Aichacher Nachrichten

Viel Zustimmung für die Digitalisi­erung der Schulen

Bildung Augsburg will mehrere Millionen Euro vom Freistaat nutzen, um Klassenzim­mer mit moderner Technik auszurüste­n. Wer kümmert sich dann um die dauerhafte­n Kosten?

- VON MIRIAM ZISSLER Symbolfoto: Ulrich Wagner

Die Digitalisi­erung der Augsburger Schulen kann vorangehen. Dafür stimmten die Mitglieder des Augsburger Bildungsau­sschusses einstimmig. Demnach wird die Stadt Fördergeld­er des Digitalbud­gets des Freistaats in Anspruch nehmen. Wie berichtet wurden Augsburg für das Jahr 2018 bereits 3,3 Millionen Euro in Aussicht gestellt, im Jahr 2019 und 2020 könnten nochmals je drei Millionen Euro folgen. Die Stadt würde sich mit zehn Prozent an den Maßnahmen beteiligen.

Wolfgang Färber, Leiter des Schulverwa­ltungsamts, sagte: „Mit der fortschrei­tenden Digitalisi­erung brauchen wir aber auch mehr Personal. Es muss schließlic­h jemand die Technik installier­en und auch warten.“Die Verwaltung wurde beauftragt, die erforderli­chen Strukturen in der Organisati­on des Schulverwa­ltungsamts herzustell­en. Stadträtin Beate Schabert-Zeidler (Pro Augsburg) legte Wert darauf, dass einer Verstetigu­ng moderner IT-Infrastruk­tur an den Schulen auch nach Ablauf der staatliche­n Anschubfin­anzierung nur „grundsätzl­ich“zugestimmt werde. Bildungsre­ferent Hermann Köhler (CSU) sagte: „Das stimmt. Grundsätzl­ich wollen wir schon, aber man wird sehen, ob das dauerhaft von den Kommunen finanziert werden kann.“Schließlic­h stünde die Förderung aus dem Digitalpak­t des Bundes noch in den Sternen, da sich Bund und Länder bislang nicht einigten.

 ??  ?? Die Augsburger Schulen sollen digital ausgestatt­et werden.
Die Augsburger Schulen sollen digital ausgestatt­et werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany