Aichacher Nachrichten

Digitalisi­erung für Schulen kostet viel

Ausschuss Aichach rechnet 2019 mit mehr als einer halben Million Euro. Das ist nicht das Ende

- (jca)

Aichach Die Digitalisi­erung der bayerische­n Schulen – kurz vor der Landtagswa­hl hat die Staatsregi­erung dafür noch ein Förderprog­ramm „rausgescho­ssen“, wie sich Aichachs Bürgermeis­ter Klaus Habermann ausdrückt. Freude hört sich anders an. Auch Kämmerer Wilhelm Rottenkolb­er äußerte sich am Montag im Aichacher Verwaltung­sund Finanzauss­chuss sehr verhalten über das Angebot. „Da rollt einiges auf uns zu“, sagte Rottenkolb­er mit Blick auf die Finanzen.

Da ist zum Beispiel der Glasfasera­nschluss für ein schnelles Internet. Der Freistaat hat zwar bis zu 80 Prozent Förderung in Aussicht gestellt. Allerdings beträgt der Höchstsatz je Schule 50000 Euro. Doch laut Rottenkolb­er kommen ganz schnell 200000 Euro zusammen. Mit solchen Summen rechnet die Stadt zum Beispiel jeweils bei der Ludwig-Steub-Grundschul­e und bei der Mittelschu­le.

Hinzu kommen Computer, Tabletts oder Whiteboard­s. Die Stadt hat den Bedarf bereits abgeklopft. Die Grundschul­e in der Stadtmitte benötigt zum Beispiel Ausrüstung in Höhe von 56 000 Euro, die in Aichach-Nord von 35 000 Euro, die Mittelschu­le von 42 000 Euro. Zwar beträgt der Fördersatz bis zu 90 Prozent. Er ist aber abhängig von Parametern wie Schülerzah­l und Schulart. „Genauere Angaben hat man uns nicht geliefert“, bedauerte Rottenkolb­er. Er kommt auf einen Finanzbeda­rf von rund 600000 Euro im nächsten Jahr – ohne Förderung. Die Verwaltung begrüßt zwar die Förderprog­ramme, vermisst allerdings ein pädagogisc­hes Gesamtkonz­ept. Hinzu kommt die nötige Systembetr­euung. Nach Ansicht des Freistaats soll diese die jeweilige Kommune oder ein externer Betreuer übernehmen. Letzteres kostet Geld, Ersteres hält Rottenkolb­er im Fall Aichach für „völlig ausgeschlo­ssen“. Der EDV-Experte der Stadt könne das nicht leisten. Außerdem wies Rottenkolb­er darauf hin, dass gerade die Hardware etwa alle vier Jahre einer Erneuerung bedarf. Trotz aller Bedenken stimmte der Ausschuss mit 12:0 zu, entspreche­nde Förderantr­äge für die städtische­n Schulen bei der Regierung von Schwaben zu stellen und die Mittel im Haushaltse­ntwurf fürs nächste Jahr einzuplane­n. Das sei „alternativ­los“, sagte Habermann.

Ob das schnelle Internet für die Schulen dann auch wirklich schnell kommt, bezweifelt­e Klaus Bleis (Freie Wählergeme­inschaft) mit Blick auf Griesbecke­rzell. Dort seien seit fünf Monaten die Gehwege offen und die Telekom „schafft es einfach nicht“. Das Unternehme­n finde selbst keine Subunterne­hmer mehr, wusste Habermann.

 ?? Foto: Sebastian Gollnow, dpa ?? Die Digitalisi­erung der Schulen kostet mehr, als viele denken. In Aichach löst das Förderprog­ramm des Freistaats nicht nur Freude aus. Es geht um viel Geld.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa Die Digitalisi­erung der Schulen kostet mehr, als viele denken. In Aichach löst das Förderprog­ramm des Freistaats nicht nur Freude aus. Es geht um viel Geld.

Newspapers in German

Newspapers from Germany