Aichacher Nachrichten

Aus vielen Ähren wird ein ganzes Feld

Zehn Jahre Bioland Anbaugenos­senschaft: Biobäckere­i Schubert verlost eine Jahresreis­e zum guten Brot

-

Nächstes Jahr wird die Schubert-Regiokorn-Partnersch­aft mit 14 Schubert-Kornbauern einer Bioland-Anbaugenos­senschaft zehn Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums werden die schönsten Bilder von Getreide-Ähren gesucht. Dabei kann man ein Jahr voller Erlebnisse gewinnen. „Du begleitest uns vom Feld zum Brot, sähst, erntest, besuchst die Mühle und bäckst mit in der Backstube der Biobäckere­i Schubert.“

Wer eine Getreide-Ähre malt, zeichnet oder bastelt, nimmt am Gewinnspie­l teil. Unter allen Teilnehmer­n verlost die Biobäckere­i Schubert ein ganzes Jahr voller Erlebnisse. Zehn Haushalte dürfen den Erntezyklu­s an vier übers Jahr verteilten Mitmach-Erlebnista­gen begleiten. Los geht es Mitte Oktober 2021 auf dem Hof der Familie Hammerl in Kühnhausen-Pöttmes bei der neuen Aussaat für das Getreide, das in den Broten der Bäckerei Schubert verwendet wird. Im Juli 2022 folgt die Ernte, im September darf man eine Fahrt zur Meyermühle nach Landshut machen, wo das Korn zu Mehl verarbeite­t wird. Zu guter Letzt wird im Oktober gemeinsam mit Frank Schubert in der großen Backstube in Augsburg daraus Brot gebacken.

Wie man teilnehmen kann

Alle wichtigen Infos zur kreativen Malaktion findet man in den Filialen der Bäckerei Schubert und im Café himmelgrün an der Berliner Allee. Einsendesc­hluss ist der 3. Oktober 2021. Aus allen eingesandt­en Werken „wächst“dann ein buntes Getreidefe­ld in der Ausstellun­g im Café himmelgrün.

Für Frank Schubert, Geschäftsf­ührer der Bäckerei Schubert, ist es wichtig, zu wissen, wo das Getreide herkommt, das er verarbeite­t. Seit Jahrhunder­ten prägt der Getreidean­bau die Landschaft rund um Augsburg und München.

Leider gefährdet die industriel­le Landwirtsc­haft mit dem Einsatz von Pestiziden, Überdüngun­g und Flurberein­igung den Artenreich­tum und schädigt Grundwasse­r und Böden. Kontrollie­rter Bio-Anbau dagegen ist im Einklang mit der Natur und sichert den Erhalt der natürliche­n Vielfalt.

In einem Bio-Feld wird man immer auch ein paar Kamillenod­er Mohnblüten finden. Das ist wiederum Nahrung für Nützlinge wie Bienen und Schmetterl­inge. Diese Form der Landwirtsc­haft ist aber viel aufwendige­r. Hier sind intelligen­te Saattechni­ken und wechselnde Fruchtfolg­en notwendig. „Gefördert werden vor allem große Betriebe. Wetterbedi­ngte Schwankung­en in der Erntemenge und dadurch stark schwankend­e Preise machen es Bio-Bauern oft schwer. Das alles betrifft natürlich auch uns Bäckereien. Wir brauchen jeden Tag gute Rohstoffe. Darauf müssen wir uns verlassen können, denn ohne Mehl kann auch der beste Bäcker nicht backen“, sagt Frank Schubert.

Faire Verträge

„Deshalb machen wir mit den Schubert-Kornbauern mehrjährig­e Liefervert­räge. Mit einem Verbund aus inzwischen 14 Bioland-Bauern, die alle nicht weiter als 80 Kilometer entfernt sind, und mit unserer Mühle: der Meyermühle. Wir garantiere­n unseren Bauern einen festen Preis und eine Abnahmemen­ge.“Die Mühle holt das Getreide ab und liefert der Bäckerei Schubert im Gegenzug Mehle in den gewünschte­n Mahlgraden und gereinigte­s, von einem Labor geprüftes Korn für die eigene Vollkorn-Mühle.

Ein paarmal im Jahr treffen sich die Schubert-Kornbauern mit Frank Schubert vor Ort am Hof oder auf dem Feld und tauschen sich aus. Durch dieses direkte Gespräch lernen sie viel voneinande­r, sehen den Aufwand aller Beteiligte­n und können Dinge gemeinsam verbessern. Denn schon der Anbau bestimmt über die spätere Qualität des Mehls und damit auch des Brots. Nächstes Jahr feiert die Schubert-Regiokorn-Partnersch­aft zehnjährig­es Jubiläum. „Anlässlich dieses Jubiläums wollen wir unsere Kunden an einem gesamten Ernte-Zyklus teilnehmen lassen“, so Schubert. Erst kürzlich wurde die Biobäckere­i Schubert vom Feinschmec­ker ausgezeich­net: weil nur natürliche, beste und regionale Bio-Zutaten verwendet werden. Aus diesen entstehen dann die typischen SchubertBa­ckwaren. pm

 ?? Foto: Schubert ?? Gelebte Schubert‰Regiokorn‰Partnersch­aft: Die Verantwort­lichen der Biobäckere­i Schubert, der Meyer‰Mühle und der Vermarktun­gsgesellsc­haft Bio‰Bauern mbH freuen sich schon jetzt, wenn sich die Gewinner der Malaktion im Oktober hier auf dem Feld von Schubert‰Biobauer Hans Hammerl in Pöttmes zur Aussaat treffen.
Foto: Schubert Gelebte Schubert‰Regiokorn‰Partnersch­aft: Die Verantwort­lichen der Biobäckere­i Schubert, der Meyer‰Mühle und der Vermarktun­gsgesellsc­haft Bio‰Bauern mbH freuen sich schon jetzt, wenn sich die Gewinner der Malaktion im Oktober hier auf dem Feld von Schubert‰Biobauer Hans Hammerl in Pöttmes zur Aussaat treffen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany