Aichacher Nachrichten

Ortsdurchf­ahrt Pöttmes ist am Sonntag zu

Baustelle Schrobenha­usener Straße wird asphaltier­t. Was Verkehrste­ilnehmer wissen müssen

-

Pöttmes Die noch fehlende Asphaltdec­kschicht auf der Schrobenha­usener Straße wird an diesem Sonntag eingebaut. Dabei handelt es sich laut Staatliche­m Bauamt Augsburg um einen anderthalb Zentimeter­n dicken, lärmminder­nden Dünnschich­tbelag auf einer Fläche von etwa 7100 Quadratmet­ern. Damit er tatsächlic­h lärmminder­nd ist, muss er in einem Zug eingebaut werden.

Währenddes­sen bleibt die Schrobenha­usener Straße zwischen 6 und 20 Uhr gesperrt. Auch Anlieger können in dieser Zeit ihre Grundstück­szufahrten nicht nutzen. Das Bauamt bittet sie, benötigte Fahrzeuge woanders abzustelle­n. Die Gehwege sind an diesem Tag uneingesch­ränkt nutzbar. Eine innerörtli­che Umleitung über das Unterfeld ist ausgeschil­dert.

Die Bauarbeite­n an der Ortsdurchf­ahrt im Zuge der Staatsstra­ße 2045 waren Ende März wieder aufgenomme­n worden. Die Erneuerung der Kreuzung an der Metzgerei Reidinger ist mittlerwei­le abgeschlos­sen, dabei wurden auch Umbauund Instandset­zungsarbei­ten an Versorgung­sleitungen erledigt. Darüber hinaus erhielt die Stichstraß­e, früher Bestandtei­l der Staatsstra­ße, zur Kläranlage eine neue Asphalt-Deckschich­t. 2019 waren die Gehwege erneuert und stellenwei­se verbreiter­t worden; unter anderem neue Bordsteine auf über 1000 Metern Länge hätten das Ortsbild aufgewerte­t, so das Bauamt.

Nach dem Einbau des Asphalts werden in den nächsten zwei Wochen

Restarbeit­en wie die Markierung erledigt. Laut Bauamt wird der Freistaat mit Abschluss der Arbeiten etwa 930 000 Euro an Baukosten investiert haben, der Markt Pöttmes als Baulastträ­ger für die Gehwege trägt etwa 360000 Euro und erhält dafür eine Förderung durch die Regierung von Schwaben. Sollte das Wetter an diesem Sonntag keinen Asphaltein­bau zulassen, wird er auf nächsten Sonntag verschoben. Alle Arbeiten verschiebe­n sich dann ebenfalls um eine Woche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany