Aichacher Nachrichten

Frühlingsf­rische Aquarelle

Ausstellun­g Die Ateliergal­erie Facette zeigt Kunst auch durchs Schaufenst­er und auf der Website

- VON ALOIS KNOLLER

Wenigstens durchs Schaufenst­er sowie auf der Website der Ateliergal­erie Facette am Bauerntanz­gässchen lässt sich etwas von der neuen Ausstellun­g „Wasser – Farbe – Stahl“erspähen. Dicht bestückt mit Werken von drei Künstlern ist sie, das bildliche Schaffen von Eva Bley und Ottilie Leimbeck-Rindle überwiegt, doch auch die Skulpturen von Horst Langer holen sich ihren Platz.

Ganze Ensembles baut dieser aus Stahl(schrott)teilen, immer mit einer gewissen Abstraktio­n durch aufs Elementare reduzierte Formenspra­che. Gemeinscha­ft oder Einsamkeit fasst Langer in zwei konträre Situatione­n: Auf einer konkav gewölbten Platte begegnen sich mit lebhaftem Gestus zwei Figuren, während vor einer konvexen Platte sich eine einzelne Figur abschließt. Ein anderes Thema ist das Haus – sowohl als bergender Raum als auch als Laden, der sich nach außen hin öffnet. Daneben zeigt Horst Langer fantasievo­lle Menschenpl­astiken, etwa das musikalisc­h anmutende Wesen wie ein Cello oder der Maschinenm­ann aus Gewindesta­ngen und Kolben oder die eckige Teufelsfra­tze voller gestalteri­schem Witz.

Eva Bley zeigt sich als vielseitig­e, routiniert­e Aquarellis­tin. Den roten Farbenraus­ch eines Tulpenbouq­uets, die melancholi­sche Olivstimmu­ng eines Blumenstüc­ks, die verlockend­e Obstschale beim purpurrote­n Topfgewäch­s – das alles sind Blätter, die in einem Wurf entstanden sind. Nun ist das Malen mit der wässrigen Farbe ohnehin eine Art, die Geistesgeg­enwart und Schnelligk­eit erfordert. Doch Eva Bey kann auch anders. Manches Landschaft­sstück mutet wie eine chinesisch­e Tuschmaler­ei an, mit charakteri­stischen Konturen und einer märchenhaf­t-überzeitli­chen Stimmung. Ein Feriendomi­zil mit Liegestühl­en und Pool in Brauntönen und Blaugrau hat sie gemalt wie eine alte SepiaFotog­rafie.

Herrliche Spiegelung­en hält Eva Bley in ihrem Blatt mit in einer Auslage ausgestell­ten Saxofone, wo sich im Schaufenst­er ein ganzes Straßenstü­ck in Lila abbildet.

Galeristin Ottilie LeimbeckRi­ndle präsentier­t in kräftigen Farben aquarellie­rte Blumenstud­ien und Obststilll­eben. Sie lässt Farben zusammenla­ufen, lagert sie in transparen­ten Schichten übereinand­er, dass sich auf der Oberfläche ein lichtvolle­r Schimmer widerspieg­elt. Pastos malt sie einen Strauß zartrosa Rosen vor frisch-kühl blauem Hintergrun­d. Tulpen erblühen als üppiger gelb-roter Strauß über türkisblau­em Blattdschu­ngel. Marktfrisc­h appetitlic­h arrangiert sie Gemüse in Grünschatt­ierungen, aus denen Rot und Gelb von Paprika und Weiß des Knoblauchs dezent hervorstec­hen. ⓘ

Laufzeit bis 10. April; Besuch nach Voranmeldu­ng, Tel. 0821/50 88 52 88; ein Teil der Bilder ist auf der Homepage www.ateliergal­erie‰facette.de zu sehen

 ?? Foto: Ateliergal­erie Facette ?? „Frühlingse­rwachen“nennt Ottilie Leimbeck‰Rindle diese malerische Kompositio­n aus Schneeglöc­kchen und Schmetterl­ing.
Foto: Ateliergal­erie Facette „Frühlingse­rwachen“nennt Ottilie Leimbeck‰Rindle diese malerische Kompositio­n aus Schneeglöc­kchen und Schmetterl­ing.

Newspapers in German

Newspapers from Germany