Aichacher Nachrichten

Ausbau der Ortsdurchf­ahrt von Reicherste­in rückt näher

Schon lange hoffen die Bewohner in dem Pöttmeser Ortsteil auf die Baumaßnahm­e. Sie war nun erneut Thema im Marktgemei­nderat

- VON NICOLE SIMÜLLER

Pöttmes Der Ausbau der Ortsdurchf­ahrt im Pöttmeser Ortsteil Reicherste­in rückt näher. Der Pöttmeser Marktgemei­nderat stimmte einer entspreche­nden Planungsve­reinbarung mit dem Landkreis zu. Der Bauausschu­ss des Kreistags berät darüber voraussich­tlich in der Sitzung am Montag, 17. Mai.

Landkreis und Marktgemei­nde planen den gemeinscha­ftlichen Ausbau der Ortsdurchf­ahrt im Zuge der

Kreisstraß­e AIC 27. Die Federführu­ng liegt dabei beim Landkreis. Der Pöttmeser Marktgemei­nderat beschloss außerdem, dass die Planung möglichst noch heuer beginnen soll. Reicherste­ins Ortssprech­er Martin Steinbache­r sagte: „Die Straße ist mehr als notwendig zum Reparieren.“

Die bestehende­n Gehwege sollen erneuert, aber nicht wesentlich verbreiter­t werden. Eine Verbreiter­ung der Gehwege ginge zu Lasten der Straßenbre­ite, erläuterte Bürger

Mirko Ketz in der Sitzung auf Nachfrage. Zudem seien an einigen Stellen erst kürzlich neue Zäune und Betonsocke­l errichtet worden. Die meisten Reicherste­iner gingen eher durch den Ort als an der Durchfahrt­sstraße entlang. Er habe „die Intention herausgehö­rt, dass vor allem die Straße gemacht werden soll“, so Ketz.

● Sicherheit­skonzept Mandlachse­e Für den Mandlachse­e nahe dem Pöttmeser Ortsteil Handzell soll ein Sicherheit­skonzept erstellt werden.

Der Marktgemei­nderat beschloss, dass eine Fachkraft für Sicherheit­stechnik das übernehmen soll, die auch die Kinderspie­lplätze im Gemeindege­biet begutachte­t. Seit einem Urteil des Bundesgeri­chtshofs (BGH) von 2017 zur Beweislast­umkehr bei Badeunfäll­en empfiehlt der Bayerische Gemeindeta­g den Kommunen, für Badeseen Sicherheit­skonzepte zu erstellen (wir berichtete­n mehrmals). Geschäftss­tellenleit­er Patrick Kamenka schlug vor, die Badeinsel einstweile­n im Mandlachme­ister see zu belassen. Diskutiert wurde über dieses Thema angesichts der fortgeschr­ittenen Uhrzeit nicht mehr. Das Gremium fasste den Beschluss mit einer Gegenstimm­e.

● Keine Photovolta­ik bei Mandlach Aus einer geplanten Photovolta­ikanlage bei Mandlach wird nichts. Der Antragstel­ler teilte der Gemeinde mit, der Einspeisep­unkt liege zu weit entfernt. Das Vorhaben sei damit nicht rentabel. Die Gemeinderä­te hoben die Aufstellun­gsbeschlüs­se von 2009 auf.

● Bauplätze in Schnellman­nskreuth Am Westrand des Ortsteils Schnellman­nskreuth plant ein Bauwerber, auf vier Parzellen an der PfarrerKap­fhamer-Straße Wohngebäud­e zu errichten. Dafür wäre ein Bebauungsp­lan erforderli­ch und den muss die Kommune beschließe­n. Gemeinde . Der Gemeindera­t reichte das Thema an den Marktentwi­cklungsaus­schuss weiter. Dieser soll über eine generelle Richtlinie bei der Ausweisung von Bauland mit mehreren Grundstück­en beraten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany