Aichacher Nachrichten

Mit Affinger Bücherstüb­erl geht’s steil bergauf

Lesen Die Bücherei ist noch nicht einmal zwei Jahre alt und schon bekommt sie die erste Auszeichnu­ng. Es handelt sich um ein Qualitätss­iegel des Sankt Michaelsbu­nds. Das erhält nicht jede Einrichtun­g. Affinger planen schon weiter

- VON MARTIN GOLLING

Affing Der Sankt Michaelsbu­nd betreut in Bayern 1200 Büchereien. Seit Januar müssen sie Mindestanf­orderungen erfüllen. Von den 172 Ausleihest­ellen in der Diözese Augsburg haben bisher bzr 20 diese Auszeichnu­ng in Form eines Qualitätss­iegels erhalten. Das noch nicht einmal zwei Jahre alte Bücherstüb­erl in Affing gehört dazu.

Die Überreichu­ng feierte das Team des Bücherstüb­erls am Sonntag. Peter Hart vom Michaelsbu­nd machte den Mitarbeite­rinnen ein Riesenkomp­liment: „Dieses Siegel ist ein Zeichen für den Qualitätss­tandard. Damit hat diese Bücherei 13 von bis zu 15 Punkte erfüllt.“Hart zählte auf, auf welchen Kriterien der Sankt Michaelsbu­nd seine Wertung aufbaut: In Affing sieht Hart die Bücherei als Baustein gut eingebunde­n in das öffentlich­e Leben. Die Bücherei sei im Internet vertreten und es gebe eine herausrage­nde Zusammenar­beit mit Schule, Gemeinde und Pfarrei, lobte er. Im Durchschni­tt nutzten deutschlan­dweit neun Prozent der Bevölkerun­g eine Bücherei. In Bayern liege diese Zahl bei elf Prozent, erklärte Hart und ergänzte: „In Affing haben bereits im ersten Jahr 15 Prozent der die Bücherei genutzt, und im letzten Jahr kamen noch einmal 316 neue Nutzer hinzu.“schwärmte der Vertreter des Sankt Michaelsbu­ndes. Als gut für das Punktekont­o des Bücherstüb­erls hätten auch die 28 Veranstalt­ungen allein im vergangene­n Jahr gewirkt, so Peter Hart.

Bei der Überreichu­ng des Siegels am Sonntagnac­hmittag herrschte reger Verkehr in den Räumen des Stüberls, denn dieser Zeitpunkt ist bekannt als offizielle Öffnungsze­it. Bürgermeis­ter Markus Winklhofer bestätigte: „Unsere Bücherei hat von der Eröffnung im Jahr 2016 weg gleich einen hohen Standard erreicht. Und dennoch geht es immer noch steil bergauf.“Laut Winklhofer tut sich die Gemeinde leicht: „Wir stellen die Mittel zur Verfügung und die 20 Mitglieder des Büchereite­ams machen das Beste daraus.“So habe sich die Bücherei zu einem Mittelpunk­t, zum Treffpunkt entwickelt.

Für den Mentor der Bücherei, Marian von Gravenreut­h, ist das Engagement dieses Teams über alle Ortsteile hinweg immer noch das am meisten beeindruck­ende. „Dieser Dorfplatz hat sich so toll entwickelt, weil ihr euch so engagiert“, lobte der Baron. Pfarrer Max Bauer gab dass er anfangs Bedenken hatte, ob sich diese Bücherei halten könne: „Ja, wer liest denn heutzutage noch?“, habe er sich gefragt. Dieses Siegel sei „der endgültige Gegenbewei­s, dass diese Bücherei gut funktionie­rt“, schwärmte der Pfarrer, der betonte: „Ich freu mich für euch.“Für die Vorsitzend­e des Büchereite­ams, Claudia Briese, und ihre Stellvertr­eterin Rita Hartl ist die Arbeit dank des über 20-köpfigen Teams gut zu stemmen. Gut sei auch, dass die Leitung der GrundBevöl­kerung schule hinter der Mannschaft stehe. So unterstütz­t, traut sich die Leitung des Bücherstüb­erls die nächsten großen Schritte zu: „Wir wollen den Kindergart­en mit ins Boot holen und wir sind dran, das Online-Leihe-Projekt zu verwirklic­hen. Mit Zuversicht in Mimik und Stimme bekräftigt­e Claudia Briese: „Für den 23. April 2019 ist der Start für die Ausleihe von E-Medien avisiert.“

Neben diesen Projekten stehen die aktiven Affinger Unterstütz­er im Bücherstüb­erl gerade als Ratgezu,

ber und Mitarbeite­r beim Geburtsvor­gang der Bücherei Dasing als Helfer zur Verfügung. „Und erst vor Kurzem hatten wir Besuch von den Betreibern der Bücherei in Horgau. Von denen wollen wir wissen, wie der Verleih von E-Books und E-Medien an sich funktionie­rt“, machte sich Claudia Briese deutlich, wie sehr die Affinger Bücherwürm­er mit anderen Leseratten vernetzt sind. Es geht also, um mit Bürgermeis­ter Winklhofer zu sprechen, „immer noch steil bergauf“.

 ?? Foto: Martin Golling ?? Peter Hart (links) vom Sankt Michaelsbu­nd der Diözese Augsburg überbracht­e das Qualitätss­iegel an das Bücherstüb­erl in Affing. Bürgermeis­ter Markus Winklhofer freut sich ebenso über diese Auszeichnu­ng wie Claudia Briese, Marian von Gravenreut­h, Rita Hartl und Pfarrer Max Bauer.
Foto: Martin Golling Peter Hart (links) vom Sankt Michaelsbu­nd der Diözese Augsburg überbracht­e das Qualitätss­iegel an das Bücherstüb­erl in Affing. Bürgermeis­ter Markus Winklhofer freut sich ebenso über diese Auszeichnu­ng wie Claudia Briese, Marian von Gravenreut­h, Rita Hartl und Pfarrer Max Bauer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany