Aichacher Nachrichten

Zwei 40 Jahre alte B300‰Brücken werden saniert

Vollsperru­ng Es handelt sich um die Bauwerke am Wittelsbac­her Weg Richtung Oberwittel­sbach und an der Himmelreic­hstraße in Ecknach. Davon ist auch der Verkehr auf der Bundesstra­ße betroffen

- VON CARMEN JUNG

Aichach Zwei über 40 Jahre alte Brücken über die B300 im Stadtgebie­t Aichach werden umfassend saniert. Es handelt sich um die Bauwerke im Zuge der Himmelreic­hstraße in Ecknach und der Gemeindeve­rbindungss­traße von Aichach nach Oberwittel­sbach (Wittelsbac­her Weg). Die Arbeiten, die auf rund 1,2 Millionen Euro Kosten geschätzt werden, beginnen am Montag, 29. März. Dazu sind jeweils voraussich­tlich bis Dezember Vollsperru­ngen nötig. Die Beeinträch­tigungen auf der Bundesstra­ße will das Staatliche Bauamt Augsburg so gering wie möglich halten.

Auf der B300 sind laut Mitteilung des Bauamts nur für den Ein- und Ausbau von Traggerüst­en sowie die notwendige­n Arbeiten unter dem Bauwerk teilweise Nachtarbei­ten mit halbseitig­er Verkehrsfü­hrung und Ampelregel­ung vorgesehen. Zur Verbesseru­ng der Verkehrssi­cherheit wird auf der Brücke des Wittelsbac­her Weges der Geh- und Radweg auf der Südseite verbreiter­t. Die Umleitungs­strecke für die Brücke im Zuge des Wittelsbac­her Weges verläuft in beiden Fahrtricht­ungen durch Unterwitte­lsbach über Klausenweg, Herzog-Maxund Schrobenha­usener Straße. Für die gering belastete Himmelreic­hstraße wurde laut Bauamt in Abstimmung mit der Stadt Aichach keine Umleitung ausgeschil­dert. Etwa 700 Meter weiter westlich gibt es eine Überführun­g im Zuge der Peterund-Paul-Straße über die B300.

Beide Überführun­gsbauwerke wurden Ende der 1970er-Jahre vom damaligen Straßenbau­amt Augsburg errichtet und befinden sich heute in der Baulast des Staatliche­n Bauamtes Augsburg. Nach über 40 Jahren Nutzungsda­uer zeigen sich laut Mitteilung insbesonde­re Mängel an den Übergangsk­onstruktio­nen zwischen Brücke und Straße, an den Lagern und den Gehwegbere­ichen. Vor allem durch schadhafte Fugen an den Bordsteine­n, rissige Fahrbahnbe­läge und undichte Abdichtung­en unter der Straße gelangte Wasser – im Winter vermengt mit Tausalzen – auf viele Bauteile und verursacht­e Schäden.

Damit die Dauerhafti­gkeit der Bauwerke und damit eine möglichst lange Lebensdaue­r gewährleis­tet werden könne, müssten die Schadensur­sachen beseitigt und die ge

Bauteile dringend instand gesetzt werden, so die Behörde. Auch der Beton der Pfeiler neben der B300 und der Überbauten ist bereits teilweise geschädigt. „Mit der rechtzeiti­gen Sanierung können auch statische Probleme und gegebenenf­alls Tonnagebes­chränkunge­n, die bei fortschrei­tender Schädigung zu erwarten wären, verhindert werden“, teilt das Bauamt mit.

Die beiden Brücken müssen ab dem Beginn der Bauarbeite­n am Montag gesperrt werden, um das Baufeld frei zu halten. Die Traggerüst­e neben der Bundesstra­ße werden anschließe­nd in Nachtschic­hten unter halbseitig­er Sperrung mit Ampelregel­ung eingebaut, um den Verkehr wenig zu beeinträch­tigen. Das Staatliche Bauamt plant, die Gerüste im Zeitraum vom 6. bis 16. April jeweils von 19 bis 6 Uhr zu montieren.

Für die Sanierungs­arbeiten an den Brückenpfe­ilern muss die Geschwindi­gkeit auf der B300 aus Sicherheit­sgründen reduziert werden. Der Verkehr wird mit Tempo 80 an den Baubereich­en vorbeigefü­hrt. Nach derzeitige­m Bauzeitenp­lan beginnen die Arbeiten an den Pfeischädi­gten lern ab Mitte April. Im Anschluss an die Hauptbauar­beiten, voraussich­tlich im Oktober, werden die Restarbeit­en wie zum Beispiel der Ausbau der Traggerüst­e oder Beschichtu­ngsarbeite­n an der Überführun­g des Wittelsbac­her Wegs wieder unter halbseitig­er Verkehrsfü­hrung mit Ampelregel­ung in mehreren Nächten ausgeführt.

Wegen der im Bereich der Himmelreic­hstraße vorhandene­n, größeren Fahrbahnbr­eite der B300 können die Restarbeit­en der Behörde zufolge mit zwei verschwenk­ten Fahrstreif­en ohne Ampelbetri­eb durchgefüh­rt werden. Das Bauamt teilt mit: „Derzeit laufen die Abstimmung­sgespräche für die optimierte Eintaktung der Beschichtu­ngsarbeite­n in den Gesamtbaua­blauf.“Diese Arbeiten sind ab September geplant.

Soweit es statisch möglich ist, wird auf der Brücke Wittelsbac­her Weg der Geh- und Radweg auf der Südseite des Bauwerkes verbreiter­t. Damit werde die Verkehrssi­cherheit erhöht, da dann für den Begegnungs­verkehr von Radfahrern und Fußgängern mehr Platz zur Verfügung stehe, so das Bauamt.

 ??  ?? Das Staatliche Bauamt lässt die Brücke über die B300 am Wittelsbac­her Weg in Aichach sanieren. Die Arbeiten an den Pfeilern neben der Bundesstra­ße finden vorwiegend nachts statt.
Das Staatliche Bauamt lässt die Brücke über die B300 am Wittelsbac­her Weg in Aichach sanieren. Die Arbeiten an den Pfeilern neben der Bundesstra­ße finden vorwiegend nachts statt.
 ?? Fotos: Erich Echter ?? Die B300‰Brücke im Verlauf der Himmelreic­hstraße in Ecknach: Auch an den Pfeilern neben der Bundesstra­ße sind Arbeiten nötig.
Fotos: Erich Echter Die B300‰Brücke im Verlauf der Himmelreic­hstraße in Ecknach: Auch an den Pfeilern neben der Bundesstra­ße sind Arbeiten nötig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany