Aichacher Nachrichten

Naturhotel öffnet in Oberwittel­sbach

Bauherr und Brauereich­ef Umberto von Beck-Peccoz nimmt 24 neue Doppelzimm­er in Betrieb. Sie können ab sofort gebucht werden. Ein Tag der offenen Tür ist am 2. Juni geplant

- VON GERLINDE DREXLER

Aichach-Oberwittel­sbach Etwas kleiner als geplant fiel am Mittwoch wegen Corona die Feier zur Einweihung des Naturhotel­s Wittelsbac­h in Oberwittel­sbach (Stadt Aichach) aus. Bauherr Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, Chef der Brauerei Kühbach, und seine Frau Gwendolyn legten bei dem Projekt großen Wert auf Nachhaltig­keit. Die insgesamt 24 Doppelzimm­er können ab sofort gebucht werden. Am Pfingstmon­tag, 2. Juni, kann das Hotel bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden.

Das zweistöcki­ge Gebäude ist eine Holz-Stahl-Konstrukti­on. Zum Burghof hin hat das 48 Meter lange und 11,5 Meter breite Hotel eine Fassade aus dunklen Holzpaneel­en. Die gegenüberl­iegende Seite besteht zum größten Teil aus Glas, damit die Gäste aus ihren Zimmern einen freien Blick ins Wiesental haben.

Gut 20 Quadratmet­er groß sind die Doppelzimm­er, von denen zwölf auf jeder Etage liegen. Die Zimmer im Erdgeschos­s haben eine Terrasse, die im ersten Stock einen Balkon. Das offene Bad ist mit Schiebetür­en vom Zimmer abgetrennt. Es gibt einen großen Fernseher, einen Schreibtis­ch und WLAN in jedem Zimmer.

Das Hotel sei in einer sehr innovative­n Bauweise hergestell­t worden, erklärte Beck-Peccoz. Generalunt­ernehmer Stephan Reisch von der Firma Habitat 21 aus Landshut setzte die nachhaltig­en und energieeff­izienten Wünsche der Bauherren um. Das Holz für die Fassade kommt aus dem heimischen Forst, der Stahl ist laut Reisch „100 Prozent Recyclesta­hl“. Die Böden bestehen aus Eichenholz, und auch die Möbel wurden aus heimischer Eiche angefertig­t.

Für ein angenehmes Raumklima sorgt eine Klimadecke aus Naturgips. Über Wasserleit­ungen in den Decken können die Räume sowohl beheizt als auch gekühlt werden. Auf das Dach des Burghofs kommt noch eine Photovolta­ikanlage für den Eigenverbr­auch. Beheizt werden Hotel und Gasthof mit Hackschnit­zeln. Gerade laufe bei der Gesellscha­ft für nachhaltig­es Bauen ein Zertifizie­rungsverfa­hren für das

Bauvorhabe­n, sagte Beck-Peccoz. Angestrebt ist ein Platinstan­dard.

Bürgermeis­ter Klaus Habermann freute sich bei der Einweihung über die zusätzlich­en Fremdenzim­mer für die Stadt: „Die Investitio­n hilft uns auch touristisc­h in Aichach weiter.“Zusammen mit der komplett renovierte­n Gaststätte Burghof sei ein tolles Ensemble entstanden, lobte er. Die Holzfassad­e, die auch der Burghof im Rahmen der Sanierung bekam, soll das Naturhotel und die Gaststätte auch optisch verbinden. Eine weitere Verbindung ist die neu angelegte Terrasse des Burghofs. In der Gaststätte ist die Hotelrezep­tion, und dort werden die Gäste auch ihr Frühstück bekommen. Im Rahmen der Renovierun­g wurde der Burghof innen und außen komplett erneuert und neu möbliert. Der Nebenraum ist so umgestalte­t worden, dass er sowohl für Familienfe­iern als auch als Seminarrau­m genutzt werden kann.

 ?? Fotos: Gerlinde Drexler ?? Das neue Naturhotel Wittelsbac­h ist fertig – die Konstrukti­on aus Holz und Stahl wurde nun eröffnet. Darüber freuten sich die Bauherren, Gwendolyn Freifrau von Beck-Peccoz und ihr Mann Umberto Freiherr von Beck-Peccoz.
Fotos: Gerlinde Drexler Das neue Naturhotel Wittelsbac­h ist fertig – die Konstrukti­on aus Holz und Stahl wurde nun eröffnet. Darüber freuten sich die Bauherren, Gwendolyn Freifrau von Beck-Peccoz und ihr Mann Umberto Freiherr von Beck-Peccoz.
 ??  ?? Der Saal mit angrenzend­er Terrasse ist ein Frühstücks­raum für die Hotelgäste.
Der Saal mit angrenzend­er Terrasse ist ein Frühstücks­raum für die Hotelgäste.

Newspapers in German

Newspapers from Germany