann vom Bauamt im Ausschuss berichtete. Nach 1395, nach der Zerstörung der Oberen Vorstadt, wurde das Spital an seinen heutigen Standort innerhalb der Stadtmauer verlegt. Am alten Standort wurde wohl im Zuge des Wiederaufb­aues eine Kapelle gebaut, die der heiligen Helena geweiht wurde.

Die mittelalte­rliche Kapelle wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. Ein Neubau wurde 1808 profaniert, also entweiht, und fortan als Wohnhaus genutzt. Zwischenze­itlich wurde es mehrfach umgebaut, weshalb das Gebäude selbst keinen Denkmalcha­rakter mehr aufweist.

Da das heutige Gebäude nur teilweise unterkelle­rt ist, sei im Boden mit Resten der frühneuzei­tlichen Kapelle sowie ihrer Vorgängerb­auten zu rechnen, so Baumann. Deshalb wurde das Grundstück mit dem Umgriff in die Denkmallis­te als Bodendenkm­al nachgetrag­en.

Die unterirdis­chen Befunde hätten große Bedeutung für die Geschichte der Stadt im Mittelalte­r und der frühen Neuzeit, heißt es in der Sitzungsvo­rlage. Es handle sich um die letzten Spuren der mittelalte­rlichen Spitalkirc­he vor 1395, der spätmittel­alterliche­n Kapelle sowie des frühneuzei­tlichen Nachfolgeh­auses nach dem 30-jährigen Krieg.

Der Bauausschu­ss hatte gegen die Aufnahme in die Denkmallis­te keine Einwände.

 ?? Repro: Erich Echter ?? Die Kapelle St. Helena stand früher in Aichachs Oberer Vorstadt im Zwickel zwischen der Augsburger und der Münchener Straße. 1808 wurde sie profaniert und seither, verbunden mit mehreren Umbauten, als Wohnhaus genutzt, wie das historisch­e Foto zeigt. Auf dem Foto (um 1880) sind noch deutlich die Apsis und das hohe Dach der früheren Kirche zu erkennen.
Repro: Erich Echter Die Kapelle St. Helena stand früher in Aichachs Oberer Vorstadt im Zwickel zwischen der Augsburger und der Münchener Straße. 1808 wurde sie profaniert und seither, verbunden mit mehreren Umbauten, als Wohnhaus genutzt, wie das historisch­e Foto zeigt. Auf dem Foto (um 1880) sind noch deutlich die Apsis und das hohe Dach der früheren Kirche zu erkennen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany