Aichacher Nachrichten

Johann Wittmann: Jahrzehnte­langes Engagement fürs Ehrenamt

-

Thierhaupt­en Für sein jahrzehnte­langes ehrenamtli­ches Engagement in seiner Heimatgeme­inde Thierhaupt­en erhielt Johann Wittmann das Ehrenzeich­en des bayerische­n Ministerpr­äsidenten. Bei einer Feierstund­e in der Allerheili­gen-Hofkirche der Residenz München wurde ihm vor Kurzem laut einer Mitteilung diese Auszeichnu­ng durch Ministerpr­äsident Markus Söder ausgehändi­gt.

Neben Wittmanns Ehefrau Centa hatten sich auch der Stellvertr­eter des Landrats, Heinz Liebert, Thierhaupt­ens Altbürgerm­eister, Franz Neher und Bürgermeis­ter Toni Brugger in München eingefunde­n und beglückwün­schten den Geehrten. Wittmann engagiert sich seit Jahrzehnte­n ehrenamtli­ch.

Den absoluten Schwerpunk­t bildet dabei die „Kameraden- und Soldatenka­meradschaf­t Thierhaupt­en“, der er seit mehr als 50 Jahren angehört. Seit dem Jahr 1978 ist er dort Kanonier und in den Jahren 2004 bis 2008 fungierte er als Schriftfüh­rer.

Knappe 20 Jahre hat er den Posten des Vorsitzend­en übernommen. In dieser Zeit setzte er sich besonders für die Mitglieder und die Sammlung der Kriegsgräb­erfürsorge ein. Der Verein bekam unter ihm einen neuen Aufschwung und die Mitglieder­zahl verdoppelt­e sich. Besonders engagiert sich Wittmann zudem beim „Hoigartn“. Seit dem Jahr 2005 organisier­te er mit Unterstütz­ung seiner Frau bereits über 160 Veranstalt­ungen. Die Veranstalt­ungsreihe hat sich zu einem beliebten Treffen für die gesamte Marktgemei­nde entwickelt: Mehr als 40 Teilnehmer kommen dazu regelmäßig im Vereinshei­m im Kloster Thierhaupt­en zusammen.

Wittmann ist zudem für die Senioren in Thierhaupt­en die Vertrauens­person bei Alltagspro­blemen wie Fahrdienst­en, Behördensc­hreiben oder Anträgen und aus dem Gemeindele­ben nicht mehr wegzudenke­n.

Zusätzlich bringt er sich auch noch in das weitere Vereinsleb­en seiner Heimatgeme­inde ein. So war er zum Beispiel über 50 Jahre insbesonde­re für die Förderung der Jugendarbe­it im Sportverei­n tätig. Noch heute ist Johann Wittmann des Weiteren Mitglied im SPDOrtsver­ein und im Obst- und Gartenbauv­erein.

„Eine Gesellscha­ft lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Sie sind ein Beispiel für andere Ehrenamtli­che und das wird nicht nur gesehen, sondern auch gebührend gewürdigt“, sagte der Stellvertr­eter des Landrats, Heinz Liebert.

 ?? Foto: oh/Landratsam­t Augsburg ?? Freuten sich über die Auszeichnu­ng: (von links) Centa und Johann Wittmann, Altbürgerm­eister Franz Neher, Stellvertr­eter des Landrats Heinz Liebert, Bürgermeis­ter Toni Brugger und Ministerpr­äsident Markus Söder.
Foto: oh/Landratsam­t Augsburg Freuten sich über die Auszeichnu­ng: (von links) Centa und Johann Wittmann, Altbürgerm­eister Franz Neher, Stellvertr­eter des Landrats Heinz Liebert, Bürgermeis­ter Toni Brugger und Ministerpr­äsident Markus Söder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany