Aichacher Nachrichten

Zwischen Verständni­s und Kopfschütt­eln

-

Nach der Aufhebung der Reisewar‰ nung ist trotz Corona Urlaub auf der Lieblingsf­erieninsel der Deutschen, dem spanischen Mallorca, möglich. Die Deutschen zieht es rund um die Osterferie­n auf die Balearenin­sel. Bei der Rückreise müssen sie nicht mehr automatisc­h in Quarantäne, dafür aber vor dem Abflug einen Corona‰Test machen. Wir wollten von Passanten am Stadtplatz wissen, wie sie dazu stehen. Text/Foto: Gerlinde Drexler

Der gesunde Menschenve­rstand würde sagen, es ist ein Wahnsinn. Anderersei­ts muss man die Leute verstehen, die dicht auf dicht in Wohnsiedlu­ngen leben und denen bei den strengen Maßnahmen die Decke auf den Kopf fällt. Da ist der Urlaub wie ein Ventil. Ich selbst würde von meiner Sicherheit her nicht nach Mallorca fliegen.

Ich finde es befremdlic­h, dass man nach Mallorca reisen darf und gleichzeit­ig im eigenen Land nicht zum Beispiel an die Nord- oder Ostsee fahren darf. Während der Ostertage kann ich beruflich ja sowieso nicht weg. Und ich würde in der momentanen Situation auch nicht verreisen. Obwohl ich eigentlich ein reiselusti­ger Mensch bin.

Als Flugreisen­der muss man sich vor der Rückreise jetzt ja testen lassen. Dann geht es schon, dass man nach Mallorca fliegt. Ganz ohne Osterurlau­b geht es ja nicht. Mir selbst wäre es zu früh, weil die Zahlen wieder steigen und man nicht weiß, was kommen wird. Im August möchte ich schon mal wieder Urlaub machen. Aber jetzt würde ich mich nicht so trauen.

Ich halte nichts davon und finde es absolut überflüssi­g. Ich kann die Leute nicht verstehen, die meiner Ansicht nach aus reiner Opposition zur sinnvollen Verhaltens­weise dort hinmüssen. Würde es diesen Bodensatz von Unvernünft­igen nicht geben, würde es uns besser gehen. Ich verstehe einfach nicht, wie man jetzt solch unvernünft­ige Sachen machen kann.

Richard Schüffner,

Altomünste­r

Wolfgang Kramer,

Aichach

Maria Schlicker,

Kühbach‰Unterbernb­ach

Peter Kochinger,

Aichach

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany