Aichacher Nachrichten

Alte Wasserleit­ungen: Gemeinde geht auf Nummer sicher

Sitzung Vor der Erneuerung in der St.-Ulrich-Straße in Todtenweis wird ein Gutachter eingeschal­tet

-

Todtenweis In der St.-Ulrich-Straße in Todtenweis steht die Erneuerung der alten Wasserleit­ung an. Das Büro Kling Consult wird für 8600 Euro ein Gutachten anfertigen und die Untersuchu­ng für den Baugrund vornehmen. Außerdem wird dieses Büro die Vermessung­en ausführen, in diesem Fall geht es um einen Betrag von 4800 Euro. Das beschloss der Gemeindera­t am Mittwoch. Mit den Untersuchu­ngen vorab will man böse Überraschu­ngen bei den eigentlich­en Arbeiten ausschließ­en. Andreas Berger, der technische Leiter des Wasserzwec­kverbandes, deutete an, es könnte beispielsw­eise teerhaltig­es Material aus früheren Jahren zum Vorschein kommen.

● Sitzung digital Der Komplex „Digitaler Sitzungsdi­enst – Bereitstel­lung nicht öffentlich­er Unterlagen“wird in Todtenweis seit geraumer Zeit immer wieder mal angesproch­en. Unlängst lag dazu eine Stellungna­hme der Verwaltung in Aindling vor, die auf zwei Seiten Antworten auf diverse Fragen lieferte. Erledigt ist das Thema damit aber noch nicht. Dritter Bürgermeis­ter Michael Hofberger empörte sich über das Schreiben. Er glaubte, zwischen den Zeilen herauszule­sen, dass der Gemeindera­t Todtenweis als nicht vertrauens­würdig angesehen werde. Der Bürgermeis­ter wollte das so nicht stehen lassen. Hofberger forderte dennoch, Verwaltung­sleiter Walter Krenz sollte den Sachverhal­t in einer Sitzung darlegen.

● Mustergart­en wächst Am Lerchholz in Sand darf ein Mustergart­en für ein Zaunteam erweitert werden. Dass nicht alle Bestimmung­en, die im Bebauungsp­lan „Gewerbegeb­iet Lechfeldwi­esen“vorgesehen sind, dabei eingehalte­n werden, akzeptiert­e der Gemeindera­t.

● Platz für Busse Am Lerchholz können Busstellpl­ätze errichtet und Container aufgestell­t werden. „Ist alles ordnungsge­mäß gelaufen“, erklärte Carl, der vorab entschiede­n hatte, dass hier ein Baugenehmi­gungsverfa­hren erforderli­ch ist.

● Auftrag vergeben Landschaft­sarchitekt Gustav Herzog aus Obergriesb­ach wird die Rekultivie­rung der Bauschuttd­eponie mit Sandabbau begleiten. Das Honorar beläuft sich auf 8000 Euro. Peter Haberl regte an, dass in einer Sitzung vorgestell­t werde, was „da oben“passiert.

● Gewinn beim Wasser Die gemeindlic­he Wasservers­orgung schloss das Jahr 2020 mit einer Bilanzsumm­e von gut 1,3 Millionen Euro ab. Der Jahresgewi­nn belief sich auf knapp 20.000 Euro. Warum die Kommune keine Voranmeldu­ng bei der Umsatzsteu­er abgegeben hat, wird noch geklärt.

● Hilfe für Meisen Mit Nistkästen für Meisen will Todtenweis dem

Eichenproz­essionsspi­nner zu Leibe rücken. Vom Bauhof wurden jedenfalls einige Kästen aufgestell­t.

● Bürgermeis­ter berichtet Zu dieser Jahreszeit informiert der Bürgermeis­ter im Rahmen einer Bürgervers­ammlung, die einmal im Jahr zu seinem Pflichtpro­gramm gehört. Wegen Corona muss der geplante Termin diesmal gestrichen werden. Je nach Verlauf der Pandemie könnte eine Verlegung in den Herbst oder Winter zur Debatte stehen.

● Job ausgeschri­eben Die Gemeinde Todtenweis ist auf der Suche nach einer Reinigungs­kraft. Diese Tätigkeit betrifft das Rathaus und das Kasmi-Haus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany