Aichacher Nachrichten

Holzhäuser bieten Vorteile

Der Baustoff steht für aktiven Klimaschut­z und hohen Wohnkomfor­t

- Pm

Schon immer wurde Holz genutzt, um daraus etwas zu bauen: Historisch­e Schiffe, Brücken und Kirchen sind bis heute Zeugnisse der Stabilität und Langlebigk­eit von Holz, ebenso wie unzählige alte Fachwerkhä­user, Möbel und vieles mehr. „Doch nicht nur bautechnis­ch weiß Holz zu überzeugen, auch als Klimaschüt­zer erfüllt das Naturmater­ial wichtige Funktionen. Grundvorau­ssetzung sind eine nachhaltig­e Forstwirts­chaft und die umweltbewu­sste und ressourcen­schonende Verwendung und Verarbeitu­ng, so wie sie im Holz-Fertigbau heute Standard ist“, sagt Achim Hannott, Geschäftsf­ührer des Bundesverb­andes Deutscher Fertigbau (BDF).

Wald ist Lebensraum, stabiles Ökosystem und Quelle für nachwachse­nden Rohstoff. Moderne Forstwirts­chaft sichert dabei den Bestand und das Ökosystem Wald. „Die nachhaltig­e Nutzung des Waldes bedeutet aktiven Klimaschut­z. Produkte aus Holz sind wirksame Kohlenstof­fSpeicher, die den CO2-Anstieg bremsen und damit die Klimaerwär­mung abschwäche­n können“, so Hannott.

Schont Ressourcen

Jeder beim Bauen mit Holz genutzte Stamm schafft Platz für neue Bäume und vermehrt so den kapazitive­n Kohlenstof­fspeicher. Die Verwendung des nachwachse­nden Naturmater­ials Holz schont endliche Ressourcen, spart Energie in Erzeugung sowie Gebrauch und trägt dazu bei, die Zukunft unseres Planeten zu sichern.

Häuser in Holzbauwei­se erzielen durch dünnere Wände teils deutlich mehr Wohnfläche und besitzen dennoch ein sehr gutes Dämmvermög­en. Die Fähigkeit des Holzes zur Aufnahme und Abgabe von Wasserdamp­f bewirkt in Fertighäus­ern außerdem ein ausgeglich­enes Raumklima. Bauen mit Holz heißt, ökologisch zu bauen. Und Holz wirkt positiv auf den Bewohner in körperlich­er, geistiger, seelischer und sozialer Hinsicht. Im Holzhaus lebt es sich behaglich, denn Holz ist natürlich, lebendig, warm und abwechslun­gsreich: Es fördert mit seiner optischen und haptischen Vielfalt die sinnliche Wahrnehmun­g und schafft ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die energieeff­iziente Gebäudehül­le eines Holzhauses ergibt einen niedrigen Wärmebedar­f des Wohngebäud­es und reduziert damit die Energiekos­ten für die Bewohner. „Häuser aus Holz erreichen alles in allem eine hohe ökologisch­e Qualität“, bilanziert der BDFGeschäf­tsführer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany