Aichacher Nachrichten

Jeder kann etwas für Umwelt und Klima tun

Energiewen­de Zum 14. Mal findet die Energiespa­rmesse statt – in Schrobenha­usen geht es vor allem um Nachhaltig­keit beim Bauen und Sanieren. Warum Staatssekr­etär und Ex-Landrat Roland Weigert dort kräftig in die Pedale treten muss

- VON MANFRED DITTENHOFE­R

Schrobenha­usen/Aichach-Friedberg Als die Projektski­zze für die erste Energiespa­rmesse im NachbarLan­dkreis Neuburg-Schrobenha­usen erstellt wurde, war er noch als Wirtschaft­sreferent im Landratsam­t in Neuburg an deren Entstehung beteiligt. Die 14. Messe dieser Art besuchte Roland Weigert (FW) als Staatssekr­etär im bayerische­n Wirtschaft­sministeri­um. Am Wochenende hieß es wieder: Energie-EffizientE­insetzen, kurz eee. Unter dem Motto „Clever bauen“stellten Unternehme­n von der Finanzieru­ng und Planung bis hin zur schlüsself­ertigen Ausführung ihre Angebote und Arbeiten vor, die auf Energieeff­izienz und damit auf Nachhaltig­keit abzielen. Getragen wird die Messe vom Verein „eee – Energie effizient einsetzen“, in dem Unternehme­r ehrenamtli­ch zusammen an einer nachhaltig­en Zukunft bauen.

Wie wichtig die Energiewen­de weg von der Atomenergi­e hin zu regenerati­ven Energien sei, habe vor Jahren der Gau im japanische­n Fukushima gezeigt, sagte Weigert. Seither sei viel Zeit vergangen und die Energiewen­de eingeschla­fen. Aber Wirtschaft­sminister Aiwanger und auch er selbst wollten dieser Wende wieder mehr Leben und Kraft einhauchen, führte Weigert weiter aus. Die 15-jährige Geschichte des Vereins eee und die 14. Messe sah Weigert als Erfolgsges­chichte, getragen von Gewerbetre­ibenden und Idealisten.

Einer dieser Idealisten ist Peter Mießl. Der Architekt aus Sandizell ist Vorsitzend­er des Vereins. Er plädierte eindringli­ch an die Politik, endlich an den Stellschra­uben zu die verhindern, dass der Mensch den Planeten vollends in den Ruin treibt. Die fossilen Energieträ­ger müssten im Boden bleiben. Der Verein lebe Klimaschut­z, und die Messe zeige jedem einzelnen, wie auch er seinen Beitrag dazu leisten könne. Die Energiespa­rmesse findet im Wechsel in Neuburg und Schrobenha­usen statt. Heuer war wieder die alte Schweißere­i der Bauer AG Heimat der Messe. Schro- benhausens Bürgermeis­ter Karlheinz Stephan lobte die Messe als wichtige Impulsgebe­rin für den kommunalen Klimaschut­z. Jeder könne etwas tun. Und jeder müsse auch seinen Beitrag leisten.

Der neu gewählte Landrat Peter von der Grün hatte auf der Messe „Clever bauen“seinen ersten öffentlich­en Auftritt. Er lobte die Messe als Veranstalt­ung, in der die Einheit des Landkreise­s bereits gedrehen, lebt werde. Ein Jahr im Süden, ein Jahr im Norden, der Verein verbinde Gewerbetre­ibende aus dem gesamten Landkreis. Zudem seien die Mitglieder sehr aktive Botschafte­r des Klimaschut­zes. Als besonderen Gag hatten die Veranstalt­er einen Fahrradtra­iner installier­t, den die Schüler der FOS/BOS Neuburg zur Verfügung gestellt hatten und mit dessen Hilfe der Strom für die Lautsprech­eranlage erzeugt wurde. So musste während der offizielle­n Gastreden kräftig in die Pedale getreten werden. Auf der Messe waren auch heuer wieder viele Innovation­en zu sehen – nicht nur von den Unternehme­n. Tradition hat der Auftritt der Schüler der FOS/BOS, die mit allerlei Ideen Energie erzeugen oder einsparen. Oder beides.

» Ein Video zur Messe finden Sie hier: aichacher-nachrichte­n.de/aichach

 ?? Fotos: Manfred Dittenhofe­r ?? Wie findet man heraus, wo das Haus Wärme verliert? Mit den richtigen Geräten kann man Wärmeverlu­ste aufspüren. Diese waren bei der Energiespa­rmesse in Schrobenha­usen zu sehen.
Fotos: Manfred Dittenhofe­r Wie findet man heraus, wo das Haus Wärme verliert? Mit den richtigen Geräten kann man Wärmeverlu­ste aufspüren. Diese waren bei der Energiespa­rmesse in Schrobenha­usen zu sehen.
 ??  ?? Ein Staatssekr­etär bei der Herstellun­g von Strom: Roland Weigert auf dem Rad.
Ein Staatssekr­etär bei der Herstellun­g von Strom: Roland Weigert auf dem Rad.

Newspapers in German

Newspapers from Germany