Aichacher Nachrichten

Sofortmaßn­ahmen für bessere Luft

-

Obwohl noch nicht alle Wirkungsme­chanismen vollständi­g erforscht sind, ist klar, dass Luftschads­toffe wie Stickoxide und Feinstaub einen schädliche­n Einfluss auf die Gesundheit der Bevölkerun­g haben. Asthma und Allergien nehmen zu, spezielle Bevölkerun­gsgruppen wie Kinder und vorgeschäd­igte Personen sind besonders gefährdet.

Ein Hauptemitt­ent der Luftschads­toffe in Augsburg ist der motorisier­te Straßenver­kehr. Zu hinterfrag­en ist die Wirksamkei­t von Maßnahmen wie des Luftreinha­lteplans oder des erst kürzlich in Teilen beschlosse­nen „Masterplan­s nachhaltig­e und emissionsf­reie Mobilität für Augsburg“. Diese Pläne wirken – wenn überhaupt – mittel- bis langfristi­g und lösen aktuell das Problem beispielsw­eise der Grenzwertü­berschreit­ungen bei Stickoxide­n nicht. Eine Einhaltung der zu hohen Grenzwerte wäre auch nur ein erster Schritt zu Reduzierun­g der Gesundheit­sgefahren. Messungen des Forums Augsburg lebenswert ergaben deutliche Überschrei­tungen des Stickoxidg­renzwertes in der Rosenau/Pferseer Straße, Am Mittleren Graben und in der Karlstraße. In der Blücherstr­aße (Lechhausen) und in der Friedberge­r Straße wurden die Grenzwerte erreicht.

Deswegen fordert das Forum Sofortmaßn­ahmen. Möglich sind: - Tempo reduzieren in der Umweltzone und in den betroffene­n Hauptverke­hrsstraßen

- Eine Ausweitung der Umweltzone - Schnell mehr Platz fürs Fahrrad - Wiedereinf­ührung der Zone 10 im Nahverkehr, die mit einem Streifen befahren werden kann. Franz Gabler, Forum Augsburg lebenswert

Newspapers in German

Newspapers from Germany