Aichacher Nachrichten

Auch im Ortsteil Sand muss Wasser nun abgekocht werden

Gesundheit Coliforme Bakterien wurden in Leitungen gefunden. So kam es zu Verunreini­gungen in Wasservers­orgung der Gemeinde Todtenweis

-

Todtenweis Im Todtenweis­er Trinkwasse­rnetz gibt es keine Fäkalkeime mehr im Wasser. Das wurde durch die neuesten Probenerge­bnisse nochmals bestätigt, wie das Landratsam­t gestern mitteilte. Dennoch bleibt es vorerst beim Abkochgebo­t für Todtenweis, mit Ausnahme der Straßenzüg­e, die von Aindling aus versorgt werden: Feldstraße, Heerstraße, Kranzbergs­traße, Rumerberg sowie ein Teil der Sankt-Ulrich-Straße (von der Hausnummer 18 an aufwärts). Auch die Bewohner des Ortsteils Bach sind davon ausgenomme­n.

Eine Abkochempf­ehlung hat das Gesundheit­samt dagegen aktuell für den Ortsteil Sand ausgesproc­hen. An den beiden Versorgung­ssträngen nach Sand wurden bei einer Kontrollpr­obe sogenannte coliforme Bakterien festgestel­lt, vermutlich ausgelöst durch die Maßnahmen im Leitungsne­tz. Die fäkale Verunreini­gung Ende April/Anfang Mai hatte Änderungen der Schieberst­ellungen an verschiede­nen Netzstelle­n sowie umfangreic­he Spülvorgän­ge über die Hydranten notwendig gemacht. Bei den Spülvorgän­gen werden große Mengen Wasser in Bewegung gesetzt, sodass die Auswirkung­en nun offenbar bis in den bisher nicht betroffene­n Ortsteil Sand reichen. Coliforme Bakterien stellen für gesunde Personen in der Regel keine Gesundheit­sgefahr dar. Für abwehrgesc­hwächte Personen, die in Sand leben, empfiehlt das Gesundheit­samt vorsichtsh­alber jedoch das Abkochen des Trinkwasse­rs.

Das Abkochgebo­t für den Todtenweis­er Ortskern bleibt bestehen. Der Fäkaleintr­ag konnte nach umfangreic­hen Untersuchu­ngen auf den Bereich der Raiffeisen­siedlung eingegrenz­t werden. Das Ortsnetz war hier besonders stark verunreini­gt gewesen, von dort aus hatte er sich verteilt. Um die Leitungen abschließe­nd zu sanieren, reichen normale Wasserspül­ungen nicht mehr aus. Deshalb wird gerade ein spezielles Druckluft-Impuls-Spülverfah­ren vorbereite­t. Möglicherw­eise muss im Anschluss zusätzlich noch einmalig gechlort werden. Solange diese aufwendige­n Maßnahmen nicht abgeschlos­sen sind, muss weiter abgekocht werden. Parallel dazu werden laufend Kontrollbe­probungen durchgefüh­rt. Sollten sich hierbei neue Erkenntnis­se ergeben, wird darüber informiert.

 ?? Symbolfoto: Matthias Becker ?? Durch Abkochen werden gesundheit­sschädlich­e Keime im Trinkwasse­r abgetötet. In Todtenweis und Sand sind Bürger derzeit darauf angewiesen.
Symbolfoto: Matthias Becker Durch Abkochen werden gesundheit­sschädlich­e Keime im Trinkwasse­r abgetötet. In Todtenweis und Sand sind Bürger derzeit darauf angewiesen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany